![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle die das lesen,
habe vor ein paar Tagen eine Ciera 2655 recht günstig angeboten bekommen. Das Boot ist ineinem guten Zustand und hat sehr wenig Betriebsstunden runter. Jedoch ist ein Mercruiser 5,0 LX eingebaut. Jetzt meine Frage. Was verbraucht so ein Boot. Ich möchte dieses Boot auf der meklenburgischen Seenplatte fahren, wo man ohnehin nicht rasen kann. Ist es überhaupt möglich einen 14-tägigen Urlaub mit solch ein Boot zu machen ohne jeden dritten Tag an die Tanke zu müssen? Ich würde mich freuen wen ich ein paar Erfahrungsberichte bekommen könnte. Grüße phoetzel. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
In Verdrängerfahrt würde ich mal zwischen 20 und 40l rechnen, je nachdem ob du knapp über Standgas, oder mit ca 15km/h nen ganzen Berg Wasser vor dir herschiebst, unterer Gleitfahrt ab ca 35km/ 30l und bei Vollgas ca 65km/h rechne mal 60-80l pro Stunde
__________________
Gruß Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das ist def. viel zu hoch angesetzt. Verdrängen mit diesem Boot heißt doch wohl mit etwa 10km/h fahren.
Bei rund einem Liter pro km sind das dann auch etwa 10l/h und das ist schon gut nach oben gerechnet. Das Boot ist für das gedachte Revier aber nicht sehr geeignet.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Deine schnelle Antwort.
Das würde ja bedeuten, dass das Boot bei einem Verbrauch von ca. 20 l/h, den Tank von ca. 260 Litern in 13 Std. leer gefahren hätte. Dann ist mir auch der günstige Preis und die wenigen Betriebstunden klar. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Angaben von Jörg für die Verdrängerfahrt sind def. falsch.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Checki,
Hast Du ein solches Boot ? Und wen Ja wie bist Du mit diesem Boot zufrieden. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hier scheiden sich wieder mal die Geister, wir reden hier von einem 5,0l V8 und einem Boot von 3t Gewicht.
P.S. ich habe in meinem 25ft Boot auch einen 5,0l V8 und mit 10l/h wird das nichts, 15 ist dann mal realistischer, denn mit 10km/h verdrängst du schon einiges an Wasser, bei 15 km/h quält sich der Motor richtig ab und säuft ![]() Ich denke du solltest den Verbrauch nicht mit deinem 1t Sportboot mit AB vergleichen
__________________
Gruß Jörg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Phoetzel,
ich würde mir die Frage stellen, ob das Boot dann überhaupt die richtige Wahl ist. Warum einen Gleiter kaufen, wenn du vor allem in Verdrängerfahrt unterwegs bist? Der Geradeauslauf ist bei Verdrängern oder Halbgleitern in der Größenordnung bei niedrigen Geschwindigkeiten meist besser und die Maschine freut sich über Drehzahlen nur knapp über Standgas auch nicht unbedingt. Mal abgesehen davon, dass sich Verdränger / Halbgleiter mit Diesel a bisserl günstiger bewegen lassen. ![]() Gruß Chris
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ob man einen V8 in Mecklenburg im Kajütboot braucht, muß jeder für sich selbst entscheiden. In Verdrängerfahrt bzw. bei kurzen "Sprints" (nicht dabei erw. lassen) frisst er Dir aber nicht die Haare vom Kopf. Meine Freunde und Kunden kommen auf Durchschnitts-Verbräuche von etwa 0,8-1 L/km. Damit kannst Du geschwindigkeitsunabhängig gut rechnen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Komm von Deinen L/h weg. Das verzerrt die Übersicht. Ich hab beruflich jeden Tag mit Verbräuchen in Boote zu tun und hab nicht nur ein 1T-Boot. Nachtrag: Wer mit 15km/h mit so einem Boot unterwegs ist, gehört Kielgeholt.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. Geändert von checki (20.05.2007 um 12:50 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich brauch man keinen V8 in meinen Fall, aber der günstige Kaufpreis lockt natürlich. Ich möchte ja erst einmal nur für mich einen Ansatz finden, ob ein solches Boot in Frage kommt. Bei einem solche Preis frage ich mich, ob man nicht auch später auf Diesel umrüstet. Würde ich selbst machen.
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe eine 2255 SB und war letztes Jahr auch in M.Pom und kam mit den von Checki an gegebenen werten hin,habe auch einen 5,0LX.Einen Verdr.oder halb Gl in der größe wird er für das Geld best.nicht bekommen und für den Aufpr.kann er sicher lange fahren.Mit ein bischen Übung ist das Gieren kein Problem,aber das wisst ihr ja selber.Und dann gibt es ja da auch noch die Seen wo man gerne mal Gas gibt
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Umrüstung auf Diesel macht sich, bei den idR wenigen Betriebsstunden pro Jahr, nicht bezahlt. Darüber wurde hier schon oft geschrieben. Mit der Suche kannst Du gute Infos bekommen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Na da würd ich mich aber nicht drauf verlassen.Hab hier eine hersteller Angabe vorliegen leer von 2350kg,wenn ich noch den Ami Zuschlag drauf rechne und Flüssigkeiten und Außrüstung dann komme ich schon nahe an die 3000kg.Lass dir nichts erzählen.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
ich war mit meiner 2455 zu zweit auf der Seenplatte unterwegs und es war toll !! Benzin Verbrauch habe ich aber nicht gemessen. Da wir einige Wasserskistrecken mit genommen haben wäre er auch nicht niedrig
![]()
__________________
By Karsten
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Mit Verlaub: Das ist deutlich zu hoch angesetzt. Ich hatte das gleiche Boot mit einem 5.7er und habe auf der MV-Seenplatte nie mehr als 12l/h gebraucht, normalerweise eher weniger. Wenn man nur dort rumfährt, bietet sich ein etwas "längerer" VA-Prop (hatte einen 23er drauf) an, dann kann man die Seenplatte knapp über Leerlaufdrehzahl abfahren. mfg Martin |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hi, wenn Dich Verbräuche von ca 1l pro Kilometer (Angaben pro Stunde sind ohne genaue Kenntnisse Deiner Fahrgewohnheiten im Bereich der Fabeln und Sagen anzusiedeln) schocken, such Dir ein anderes schönes Hobby. Das ist nicht bös gemeint, im Gegenteil. Ein Wohnwagen am See ist auch schön und viiiiieeeel billiger. Wenn Du aber infiziert bist wie wir
![]() Gruß Jörg |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Teilweise muß ich Jörg Recht geben, trotzdem macht es (meiner Meinung nach) keinen Sinn, ein Boot anzuschaffen, das nicht zum Revier passt. Da kommt der Frust schneller, als man denkt. Leg so einen Gleiter mit V8 an die Elbe, an den Rhein, oder an die Küste (aber nicht gerade nach Travemünde! ![]() Auf der Seenplatte bist Du mit einem Verdränger wirklich besser bedient. Auch wenn er alt ist, muß es ja kein Seelenverkäufer sein. Mit meinem Boot kann ich mit einem Liter Diesel ca. 8 km weit fahren (bei Reisegeschwindigkeit 10 km/h). Das passt zum Revier und hält die Folgekosten niedrig. Und Spass macht es trotzdem. Du siehst schon: ich würd' das Ding lieber nicht kaufen. - Just my 2 cents -
__________________
Gruß, Mike Es geht nicht um die Wahrheit, es geht um's Recht haben... |
#21
|
||||
|
||||
![]()
ha ha ha, 2,3 tonnen ?? typische nach unten gestapelte Angaben, ich habe mein 2355 cs mit 4,3 v6 fahrfertig gewogen , ohne Personen an Bord waren rund 2,5 tonnen, mein 2655 cs mit 5,7 ltr, bravo3, fahrfertig ohne Personen rund 2,9 tonnen, jeweils ohne Kraftstoff und Wasser an Bord, aber eben ein bisschen Zubehör wie Anker, Kette, Tassen, Teller , Kochtöpfe, Bratpfanne, Badehose usw .
gruss dieter
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ok. habe schon verstanden. Ich glaube ich muss mir die Ciera 2655 auf den Kopf schlagen. Hab für diesen Urlaub ja schon ein Boot gechartert. Ich werde mal sehen, was so im nächsten Jahr so zum Verkauf steht.
Danke für Eure Meinungen und Beiträge. phoetzel |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zitat:
![]() Ich persönlich war mit einer 2655 und einer 2855 auf der Seenplatte unterwegs und fand es toll. Werde wohl dieses Jahr wieder hinfahren, wenn ich mein Boot nicht vorher verkaufe. Schließlich kann man in der Gegend auch durchaus in Gleitfahrt und somit schneller als 8 Km/h unterwegs sein, wenn man nicht 10to Eisen in der Gegend rumschieben muß ![]() mfg Martin |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was sollte die 26er denn kosten, wenn ich fragen darf? Chris |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() gruss dieter |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|