![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo
weiss jemand wo ich eine Automatische Weste für Kinder bekomme für grösse 89cm und 12,5kg ![]() Bei Gründel hatten sie letztes Jahr dieses Jahr nicht mehr lieferbar
__________________
__________ gruß mile ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
meine Zwerge: 10, 10, 12, 14 nehmen immer noch die Feststoffweste. Damit können sie auch Tube fahren und sind bei etwas windigem und kaltem Wetter noch gut eingepackt. Bei kleinen Zwergen finde ich Automatikwesten nicht gut. Ich hätte immer Angst, dass das Ding nicht richtig angelegt ist oder nicht richtig funktioniert. Als Erwchsener ist man noch in der Lage den Benzel zu ziehen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
das kleinste was ich bis jetzt gefunden habe ist 15-30kg ,
glaube das meine kleine mit 12,5Kg in dieser schwimmen würde. Bin auf der suche nach einer Weste 10-20Kg glaube mittlerweile das es so eine garnicht gibt. ![]()
__________________
__________ gruß mile ![]() Geändert von mile (16.05.2007 um 20:36 Uhr) |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bis 150 und 45kg Die hab ich damals als Stöpsel auch bekommen. ![]() Heute brauch ich ne 275n Weste ![]() MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kleinkinder gehören nicht in eine Automatikweste
![]() ![]() wenn die mit wasser in Kontakt kommt löst sie aus und dein Kind hat nen Schock fürs Leben. mein Kurzer 5 Monate hat ne Feststoff und die Große 9 Jahre auch.
__________________
Gruß Sven
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Birgit ![]() Geändert von Trickski-Fee (16.05.2007 um 22:05 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Meine Tochter ist gerade 5 geworden und hat ihr Seepferdchen gemacht. Jetzt denke ich so langsam darüber nach auf eine Automatikweste umzusteigen. Vorher kam es für mich nicht in Frage und das wird bei meinem Sohn auch erst zu diesem Zeitpunkt so sein.
Vertrauen in Technik ist ja gut, aber wenn die Weste nicht auslöst, ist so ein kleines Kind in Nullkommanix nicht mehr... Das ist mir der Tragekomfort nicht wert und die Kinder stört es sowieso nicht, die gewöhnen sich in dem Alter an alles. Gruß Norman ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Man muß es mit den Kindern eben nur Regelmäßig üben. Man erklärt dem Kind du hüpfst jetzt ins Wasser dann knallt es in deiner Weste und danach trägt sie dich. So wie auch jeder Erwachsene mind einmal im Jahr mit der Weste ins Wasser hüpfen sollte. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Feststoffweste und absolut keine bewegungsfreiheit.
__________________
__________ gruß mile ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Sven |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
__________ gruß mile ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
so ab 2-3 Jahre geht das.
Zitat:
Ne Kadematic löst auch nach 12h Dauerdusche nicht aus. Allerdings hab ich ihr danach ne neue Salztablette gegönnt MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal gelesen...
![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=11790 Was meinst Du wie lange Dein zweijähriges Kind sich z.B. bei einem Unfall alleine über Wasser halten kann? Gruß Norman ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Wenn sie nicht auslöst ist es doch noch schlimmer, möchte ungern (m)ein Kind ertrinken sehen ![]()
__________________
Gruß Birgit ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das waren am Schluß so ca 20 Westen die ich normalerweise 14 tägig bzw vor und nach jeder größeren Aktion geprüft habe. Und das zusätzlich zur regelmäßigen Wartung im Fachbetrieb. Die Dinger waren unsere "Lebensversicherung" MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und Dank Quickstop geht auch gleich der Motor aus.
__________________
__________ gruß mile ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
wollte eigendlich nur wissen wo ich eine Automatischeweste 10-20kg bekomme
es bleibt jedem überlassen was er seinem Kind anzieht ![]()
__________________
__________ gruß mile ![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und mal blöd gefragt, warum haben die Automatikwesten eigentlich eine Reißleine, wenn sie doch sowieso immer automatisch auslösen...? Fragen über Fragen, deren Antworten ich nicht erst hören will, nachdem mein zweijähriges Kind ertrunken ist, weil es weder schwimmen, noch selbst die Reißleine betätigen konnte. Gruß Norman ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und dann berichte hier von deinen Erfolgen.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir haben immer Oscar genommen für die Übungen oder nen Fender. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich schließe mich den Beiträgen der Anderen an, die Dir zu einer Feststoffreste raten. Man hat zwar bei Feststoffwesten kleinere Abstufungen in 10-kg-Schritten, so dass man eventuell 2, 3 oder 4 Westen kauft, bis das Kind schließlich eine Weste für Erwachsene tragen kann. Aber sie sind günstig, man kann die zu klein gewordenen Westen wieder verticken oder für Gäste an Bord behalten.
Als mein Größerer noch ganz klein war und sich sträubte, die dicke Weste anzuziehen, half ein Trick: Wir zogen einem größeren Jungen, den er natürlich bewunderte, eine Weste an, und erweckten damit den Anschein, dass es schick sei. Danach klappte das Tragen der Weste lange reibungslos. Für unseren Jüngeren gehörte es von vornherein dazu. Mittlerweile können beide sehr sicher schwimmen. Die Westen dürfen sie bei schwachem Wind ausziehen, so lange sie ordentlich im Cockpit sitzen. Allerdings gab es im letzten Jahr Probleme, als die Kinder die Westen auf längeren Törns und bei praller Sonne anbehalten sollten. Die Feststoffweste war auf Dauer sehr hinderlich und machte die Hitze zusätzlich schwer erträglich. Wer will es Ihnen verdenken, dass sie die Westen kaum tragen wollten. Weil Sicherheit vorgeht, habe ich dann dem Größeren eine automatische Rettungsweste gekauft, die noch ein klein wenig reichlich ist, aber im vertretbaren Rahmen. Der Kleine muss seine Feststoffweste noch einen Moment tragen. Die Kinderwesten sind ja nochmal teurer als die für Erwachsene. Ich würde es aber zunächst einmal mit einer Feststoffweste probieren, zumal die Kleinen im Hafen auch mal schneller ins Wasser geplumpst sind. Sunbeamer |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und ich gehe nicht davon aus, dass es bei glattem Wasser einfach über Bord plumpst, sondern nach einer Gefahrensituation, wie zum Beispiel einer Kollision oder einer großen Welle. @ divefreak Meine Frage zielte nicht auf die Verpflichtung der Prüfung, sondern auf die Notwendigkeit ab und sollte nur zum nachdenken darüber anregen. Gruß Norman ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|