![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Forum - wirklich supergut! Da ich ein neuling in Sachen Boote bin hab ich auch gleich eine scheinbar unlösbare Frage: Wie bekommt man einen festen Wasserliegeplatz am Bodensee (Untersee/Höri/Moos..) für ein Motorboot 6,5x2,40m? Möglichst in einem Gemeinde-Hafen. Mit den 2 Hafenmeistern hab ich schon gesprochen, die meinten wenn ich nicht in den entsprechenden Gemeinden wohnen würde hätte ich überhaupt keine Chance- Die Wartelisten gingen Jahrelang. Das einzigste wäre einen Gastliegeplatz für 3 Wochen nehmen, danach eben weiterziehen. Das find ich persönlich nicht soooo toll, nur was bleibt mir überig? Jedesmal das boot aus dem Wasser holen? Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich´s bezüglich Wasserliegeplatz versuchen könnte, oder ist´s wirklich aussichtslos? Wie handelt ihr das so? Für jede Antwort bin ich dankbar! Grüße CAF2 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo CAF 2,
welcome ![]() Das war die letzten 30 Jahre oder so fast unmöglich, außer du kaufst ein ein Schiff beim im Hafen ansässigen Händler in der nach oben offenen 100.000€ Klasse oder du hast dir über Jahre Beziehungen und Freunde geschaffen. Selbst wenn du ein gebrauchtes mit LP kaufst mußt du ordentlich an den Hafenbesitzer löhnen ("Baukostenzuschuß") damit er wohlwllend überlegt ob du den LP übernehmen darfst. Wenn ich so lese hier im BF was LP woanders kosten und dann jeden Januar unsere Rechnung öffne kann ich immer erstmal 2 Stunden nicht sprechen. Meines erachtens scheint es aber nicht mehr ganz so selbstverständlich zu sein seinen Hafen voll zu haben. Du mußt die Häfen in Privatbesitz abklappern und quatschen und bereit sein Geld in die Hand zu nehmen (vor allem die kleineren, nicht so mondänen, mit alten morschen Stegen...). Gemeindehäfen: No chance, das ist zu "politisch"
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
hallo caf 2
in einem entsprechenden ort eine wohnmöglichkeit suchen und die nachkommen bei der geburt anmelden-dann haben sie mit 40-50 jahren vielleicht einen platz ![]() grüsse von einem segler, der einen platz nach 2 jahren bekam, allerdings mit seeehhhr grossen einschränkungen (wasserstand-zufahrt) die dieses jahr das einwassern noch in weite ferne rücken lassen ![]() bert |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|