boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.05.2007, 17:26
Big Benne Big Benne ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Emsdetten
Beiträge: 77
Boot: Assmann Typ Norddeich
Rufzeichen oder MMSI: DG 3938
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Wasserabscheider not wendig??

Hallo Leute,

ich habe eine Om 636 mit 2 liter verbrauch pro stunde

Brauche ich einen Wasserabscheider???

Ich denke der läuftz schon seit ca 30 Jahren ohne!

Was kann passieren??

gruß benne
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.05.2007, 18:03
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Was kann passieren ?
Das sich ein Wassertropfen vor die Einspritzdüsen setzt .
Das hörst Du dann aber, dann wirds plötzlich ziemlich ruhig an Bord, weil die Maschine ausgeht
Die Dinger kosten nicht die Welt sind meist mit Filtern kombiniert und sollten meiner Meinung nach Pflicht sein.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.05.2007, 18:30
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard Om636

Ist da keiner drinne? Gemäß diesem Dokument sollte das Teil doch als Wasserabscheider funktionieren. OK, OK viel passt nicht rein, aber bleibt im Vorfilter nicht auch das Wasser drin?
Mal ne andere Frage, was hast Du für eine Lima dran? Von welchem KFZ passt die denn auf Anhieb?
Gruß
Michael
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.05.2007, 19:20
Benutzerbild von Gunter
Gunter Gunter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 341
Boot: Stahlkahn von 1904
89 Danke in 47 Beiträgen
Standard

hallo-
ich würde dir sogar einen separfilter empfehlen, da kannste dich dann drauf verlassen, dass schmutz und wasser im filter hängen bleiben und treibst nicht manovrierunfähig wo auch immer-
schön wenns bisher auch so geklappt hat, aber ...

gruß gunter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	separ.jpg
Hits:	675
Größe:	63,4 KB
ID:	47392  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.05.2007, 20:26
Big Benne Big Benne ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Emsdetten
Beiträge: 77
Boot: Assmann Typ Norddeich
Rufzeichen oder MMSI: DG 3938
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Michael

danke für deine Antwort werde die Tage auf die suche gehen wenn ich das richtig sehe müßte der Vorfilter ander handpumpe sitzen richtig??

Die Lima kommt aus Dem PKW bereich. Typ Bosch 35 amp 14V
mit exteren Regler.

werde sie warscheinlich im kommenden Winter ersetzen.

Von der halterung kann ich ein Photo machen und dir schicken.

Hast du noch mehr Unterlagen vom om 636?

Mein Baumuster ist om 636.931

Gruß Benne
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.05.2007, 06:24
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Benne Beitrag anzeigen
...Hast du noch mehr Unterlagen vom om 636?..
Hi Benne,
als Hobbyschrauber wurde ich bei Besichtigung und Kauf mit hinzugezogen. Da habe ich mich vorher erstmal etwas umgetan. Der Käufer hat jede Menge Unterlagen mitbekommen, hab die aber noch nicht gesehen. Welchen Untertyp vom OM636 wir hier haben, bekomme ich sicherlich noch raus. Da sind 2 Lichtmaschinen dran. Eine ist ne nachgerüstete Drehstromlima und die andere die offenbar originale Gleichstromlima, nicht verkabelt, sondern nur als Keilriemenspanner eingesetzt. Da 2 Batteriebänke an Bord sind, würde ich die originale Lima gern durch eine mechanisch passende Drehstromlima ersetzen wollen und die Bänke dann sauber trennen.
Ansonsten scheint der Motor eher unverwüstlich zu sein. Da macht mir der Perkins-Z-Antrieb eher Sorgen. Alleine schon einen Propeller zu finden.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.05.2007, 06:40
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Da 2 Batteriebänke an Bord sind, würde ich die originale Lima gern durch eine mechanisch passende Drehstromlima ersetzen wollen und die Bänke dann sauber trennen.
Ansonsten scheint der Motor eher unverwüstlich zu sein. Da macht mir der Perkins-Z-Antrieb eher Sorgen. Alleine schon einen Propeller zu finden.
Gruß
Michael
hmm

2 Limas ist immer so ne Sache.

dann lieber eine sauber abgestimmte Drehstromlima mit VSR Relais.

Billiger und einfacher.

MFG René

P.S ich komme zur Zeit günstig dh ca halber VP Preis an komplette CAV Filter ran.
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.05.2007, 16:31
Big Benne Big Benne ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Emsdetten
Beiträge: 77
Boot: Assmann Typ Norddeich
Rufzeichen oder MMSI: DG 3938
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

wenn ich einen wasser abscheider mit einen druchfluß von max 150l/std einbaue bekomme ich mit meinen 2l/std probleme macht ein zusätzlicher diesel filter sinn??
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.05.2007, 17:04
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Für die Filtereinheiten mit Wasserabscheider gibt es verschiedene Durchflußmengeneinsätze.
Da Du mit Deinen 2 Ltr / h nur einen sehr geringen Durchfluß benötigst, reicht ein Einsatz der 20 Ltr. / h durchläßt.
Gibts z.B. im Zubehör bei SVB, oder ähnl. Hökern.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.05.2007, 18:44
Big Benne Big Benne ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Emsdetten
Beiträge: 77
Boot: Assmann Typ Norddeich
Rufzeichen oder MMSI: DG 3938
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo ware gerade am boot und habe feststellen müßen das ich keinen Vorfilterhabe und bin am Überlegen ob ich einen Separ 2000 einbaue.
Möchte gerne euere Meinung dazu hören.

Danke bis denne Benne
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.05.2007, 20:14
Benutzerbild von Gunter
Gunter Gunter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 341
Boot: Stahlkahn von 1904
89 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Benne Beitrag anzeigen
Hallo ware gerade am boot und habe feststellen müßen das ich keinen Vorfilterhabe und bin am Überlegen ob ich einen Separ 2000 einbaue.
Möchte gerne euere Meinung dazu hören.

Danke bis denne Benne

tu das
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.05.2007, 12:45
Big Benne Big Benne ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Emsdetten
Beiträge: 77
Boot: Assmann Typ Norddeich
Rufzeichen oder MMSI: DG 3938
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

Habe einen Dieselfilter mit wasserabscheider aus dem LKW bereich bekommen, ich kann ihn doch ruhig einbauen oder????

Er meldet sogar wenn zu viel Wasser drin ist.

Grüße Benne
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.05.2007, 15:32
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Benne Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

Habe einen Dieselfilter mit wasserabscheider aus dem LKW bereich bekommen, ich kann ihn doch ruhig einbauen oder????

Er meldet sogar wenn zu viel Wasser drin ist.

Grüße Benne

Wenn Du die Durchlassmengen kennst, die Verschraubungen passen und Du auch Filtereinsätze nachbekommst, spricht da wohl nichts gegen.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.05.2007, 15:39
Benutzerbild von gursi
gursi gursi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Isernhagen
Beiträge: 248
Boot: Hellwig Milos V 630 4,3 MPI
1.041 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Benne Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

Habe einen Dieselfilter mit wasserabscheider aus dem LKW bereich bekommen, ich kann ihn doch ruhig einbauen oder????

Er meldet sogar wenn zu viel Wasser drin ist.

Grüße Benne
Hallo,
haste ein Bild oder welcher Hersteller / Modell ist das?

Gruß
Thomas
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.05.2007, 15:55
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Benne,

mein alter Ford Lehman hat einen Stundenverbrauch von etwa 3 bis 4 Ltr., ist also nicht sehr viel größer als Deiner. Ich habe zwei Racor Vorfilter mit Separatoren, die ich wahlweise parallel oder in Reihe schalten kann und zwei Feinfilter in Reihe an der Maschine selbst.
Die Einsätze der Racors werden jedes Jahr gewechselt, die der Feinfilter nur alle paar Jahre. Wenn ich nach jeder Saison den Dreck im ersten Racor sehe, (ich könnte fast eine Straße damit teeren) kann ich mir nicht vorstellen, dass meine Maschine die Saison ohne Vorfilter überhaupt überstehen würde. Wasser habe ich so gut wie nie in den Filtern.

Ich hatte mal ein Boot mir der gleichen Maschine und nur einem der alten, großen Bosch-Vorfilter mit Wasserabscheider aus dem LKW- bzw. Traktoren-Bereich. Funktionierte auch tadellos, musste aber immer mal wieder gereinigt werden.

Meine jetzige Anordnung hat sicher damit zu tun, dass man in meinem jetzigen Revier schon mal nicht so ganz sauberen Diesel tanken kann.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.05.2007, 16:46
Big Benne Big Benne ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Emsdetten
Beiträge: 77
Boot: Assmann Typ Norddeich
Rufzeichen oder MMSI: DG 3938
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen

das ist ein filter/wasserabscheider von DAF und hat eine Durchflußmenge von ca. 150l/h.

das sollte doch reichen. Mein Diesel verbraucht ca. 2-3 l/h und wenn man die kompl. Druchfluß menge überschlägt kommt man auf ca. 10 bis max. 15l/h.

Gruß Benne
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.