![]() |
|
|||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo,
ich möchte mich erst mal vorstellen. Ich bin nicht Friederike sondern Michael. Friederike ist der Bootasname. Es handelt sich um eine Drago 660. Jetzt zu meinem Problem: ich möchte gern die Motorplatte tauschen, da sie schon sehr verschlissen ist (Salzwasserboot). Leider finde ich nicht die gleiche wie verbaut ist. Auf was sollte ich achten bzw kann mir jemand einen Tipp geben, was ich am besten für eine verbauen soll. Es geht um einen Motor Honda BF 50A. Vielen dank im Vorraus schon mal für die Antworten. Lg Micha |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo Micha,
stelle am Besten mal ein Foto hier rein. Dann wissen alle was du mit "Motorplatte" meinst. Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Da das ein 50PS AB zu sein scheint dürfte es sich um eine Platte am Spiegel oder einer AB-Halterung handeln. Bilder, Zeichnungen usw sind da tatsächlich hilfreich. Man kann das auch selber aus verschiedenen Werkstoffen bauen. Meine Empfehlung sind mehrere Lagen eines guten Bootsbausperrholzes bis zur erforderlichen Dicke miteinander verleimt und Schnittkanten mit Epoxidharz versiegelt---sollte so zwanzig oder mehr Jahre halten. Gruß Hein |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Moin,
Gehe auch davon aus das du den Spiegel meinst Wie hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...iegelreparatur |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Ohne Bilder ist das ein .....
Wenn es so sein sollte wie ich es mir denke, würde ich eine V4A-Edelstahl Blatte 1.4401 in 3-5 mm ( sollte halt ein Techniker berechnen ) verkleben und verschrauben. Natürlich Gewicht beachten.
__________________
Schen Gruaß Rene |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Hallo
Danke für eure Antworten. Ich habe mal ein Bild angehängt wo man sieht was ich meine und den Zustand auch. Ich habe leider nichts passendes im Netz gefunden. Es ist ein 50 Ps Außenborder und eine Drago 660. Lg Micha |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Wenn ja, ist mein Vorschlag hier nicht der passende. Darum haben auch einige geschrieben, Bilder sagen mehr.
__________________
Schen Gruaß Rene |
|
#8
|
|||
|
|||
|
Das ist genau das Objekt der Begierde.
Lg Micha |
|
#9
|
|||
|
|||
|
Die Dinger werden angeboten als "Spiegelschutzplatte" oder mal suchen nach "Heckspiegelschutz". Wenn alles nicht passt, lässt Dir eine aus Alu zurechtschneiden.
|
|
#10
|
||||
|
||||
|
__________________
LG, Roland - Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! - |
|
#11
|
||||
|
||||
|
Hallo
Ich würde da POM nehmen /pom/pom-c-zuschnitt-schwarz-8-mm-17409.html Es ist sehr robust, gibt es in verschiedenen Stärken und lässt sich sehr gut bearbeiten. Das schwarze ist UV stabil, das weiße nicht so. Gruß Matthias
__________________
Als Columbus sah, das der Hafen voll war, schiffte er daneben.
|
||||
|
#12
|
||||
|
||||
|
Da ist Serienmäßig eine PVC Platte verbaut
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht |
![]() |
|
|