boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.10.2025, 13:37
Bootsrooki Bootsrooki ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.09.2025
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Austausch der Bugöse

Hallo ,ich bin neu hier und habe so ein Forum gesucht. Ich habe ein GFK Boot ist so eine Art ##Shettland ## Nachbau aus den 1980igern.
Ich habe ein Problem mit meiner Bugöse .
Die hat sich beim rausslipen an einer Rampe beim auf den Trailer ,z.T. aus der Verankerung gelöst.
Grund war wahrscheinlich daß die Rampe sehr steil und der Winkel dadurch sehr ungünstig war.
Ich möchte jetzt über den Winter die Öse durch eine neue und längere ersetzen.
Jetzt kommt die eigentliche Frage ,ist die neue Abdichtung ein schwieriges Unterfangen und mit welchem Material würdet ihr das machen wollen.
Gruß Bootsrooki
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.10.2025, 13:51
Sealord37 Sealord37 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 1.091
Boot: Wiking Festival
1.775 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Nö, ein sehr leichtes Unterfangen, da die Bugöse sowohl über Wasser ist und dazu noch nicht mal direkt dem Regen ausgesetzt. Einfach mit ein bisschen Sika abdichten und fertig.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.10.2025, 13:55
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.467
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.176 Danke in 1.188 Beiträgen
Standard

Hoi, was bedeutet denn "gelöst", raus gerissen, Schrauben gebrochen, Öse gebrochten...?

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.10.2025, 14:57
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.793
6.636 Danke in 3.591 Beiträgen
Standard

Da gibt es auch noch Antworten dazu. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=339347
Der 2te Tröt ( Link ) ist mitlerweile nicht mehr vorhanden.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht



Geändert von jogie (29.10.2025 um 15:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.10.2025, 14:59
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.467
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.176 Danke in 1.188 Beiträgen
Standard

Sollte vielleicht zusammengefasst werden.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.10.2025, 15:08
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.793
6.636 Danke in 3.591 Beiträgen
Standard

Ich nehme an das der TE seinen ersten Tröt nicht mehr gefunden hat und desshalb einen zweiten gemacht hat.
Desshalb habe ich jeweils die Links zu seinem anderen Tröt eingefügt, so das er diese findet.
2 gleiche Tröts ist irgendwie nicht sinvoll, weil man an 2 Stellen Lesen muss.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.10.2025, 15:10
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.467
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.176 Danke in 1.188 Beiträgen
Standard

So wie es aussieht ist ja jetzt zusammengefasst. Danke Admins
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.10.2025, 15:14
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.793
6.636 Danke in 3.591 Beiträgen
Standard

Ich nehme an das die Stelle am Rumpf nicht in ordnung ist wo die Öse befestigt ist.
Die fällt ja da nicht einfach raus.
GFK und Verstärkung faul ?
Bilder würden helfen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.10.2025, 16:02
Bootsrooki Bootsrooki ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.09.2025
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,hier mal die Bilder dazu.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20251027_093914_WhatsApp.jpg
Hits:	83
Größe:	35,6 KB
ID:	1052238   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20250914-WA0008.jpg
Hits:	85
Größe:	21,4 KB
ID:	1052239   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20250914-WA0010.jpg
Hits:	76
Größe:	25,7 KB
ID:	1052240  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.10.2025, 17:20
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.793
6.636 Danke in 3.591 Beiträgen
Standard

Ich würde das Holz innen raus machen.
Ein größeres Hartholz genau passend zur Rumpfform mit Epoxy einkleben und dann noch Glasfasergewebe 10 cm breiter wie das Holz ist in mehren Lagen ( 5mm - 10 mm dick ) drüber machen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.10.2025, 21:01
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 587
Boot: Zar 53
674 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ich würde das Holz innen raus machen.
Ein größeres Hartholz genau passend zur Rumpfform mit Epoxy einkleben und dann noch Glasfasergewebe 10 cm breiter wie das Holz ist in mehren Lagen ( 5mm - 10 mm dick ) drüber machen.
Ich würde auch ein neues Hartholz einsetzen und darüber noch ein Edelstahlblech was die Kraft auf das Holz verteilt.
Etwas größer wie die Bugöse.

Das neue Hartholz verteilt die Kraft in der Bugspitze.

Alles mit Sicka oder Adheseal von Innotec einkleben.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.10.2025, 14:58
Bootsrooki Bootsrooki ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.09.2025
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo ,danke für die vielen Antworten.
Ich möchte das alten Kantholz nur ungern entfernen weil dann ist der entstehende Schaden wahrscheinlich größer als der Nutzen.
Ich möchte eher rechts und links neben dem alten Holz zusätzlich passgenaue neue Hölzer verbauen. Dann über diese ein gebohrtes Edelstahlblech zur Kraftübertragung auf alle Hölzer.
Gute Idee oder eher nicht?
Bootsrooki
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.10.2025, 15:21
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.467
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.176 Danke in 1.188 Beiträgen
Standard

Bei mir kommt das Bild mit dem beschädigten Holz unscharf an. Daher die Frage wie weit ist da Holz rott? ....und rottes Holz muss ausgetauscht werden sonst gammelt es weiter.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.10.2025, 16:05
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 587
Boot: Zar 53
674 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsrooki Beitrag anzeigen
Hallo ,danke für die vielen Antworten.
Ich möchte das alten Kantholz nur ungern entfernen weil dann ist der entstehende Schaden wahrscheinlich größer als der Nutzen.
Ich möchte eher rechts und links neben dem alten Holz zusätzlich passgenaue neue Hölzer verbauen. Dann über diese ein gebohrtes Edelstahlblech zur Kraftübertragung auf alle Hölzer.
Gute Idee oder eher nicht?
Bootsrooki
Wenn die Leiste drinnen bleiben soll dann würde ich ich die Marode Stelle sauber mit Stechbeitel oder Fräser ausnehmen und ein Hartholz einleimen.
Dann Edelstahlplatte (noch besser wäre mit passenden Kantungen)aufsetzen zur Kaftverteilung und besseren Stabilität.
Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.10.2025, 08:45
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.200
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.497 Danke in 2.756 Beiträgen
Standard

Wo soll da ein Schaden entstehen, mit einem Multitool fährst du seitlich in die Reste der Laminathülle, den Rest holst du mit einem Stechbeitel raus.
Neuer Hartholzklotz, angedicktes Epoxy dazwischen, damit der gut anliegt und fertig.
Wenn du nur links und rechts daneben was machst, hängt dein Edelstahlblech ja da, wo es am meisten zieht, in der Luft. Mit 1mm geht das nicht, mit 10mm vielleicht



Zitat:
Zitat von Bootsrooki Beitrag anzeigen
Hallo ,danke für die vielen Antworten.
Ich möchte das alten Kantholz nur ungern entfernen weil dann ist der entstehende Schaden wahrscheinlich größer als der Nutzen.
Ich möchte eher rechts und links neben dem alten Holz zusätzlich passgenaue neue Hölzer verbauen. Dann über diese ein gebohrtes Edelstahlblech zur Kraftübertragung auf alle Hölzer.
Gute Idee oder eher nicht?
Bootsrooki
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.10.2025, 09:17
harry 1972 harry 1972 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2025
Beiträge: 31
191 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Wenn das Holz verrottet ist, muss es raus und dann würde es mir auch reichen ein neues einzusetzen und mit Harz und Matte zuzumachen.
Wenn es wieder 30-40 Jahre hält, ist es doch gut.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Austausch der porösen Dichtung an der Scheuerleiste Sanni Allgemeines zum Boot 3 09.11.2013 01:14
Bugöse kriegt wieder festen Halt GrunAIR Restaurationen 47 13.04.2010 23:34
Austausch der Krümmer und der Knie - was muß man beachten Yodajunior Technik-Talk 7 15.01.2009 16:43
Bugöse löst sich - und andere Fragen derbenny99 Restaurationen 38 03.09.2006 20:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.