![]() |
|
|||||||
| Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Da unser Trailer irgendwie jedesmal irgendwelche Probleme hat, prinzipiell etwas um klein fürs Boot ist und streng genommen auch mit der Nutzlast nicht zu 100% passt, außerdem alt unkomfortabel ist, hat meine Frau vorgeschlagen, dass wir uns mal nach einem neuen Hänger umsehen. Ich dachte da an einen 1300kg Hänger, mit einer Achse und Stoßdämpfern. Wenn schon Geld ausgeben, sollte der aber auch was taugen und einem das Slippen und verzurren möglichst leicht machen. Daher zunächst mal die Frage, welche Hersteller sind zu empfehlen bzw welche auf keinen Fall. Dann tendiere ich zu so doppelten Rollen, anstelle von Langauflagen. Oder ist das Mist? Ich hab nicht viel Ahnung davon und sowas noch nie benutzt, muss man die Rollen auch runterkurbeln oder bleiben die in Position? Zum verzurren hab ich mal gesehen, da hatte einer fest monierte Gurte am Trailer, die nur noch am Boot eingehakt wurden, das scheint mir komfortabler als immer Spanngurte ums Boot wickeln.
Hat wer Ideen und Anregungen? |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Moin,
ich kann hier nur aus eigenen Erfahrungen berichten: Ich bevorzuge eine Kombination aus Rollen und kurbelbaren Langauflagen, da am Boot während der Fahrt nicht so viel Punktbelastung auftritt. Außerdem fixieren die Auflagen das Boot etwas. Bei den festen Zurrgurten bin ich skeptisch, da die beim slippen durchaus ins (Salz?)Wasser kommen könnten. Das kann zu Korrosion an der Mechanik führen. Die Gurte sollten auch eine Prüfnummer haben. Ich habe mir einen Satz Spanngurte mit VA Spannschlössern besorgt und fest verschraubte Gurtpunkte am Trailer angebracht. Die sind schnell verzurrt. Auf die Qualität der Winde würde ich achten. Es wird mit wasserdichten Radnaben geworben. Ich finde allerdings Radaufnahmen mit festen Spülanschlüssen besser. Mein Marlin Trailer hat so etwas. Da habe ich dann mit einem Gardena System einen zentralen Spülanschluß für alle 4 Räder hergestellt. Qualitativ gut finde ich im preislichen Mittelfeld: Harbeck, Ohlmeier, Marlin, Vlemmix. Kommt auch darauf an, ob nur am Saisonanfang und -ende geslippt wird, oder jedesmal zum fahren. Es gibt einige Trailer, die preislich unterhalb (Respo, Brenderup, Navigator) und oberhalb (Vanclaes) der Mitte angesiedelt sind. Bei den Achsen und Auflaufeinrichtungen würde ich darauf achten, daß Knott oder AlKo verbaut ist. Da gibt es jeweils die Ersatzteile für vernüftiges Geld.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden Geändert von Big Blue (25.10.2025 um 12:40 Uhr) |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Mein vorheriges Boot stand auf einem 1300er TPV-Trailer, ein eher günstiger Hersteller.
Dieses "Grundgestell" kann ich bedingt empfehlen, er wurde dann von mir nach meinen Bedürfnissen aufgerüstet. Die Winde wurde erst durch eine ALKO-Winde mit Gurt ersetzt, dann später durch eine elektrische Winde. Die Rollen wurden alle durch Stoltz-Rollen ersetzt, für die eigene Halterungen benötigt wurden, da die serienmässigen Halter am Trailer von der Breite nicht zu den Stoltz-Rollen passten (bei den aktuellen TPV-Modellen besteht dieses Problem m.M.n. nichtmehr). Die hinterste Rolle war eine Wippe mit 2 Rollen. An den Seiten hinten höhenverstellbare 6-er Rollen auf Wippe (da reichen günstige Rollen). Am Rahmen serienmässig vorne und hinten Verzurr-Ösen, die vorderen passten aber von der Geometrie (?) nicht zum Boot, so dass ich nachträglich welche montierte. Am Windenstand die Bugstütze habe ich festschweißen lassen, da sie während der Fahrt vom Boot runtergedrückt wurde - eine festes arretieren mit den Schrauben war einfach nicht möglich. Also: Am Ende war dieser Trailer perfekt, ich würde bei Neukauf auf bestimmte Dinge achten: - Die Winde muss einen Gurt (kein Drahrtseil) haben. - Es müssen am Rahmen vorne und hinten Befestigungsösen für Gurte vorhanden sein. Die genannte Lösung mit festen Gurten am Trailer kenne ich nicht und würde ich wohl nicht haben wollen. - Vorhandene Rollenhalter sollten das Standartmaß für Stoltzrollen haben. - Hinten höhenverstellbare Rollen oder Auflagen. Ich bin dort absoluter Fan von Rollen, weil man da nur einmal die korrekte Höhe einstellen braucht. Viele Leute schwören da eher auf Langauflagen, die muss man zum Slippen aber immer runterkurbeln. - Als hinterste Rolle eine Wippe mit mindestens 2 Rollen. - 13poliger Stecker. Für die 7poligen benötigt man in der Regel einen Adapter (weil moderne Autos 13polige Dosen haben), das Gefummel nervt und funktioniert unzuverlässig. Mein jetziges Boot steht auf einem Neptun-Trailer, der sehr günstig ist, von dem ich aber abrate. Der hat zu viele Mängel, als dass ich den empfehlen könnte. Wenn man den zweimal im Jahr benötigt, um von/zum Winterlager zu fahren, geht der natürlich auch. Ich benutze den ja auch zum Reisen, da ich viel slippe. Ich musste da aber schon sehr viel tauschen, um den akzeptabel zu machen. Wenn ich etwas mehr Geld zur Verfügung hätte, würde ich zu einem Brenderup greifen, bei etwas weniger Geld wieder zum TPV. Ansonsten finde ich den Respo interessant, der aber auch kein Schnäppchen mehr ist: https://www.respoanhanger.de/de/anha...anhaenger/8422
__________________
Viele Grüße Andreas Geändert von Pepper (26.10.2025 um 08:24 Uhr) |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Also ich kann die Brenderup Trailer Empfehlen, Preislich Interessant und zum Slippen mit der hinteren Wippe Top.
Hab schon den 2 von dem Hersteller. Gruß
|
||||
|
#5
|
||||
|
||||
|
Die kurbelbaren Langauflagen, die angesprochen wurden, habe ich bei Brenderup nachgerüstet, kein Problem.
Wichtig erscheint mir auch, dass die Achse verschiebbar ist und auf Boot / Lastverteilung angepasst werden kann. Ist bei meinem Brenderup leider nicht so. Ist allerdings ein 750er.... Qualitätsmässig kann ich über den Hersteller nicht meckern.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * inoffizielle Boote-Forum-Karte
|
|
#6
|
|||
|
|||
|
Ich besitze selber einen Steinbacher Centerloader 1350kg welcher für meine Bedürfnissen bestens geeignet ist. Trotzdem wird mein nächster Trailer ein Vlemmix sein! Warum? Der Vlemmix ist einer der Wenigen wo die hinterste Querstrebe verschiebbar und somit auch in der Länge individuell einstellbar ist. Dazu gute Qualität (siehe dieser Thread) sowie ein attraktiver Preis (2630 Euros) mit jeder Menge Ausstattung (Knott-Teile, 4Kiel + 4Doppel-Rollen aus Polyurethan, LED-Leuchten, Schwerlaststützrad, etc. und mit zahlreichen Optionen konfigurierbar.
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Moin,
den Vlemmix hatte ich seinerzeit auch auf dem Schirm. Es ist dann doch der Marlin geworden, weil: Händler hier im Ort Trailer war auf Lager Preis deutlich unterhalb des UVP Um das Boot jeweils nur einmal am Saisonanfang und -Ende zu slippen und die 40 km von zuhause zur Slipbahn zu fahren hätte es auch ein einfacherer Trailer getan. Bin mit dem Marlin insgesamt zufrieden. Nur die Winde habe ich gegen eine zwei-Gang Version getauscht. Man ist eben nicht mehr der Jüngste... Der Hersteller von Marlin in Holland ist eigentlich kein ausgewiesener Trailerspezialist. An sich bauen die Lukendeckel für Frachtschiffe. Weil das Geschäft zeitweilig schlecht lief, fingen die an Bootstrailer zu bauen. Navigator ist die "Billigmarke" von Marlin Unterschied: Kein V-Rahmen, keine Abdeckkappen der Schrauben und Muttern, einfacherer Lampenträger. Egal welcher Trailer es wird. Wenn neu und wenn noch kein Boot draufsteht, erstmal mit einer Dose Schutzwachs ( z.B. Tectyl Amber ) alle Schraubverbindungen ordentlich einsprühen. Gerade die lange Gewindestange für die Bremse und deren Anlenkpunkte gammeln gerne fest. Da die kleinen Trailer oftmals lange bei den Händlern stehen, auf das Alter der Reifen achten. Gerade wenn noch eine Tempo 100 Zulassung erfolgen soll ( max 6 Jahre alt ) Das da meistens 2. Wahl Reifen oder Chinesengummis drauf sind, ist leider so.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden Geändert von Big Blue (25.10.2025 um 19:58 Uhr) |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Ich habe selbst einen kleinen ungebremsten Brenderup, der mich ein paarmal in den Sommerurlaub nach Nord-DK begleitet hat (problemlos). Allerdings ist die elektrische Steckverbindung zur Lichtleiste anfällig - trotz Tausch des originalen 08/15-Steckers gegen einen teuren von Hella.
Sollte mal ein größerer nötig werden, hätte ich keine Bedenken, wieder einen Brenderup zu holen. Gebaut werden die übrigens in Polen, knapp 120km östlich von Küstrin. Entstünde bei mir der Wunsch nach einem hochwertigen Trailer, würde ich mir bei Kuhz aus Bad Doberan einen bauen lassen.
|
||||
|
#9
|
||||
|
||||
|
Habe einen Heku auf Maß anfertigen lassen!
Das Boot rollt von alleine runter ohne Probleme runter und wird in 90 Sekunden hochgekurbelt. Ich halte nichts von Massengefertigten Trailern da man viel zu viel einstellen muss.. Direkt beim Hersteller kaufen und denen die Bedürfnisse erklären dann haste Ruhe! |
|
#10
|
||||
|
||||
|
Ich habe einen PEGA Multiliner 1800 und bin absolut zufrieden mit der Qualität und den ganzen durchdachten serienmäßigen Details, die da wären:
- umklappbare wasserdichte Rückleuchten - 32 leichtgängige Rollen auf Wippe - LED Beleuchtung - Zentrierhilfe - vollverzinkt - wasserdichte Radnaben - Gardena Spülsystem für die Bremsanlage - Laufgitter (super Sache, keine nassen Füße beim Slippen) Zusätzlich habe ich noch zur händischen Winde eine elektrische samt Batteriekasten und ein Reserverad montieren lassen. Die händische Winde habe ich nur als Backup, falls die elektrische Winde mal streiken sollte. Für mein Boot habe ich keinen Liegeplatz und somit slippe ich es ständig und fahre mit dem Gespann u.a. 1-2x im Jahr nach Norwegen zum Angeln. Das Slippen funktioniert wie ein Stapellauf und kann von mir alleine ohne Probleme bewältigt werden. Der Kontakt zum Hersteller ist unkompliziert und man bekommt bei Fragen schnell eine Rückantwort per Mail oder Telefon. Der Chef spricht deutsch und der Hersteller sitzt in der Nähe von Rotterdam in den Niederlanden.
|
||||
|
#11
|
||||
|
||||
|
Nachdem ich die Achse ein ordentliches Stück weit versetzt hatte, war ich mit dem Brenderup 1500 Basic für meine Quicksilver 555 sehr zufrieden. Nur Rollen, keine Langauflagen, alleine slippen kein Problem.
https://www.boote-forum.de/showthrea...9&#post4345179 |
|
#12
|
|||
|
|||
|
Ich habe einen TPV 1300 kg Trailer. Leider lassen sich bei dem Trailer die Kielrolle nur schrittweise durch Löcher verstellen. Eine stufenlose Verstellung ist nicht möglich. Das ist aber bedauerlicherweise bei vielen Trailern so. Noch schlimmer finde ich fest verschweißte Rollen am Rahmen. Wie z.b. bei dem hier genannten Vlemmix Trailer. Kaum ein Boot hat einen absoluten Grad Kiel. Ich ändere dies gerade ab ein meinem Trailer.
|
|
#13
|
|||
|
|||
|
Man kann auch in einem Maschinenbau Langlöcher fräsen lassen.
Nur mal als Hilfe für die Unbedarften.
__________________
Gruß Klaus Schöne Grüße an den August |
|
#14
|
|||
|
|||
|
Zitat:
|
|
#15
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Was ich gern hätte: -Rollen statt Langauflagen -Winde mit Gurt -klappbare Lichter -Stoßdämpfer -wasserdichte Naben die festen Gurte sind vom Tisch ach ja, mir ist beim stöbern im Netz noch die Firma Böckmann aufgefallen, was ist von denen zu halten? |
|
#16
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Viele Grüße, Dirk |
|
#17
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Ich bin der Meinung, das sind die in Kooperation in Slowenien gebauten TPV-Trailer.
__________________
Viele Grüße Andreas Geändert von Pepper (27.10.2025 um 08:23 Uhr) |
|
#18
|
|||
|
|||
|
Beim Pega irritiert mich allerdings der Preis....
|
|
#19
|
|||
|
|||
|
Zitat:
(links im Menü auswählbar: https://www.respoanhanger.de/de/anhanger/bootsanhaenger)
__________________
Viele Grüße Andreas |
|
#20
|
|||
|
|||
|
Moin,
Stossdämpfer können bei neuen Trailern nachgerüstet werden. Macht normalerweise der Händler. Sonst würde diese ja keine 100km/h Zulassung bekommen können. Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
|
#21
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Ohne Dämpfer sind die Bedingungen an das Zugfahrzeug anders. Mein 750er hat 100km/h von Brenderup bescheinigt, dann darf das zul. Gesamtgewicht des Trailers aber nicht mehr als 0,3 des Leergewichtes vom Zugfahrzeug sein. Da ist also selbst mein X5 knapp zu leicht.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * inoffizielle Boote-Forum-Karte
|
|
#22
|
|||
|
|||
|
Zitat:
|
|
#23
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
nur bei einem 1300kg Hänger müßte man zwei X5 davor spannen Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
|
|||||
|
#24
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Spaß beiseite, das war nur ein Beispiel Ich bin mir nicht sicher so aus dem Kopf, es ist möglich, dass der Faktor bei gebremstem Hänger schon günstiger ausfällt.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * inoffizielle Boote-Forum-Karte
|
|
#25
|
||||
|
||||
|
Wenn man Mercedes fahren will, muss man auch Mercedes bezahlen, hat mein Opa schon gesagt.
Aber falls du einen Trailer findest, der alle deine Kriterien erfüllt und günstiger ist, wäre es toll, wenn du das hier schreiben könntest. Das würde mich dann auch sehr interessieren. Übrigens wird bei Kleinanzeigen gerade ein neuer 1800er PEGA Trailer angeboten…. Und das um einiges günstiger als zum Neupreis. Vielleicht ist das ja interessant für den ein oder anderen… |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| neuer Boden ,neuer Heckspiegel | Welsangler | Restaurationen | 2 | 03.05.2016 16:07 |
| Neuer Motor neuer Z bloß welchen Propeller? | michio666 | Allgemeines zum Boot | 15 | 20.01.2013 18:43 |
| neuer Tank, neuer Tankgeber, alte Tankanzeige | Twister82 | Allgemeines zum Boot | 3 | 04.05.2011 21:20 |
| Neuer Tank, neuer geber. | Müritzfan84 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 15.04.2010 22:13 |
| neuer Führerschein neuer Motor | Kanalpirat | Technik-Talk | 2 | 27.04.2009 13:06 |