![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Ich habe eine Frage. Nachdem ich mir einen gebrauchten Yamaha 25NMHO (Autolube) aus 1998 gekauft habe wollte ich eine erste Probefahrt machen. Der Motor stand 5 Jahre, sprang aber an und ging auch nicht aus. Also gang rein und erst mal mit wenig Drehzahl los damit er warm wird. Dann habe ich auch mal mehr gas gegeben jedoch fing er dann an zu stottern und schlecht zu laufen. Dazu qualmt er auch stark blau wenn er schlecht läuft. Die Kontrolllampe leuchtete aber nicht (kann man die prüfen?). Auf jeden Fall komme ich gerade so ins gleiten wenn ich genau so viel gas gebe, wie er gut läuft. Habe dann die vergaser sauber gemacht, neue Zündkerzen rein, hat aber alles nichts gebracht. Was ich noch sagen muss, wenn ich mehr gas gebe, dann geht die Drehzahl für so etwa eine Sekunde hoch und der Motor hat würde ich mal sagen, seine normale Leistung, nach dieser Sekunde fängt er aber an zu stottern und verliert so viel Leistung, dass er sogar aus der Gleitfahrt raus fällt. Meine Idee ist, dass es einen Fehler im autolube system gibt und er deswegen bei einer bestimmten Drehzahl in den „Safe mode“ geht. Ich habe auch mal aus dem Öltank den Füllstandssensor heraus gezogen, trotzdem blieb die Kontrolllampe aus also ist die vielleicht defekt? Ich bin auf jeden fall echt überfragt, laut Vorbesitzer lief er wohl vorher. Falls einer eine Idee hat würde ich mich sehr freuen. LG Ole |
#2
|
|||||
|
|||||
![]()
Benzin 5 Jahre alt oder neu ?
Benzinfilter neu ? Tanksieb gereinigt ? Den zerlegten und neu zusammengebauten Vergaser richtig eingestellt ? Stimmt der Zündzeitpunkt ? Geht die Zündverstellung richtig ? Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das Benzin ist natürlich frisch, der Tank auch. Den vergaser habe ich genauso eingestellt wie vorher, läuft ja auch genauso wie vorher. Wie kann ich denn den Zündzeitpunkt überprüfen?
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das wird nicht passen. Ein Vergaser wird bei laufendem Motor richtig eingestellt. Und der Schwimmerstand muss passen, außer es ist ein Membranvergaser. Wie kann ich denn den Zündzeitpunkt überprüfen? Mit einer Zündlichtpistole. ( Viele Videos bei Youtube )
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hatte ich auch mal, die Dinger reagieren viel zu früh. Klassiker. Gruss Christian |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Am Autolube wird es bestimmt nicht liegen...
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
60ps Yamaha 2takt läuft schlecht bei vollgas | Jannik Hagemann1 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 06.05.2021 06:51 |
Johnson 4HP 2-Takter stottert bei 3/4 Gas | RomanL | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 09.09.2019 11:16 |
Tohatsu M30A3 stottert bei 3/4 Gas | Nighthawker | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 19.05.2019 10:40 |
Mercury 150 läuft unrund - nimmt Gas schlecht ab | porsche2711 | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 31.10.2018 10:01 |