![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum,
mein Mercury Thunderbolt 200 (20PS), Bj. 1971, Motornummer 2992083 läuft nur auf einem Zylinder und startet sehr schwer. Vor 5 Jahren lief der Motor noch problemlos in Kroatien, wurde anschließend gespült und laut Gebrauchsanleitung eingewintert. Nun gab es frisches Benzingemisch (1:50) und Startversuch in einer Wassertonne. Klappte nicht, nur mit "Startpilot" (so ein Ether-hältiger Spray - glaube ich) - ein Zug und er lief (klappte allerdings nur bei Kaltstart - ist der Motor erstmal lauwarm gelaufen gehts gar nicht mehr - richtig warmlaufen in der Tonne nicht möglich - befahrbarer See oder gar Meer von Innsbruck/Tirol/Österreich sehr weit enfernt ![]() Die Kerze hat einen Zündfunken, zumindest optisch gleich stark wie von Kerze oben. Der Motor läuft recht rauh, ziehe ich den unteren Zündkerzenstecker ab ändert sich gar nichts, ziehe ich den oberen ab stirbt er sofort ab. Kann es sein, dass der zweite Zylinder erst bei höherer Drehzahl zu laufen kommt (evtl. liefert die Zündspule bei zu geringer Leistung einen zu schwachen Funken - bzw. die Kerze natürlich)?? dazu muss gesagt werden, dass der Motor noch nie ein großer "Starterkönig" war, wir haben uns schon häufiger den Arm "lang" gezogen... ![]() In einem Thread zum Mercury 500 habe ich folgendes Schema gefunden: Fehlersuche: Kerze--> Stecker--> Kabel--> Zündspule--> Switchbox. Switchbox liegt unter Starterplatte, oder?? Bevor ich beginne den Motor zu zerlegen wollte ich fragen, ob ich so ein Teil überhaupt im Motor habe. Eine Reparaturanleitung wäre sinnvoll, habe eine gefunden bei http://www.oldmercs.com/197073Merc200.htm, ist aber in Englisch und nicht ganz so schnell greifbar. Gibt es bessere Adressen?? SOLLTE die Zündspule defekt sein (hat der Motor eine oder zwei??) - wo bekommt man eine Neue? Nur bei http://www.oldmercs.com?? Wenn ich in das Thema mehr involviert bin beteilige ich mich natürlich auch aktiv am Forum, aber aller Anfang ist schwer. Vielen Dank und alles Gute, Georg |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum,
so, Zeichnungen usw (wenn auch in minderer Qualität) habe ich mittlerweile auf http://www.mercruiserparts.com/selec...?doc_nbr=56969 gefunden. Ein Operation Manual gibts im Download Bereich von Brunswick Marine http://www.brunswickmarineemea.eu/do...-Stroke$&mod=4 Damit sollte ich am Wochenende weiter kommen. Sobald es eine Lösung gibt werde ich diese posten. WENN jemandem doch noch etwas einfällt, bitte kurz schreiebn, DANKE! Georg |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Explosions-Zeichnungen in guter Qualität findet man auf
http://www.crowleymarine.com/parts.cfm Bei meinem Mercury 200 (20 PS), Baujahr 1971 scheint es außer der Zündspule keinen weiteren Teil zu geben, der Probleme macht. Da ich Zündfunken habe werde ich am Wochenende die Kraftstoffzufuhr und den Vergaser checken (zerlegen), nicht dass etwas verklebt ist. Die Startproblem könnten auch am Benzin/Luft Verhältnis des Vergasers liegen. Ein Bekannter von mir bei der Wasserrettung hat gemeint, dass der Vergaser auf das jeweilige Meeresniveau abgeglichen werden sollte (es ist ein Unterschied ob Meeresniveau oder Tirol auf 600m Seehöhe). Wenn der Motor sehr schwer startet, kann sein, dass entweder zu viel oder zu wenig Luft beigemengt wird....damit säuft er entweder ab, oder hat zu wenig Kraftstoff für Explosion.....in meinem Fall eher unwahrscheinlich, da ein Zylinder läuft.... Wie bereits gesagt, ich gebe Bescheid, sobald ich eine Lösung habe. Georg PS. Interessant auch, dass laut der dem Motor beiliegenden Anleitung die Zündkerze Champion QL78V verwendet werden soll. Im Operation Manual auf http://www.brunswickmarineemea.eu/do...-Stroke$&mod=4 und anderen Quellen zu diesem Motor finde ich aber AC-V40FFK....und diese Kerze entspricht Champion L78V...wo liegt der Unterschied zwischen QL78V und L78V??? Ich verwende zur Zeit neue Champion L78V... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich hatte ein ähnliches Problem an meinem 7,5 ps Merc., auch ein 2 Zylinder. Beide Kerzen hatten Zündfunken, lief im Leerlauf und Langsamfahrt schlecht und nur auf einen Pott, erst bei Halb und Vollast ran er wie verrückt und auf 2 Zylinder. Nachdem ich ALLE mechanischen und Vergaserseitigen Möglichkeiten ausgeschlossen hatte, war es die sogenannte Zündbox..... obwohl optisch beide Kerzen funzten gabs da wohl ein Fehler. Gruß Schuko
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Antwort. Wie hast Du das Problem dann endgültig gelöst? Eine neue Zündbox oder war die alte reparabel?
Ich befürchte, dass ich diesen Teil für meinen sehr alten Motor neu gar nicht mehr bekommen würde.... herzlichen Dank, Georg |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nochmal ich: Zündbox?? Wo finde ich die denn? bautechnisch vor oder nach Zündspule?
Wenn das eine voll dämliche Frage ist degradiert mich einfach wieder zum Deckschrubber...Danke. Georg |
![]() |
|
|