![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wie schon im anderen Post angedeutet, erneuere ich die Technik auf meiner Saver Manta 21 Fisher. Gedanklich habe ich mich etwas verrannt/verplant und stelle fest das mir gerade etwas der Durchblick fehlt. Vorab: vieles kommt vom Vorbesitzer und so kann ich manches einfach nicht nachvollziehen. Am Heck sind 2 Mercury 60F am Werkeln und liefern bei Marschfahrt ca 2 x 15Ampere Ladeleistung. Beide Motoren speisen je nach Stellung des Batteriewahlschalter 1 od 2 oder beide Batterien (Optima Bluetop 4.2 55Ah) gleichzeitig. Im Pilothouse ist eine 300Ah liFePo4 Batterie verbaut und so wie es sich darstellt, ist diese Batterie direkt am Sicherungskasten angeschlossen. Eingebaut werden jetzt im Herbst Raymarine axiom pro 12" GVM mit RVM-100, Axiom+ 9", Quantum 2 24D, AIS700, Ray73, Autotrimm und das bestehende EVO-100. Dies alles wird über Seatalk Backbone vernetzt und hinzu kommt ein Vesselview Multilink für Motordaten und Steuerung. Gedanklich würde ich die Batterien trennen und ggf. mit einem DC-DC-Lader verbinden. Oder alle Verbraucher von der LiFePo4 speisen lassen, wie aber die Trennung herstellen? Die Raymarinetechnik komplett bei den bei den Optima´s belassen (ca. 13A Verbrauch, dies wird beim trollen auf Standgas schon nicht ganz aufzufangen sein mit einem Motor) Vielleicht kann ein Elektrotechniker seine Gedanken dazu äussern und mir Starthilfe geben, wie ich das Netz neu aufzubauen habe. Besten Dank! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Meine Ansicht ist, dass du Leistungsmäßig über deine Verhältnisse lebst.
Zwar weiß ich auch nicht, wo die Raymarine-Technik jetzt über 150W verbrennen soll, vermutlich der AP, aber nun gut. Motor jeweils mit eigener Batterie ist gut. Dann ein Trennrelais zwischen beide Motorbatterien. Dann noch von beiden Motorbatterien je ein trennrelais auf einen DC/DC Lader auf die Hausbatterie. Alles unnötige, dazu gehört auch der AP, würde ich auf die Hausbatterie legen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Strom Verteilung an Bord | A.Remmers | Allgemeines zum Boot | 40 | 20.06.2016 10:36 |
Hilfe Stromnetz-Schaltet von Sprecher und Schuh LE 2-20 | exdream | Technik-Talk | 29 | 14.07.2015 09:20 |
Klabautermann im Stromnetz? | huebi | Kein Boot | 9 | 16.04.2015 15:03 |
SAT-verteilung, aber welche? | schwarznase81 | Kein Boot | 31 | 21.11.2014 17:12 |
Computer Netwerk LAN über Stromnetz | HR | Kein Boot | 13 | 24.02.2007 23:06 |