![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
der Wellendichtring der Seewasserpumpe (X02233010) hat sich verabschiedet. Konkret ist die Feder des Wellendirchringes nicht seewasser-beständig. Abmessungen: 11,3mm Wellendurchmesser 24,4mm Durchmesser außen 7,4mm Höhe Ich finde diesen Wellendichtring nirgends mit einer Feder aus Edelstahl. Bei einem normalen WDR rostet die Feder schon nach 1 Woche im Salzwasser. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Die richtigen Maße stehen aber auf dem Wedi 12/24/7 Wie bei Wälzlagern ist das dann d=Welle/ D=Außendurchmesser/ H= Höhe(Breite), bekommst du ganz normal im Handel für Antriebstechnik oder Internett. Mein Antriebstechnikhöker hat rostfreie Federn immer am Lager, muss man manchmal selbst zurecht kürzen und zum Ring zusammenfummeln, das Längenmaß ergibt sich aus der auseinander gedrehten Stahlfeder----man muss allerdings das richtige Ende einkürzen. Sollte die Welle 11,3mm(?) Durchmesser haben dann wird das mit dem Wedi der abgebildet ist auch nix. Gruß Hein Geändert von hein mk (Heute um 20:44 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
D+ am Yanmar 3YM30 | Jollensegler | Technik-Talk | 15 | 23.08.2024 07:48 |
Wellendichtring Borg Warner Getriebe | Paul Petersik | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 04.04.2011 17:50 |
Wellendichtring für Yamaha 6B | Hynek Janda | Technik-Talk | 2 | 24.06.2008 22:10 |
Wellendichtring für Minn Kota | Schmitzi | Technik-Talk | 6 | 07.01.2006 16:57 |