![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo nochmal.
Suzuki DT65 2takt 3 Zylinder. Vergaser sollten synchron sein. Gemischschraube 1 1/2 raus gedreht. Motor läuft so. Habe schon viele Beiträge gelesen, werde daraus aber nicht schlau. Steht irgendwie nicht 100% beschrieben oder ich stell mich dumm an. Frage nun, wie genau stelle ich die Feinheiten ein? Habe strobo Lampe und Drehzahlmesser. Brauche ich sonst noch etwas ? Danke euch Viele. Dank |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
zum Vergaser synchronisieren braucht man ein Gerät was man vor die Vergaser hält welches den Unterdruck bzw. den Ansaugluftstrom misst. Und am besten noch technische Unterlagen wo drin steht wie man das dann einzustellen hat. Behelfsmäßig kann man aber auch schauen ob die Drosselklappen alle gleich stehen bei Leerlauf, halb Gas und voll Gas zum Beispiel. Strobolampe ist zum überprüfen der Zündung. (und für die Disco... ![]() mfg Mario
__________________
https://public-mercurymarine.sysonline.com/Default.aspx?sysname=NorthAmerica&company=Guest&NA _KEY=NA_KEY_VALUE&langIF=eng&langDB=eng |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ratschlag angenommen. Dann lösch bitte mein Zitat und korrigiere mich wie es eine Werkstatt macht
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
BenjaminB hatte doch nen guten tipp, was daran schlimm??
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hier werden Beiträge die gut und Richtig sind gelöscht, weil irgenwelche Leute schreiben das es nicht stimmt, aber diese Leute können sonst nichts anbieten, wie man es macht. PS: Kein Angriff auf die Mods. Sondern eine Feststellung. Leider sind offenbar keine Mods dabei die Meschaniker sind und sich mit so Sachen auskennen. Sonst würden viele falsche Antworten gelöscht werden. ( Allgemein in sehr vielen Tröts falsche Antworten, die teilweise zur Gefahr für Mensch und Materieal werden können) Es gibt ja viele sehr gute Meschaniker mit eigener Boot Werkstatt hier im Forum, wenn davon einige mit in der Moderation wären, dann wäre das ein guter Ansatz die Qualität des Forums um einiges zu verbessern. ( Die könnten dann mal einiges an falschen und unsinnigen Antworten von den " Möchtegern Experten " herausfiltern.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. Geändert von jogie (03.09.2025 um 12:17 Uhr) |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke erstmal für die Zahlreichen Antworten.
Hab ihn jetzt mal am laufen. Findet ihr das kann man so lassen? Ich finde ein wenig unrund. LG |
#9
|
|||
|
|||
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Probier mal die Leerlaufdrehzahl etwas höher zu stellen, Schraube irgendwo am Gaszug/Gestänge, nicht nur am vergaser!
Dan müsste er aufhören so zu Wackeln |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was macht er denn wenn du einkuppelst?
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da kann noch viel verbessert werden. Aber ein 3 Zyl. läuft immer etwas rauer und unrunder als ein 4 Zyl. Hier mal der schöne 40PS 4Zyl. 2 T Sound von meinem ersten Boot. https://www.youtube.com/watch?v=SdPUcHqzNbU
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. Geändert von jogie (03.09.2025 um 21:40 Uhr)
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wackelt dann noch immer ein wenig. LG |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie könnte ich das verbessern? Wenn ich am mittleren Vergaser die Schraube rein drehe, bleibt er komischerweise trotzdem an. Das ist dann doch Falschluft oder irre ich mich da? LG |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Wackelt bissi mehr und geht mit der Drehzahl bissi runter
|
#16
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Das er in Leerlauf etwas Wackelt ist völlig normal. ( Umso weniger Zyl. umso mehr Wackelt er ) Zitat:
Ist aber für jemanden der das nicht Jahrelang Beruflich macht und das Gehör und die Erfahrung hat kaum zu machen. "Wenn ich am mittleren Vergaser die Schraube rein drehe, bleibt er komischerweise trotzdem an." Das sollte bei allen Zylindern so sein. Ein 3 Zyl. Motor muss auch mit 2 Zyl. laufen. ( Im Leerlauf ) Wenn der das nicht macht läuft 1 Zyl. oder 2 Zyl. nicht richtig. Prüfen: Im Leerlauf die Zündung der einzelnen Zyl. unterbrechen. Die Drehzahl muss bei allen Zyl. gleich abfallen. VORSICHT Hochspannung. Nur mit Isoliertem Werkeug machen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke dir ! Werde ich probieren. Habe eine Colortune von einem Bekannten bekommen. Meinst du damit würde ich es schaffen ? LG 🙂 |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber die Colortune wird dir schon hiflreich sein. Besser wären 3 Colortune, dann hätte man einen direckten vergleich. Wenn du in der nähe von Bitburg wohnst könnte ich Dier helfen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Habe jetzt 4 Colortune bekommen. Die muss ich aber Sauber machen. Sehen aus wie Sau. Da sieht man Nix. Meine Kenntnisse, Schraube schon öfter mal an Motoren rum. Mal ne kopfdichtung gemacht. Und früher Mofas. Bin In der Raumlufttechnik tätig und gelernter Elektriker. Also mit Unterstützung stelle ich mich denke ich nicht blöd an. Muss ich bei der Colortune was beachten? Kollege meinte ich soll einfach den Bock fest binden mit bissi Gas fahren lassen und so einstellen das er am besten läuft. Würde man dann direkt hören. Jetzt bin ich wieder überfragt. ![]() Danke dir |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Gas.
Die Drosselklappen müssen alle an den Anschlagschrauben liegen und gen au das selbe Spaltmass haben. Die Leerlaufgemischschrauben müssen alle gleich reagieren beim Einstellen. Leerlaufgemischschrauben je Zyl. so drehen das die Drehzahl am am höchsten ist. Dann rein drehen bis die Drehzahk sinkt, dan raus, drehzahl steigt und fällt dann wieder, dann genau in die mitte davon stellen. Das sollte sich innerhalb von einer umdrehung der Schraube abspielen. Wenn das nicht funktioniert dann muss der Verhaser samt Düsen gereinigt und der Schwimmerstand eingestellt werden. Grundvoraussetzung für einstellarbeiten am Vergaser ist immer das die Zündung einwandfrei geht und der Zündzeitpunkt stimmt.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke dir. Vergaser waren bei einer Werkstatt im US Bad. Schwimmerstand habe ich auf 17mm. Kennt hier jemand den soll Schwimmerstand? Weiß aber nicht ob das 100% richtig ist. Wollte mir noch einen Schlauch bauen um die Höhe zu sehen… wäre das was? Zur Zündung… sie steht im Standgas auf 6 grad. Habe den drosselklappensensor gemessen. Vollgas 2,7 Volt und größer im Standgas zwischen 0,45 und 0,55 wobei jedes Mal ein anderer wer angezeigt wird mal 0,5 mal 0,55 mal 0,53 Weiß jetzt nicht ob das Ding einen Weg hat. Danke euch. |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Drosselklappensensor: Was macht der Wert, wenn du die Klappe aus der Nulllage langsam bewegst? Steigt er kontinuierlich oder zappelt das Signal? Was steht im Handbuch? muss er bei Nulllage einen bestimmten Wert liefern? Nulllage: Sollte die nicht richtig angefahren werden, dann ist entweder was schwergängig oder die Klappen liegen nicht alle exakt gleich. Ist der spannungswert gleich, wenn du die Klappen mit schwung schließt? Vielleicht ist auch der Dorn der den Klappensensor betätigt ausgelutscht... Die Streung 0,45 - 0,53 Volt finde ich ein bisschen viel! Interessant wäre, was passiert im Leerlauf, wenn du am ausgebauten Sensor drehst (nur ein bisschen). Gruß Benny
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das hält er auch ein. Manchmal auch 0,56 aber er bewegt sich immer in dem Bereich. Wenn ich die Klappen schließe erreicht er einen wer zwischen 0,45 und 0,55 aber immer unterschiedlich. LG |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Anbei Bilder
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergaser Sierra 18-7370N Gaszug am Vergaser einstellen | kobza | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 14.07.2022 14:45 |
Umbau von Vergaser 2fach auf Vergaser 4fach | saro | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 13.06.2012 08:57 |
Vergaser oder Einspritzmotor | webb | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 31.01.2003 12:12 |
Vergaser ersetzen durch TBI oder MPI | Franky | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 13.10.2002 00:13 |
Vergaser einstellen beim AQ 151 | Stefan | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 23.08.2002 10:23 |