![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich möchte an meinem Mercury den Halter für die Steuerung (vgl. Bild) abbauen. Der ist total verrostet. Ausserdem möchte ich den Pin für die Steuerung in ein hinteres Loch einschrauben (der hat sich im Rost auch schon verfressen). Das Problem nun: die 6-Kantschrauben kriege ich nicht zu fassen. Eigentlich habe ich mir das total einfach vorgestellt. Nuss drauf, Ratsche ran, fertig. Nun ist die Nussgrösse sowas zwischen 17 und 18mm. Oh Wunder, eine Zollnuss hatte ich sogar greifbar. Dennoch: Die Schraubenkopfe sind so flach, man kriegt die nicht. Ausserdem kommt man auch nicht sooo gut bei (Boot noch im Wasser). Evtl. mal mit Schlagschrauber ran? Danke für gute Ideen (bis jetzt bin ich bei einach so dranlassen...). |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Musst die Nuss vorne Abflexen oder Drehen damit die fase in der Nuss weg ist, so ca 3-5mm würd ich sagen. dan müsst es gehen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury mariner 90 PS 2000 Halter für Schaltgestänge | bulwai | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 29.04.2023 08:55 |
Steuerung 5PS Mercury | metina | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 10.05.2006 19:14 |
Elektrische Steuerung für Außenborder | Schmitzi | Technik-Talk | 7 | 26.04.2004 07:15 |
hydraulische Steuerung | Kreiseltaucher | Technik-Talk | 2 | 07.01.2004 07:12 |
Mercury Steuerung piepst | Muckymu | Technik-Talk | 2 | 03.09.2002 19:46 |