![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Bootsgemeinde,
bei der SKS-Ausbildung habe ich viel mit diesen beispielhaften Tidenkurven gearbeitet, die es da im entsprechenden Begleitheft für Helgoland, Cuxhaven, Büsum etc. gibt. Das BSH bietet dazu auch jährlich die entsprechenden Druckerzeugnisse für ausgewählte, aber eben nicht alle Pegel in D und EU. Dafür bietet das BSH den kostenlosen Download von Tidenkurven-Dateien in 10-min-Auflösung für jeden gelisteten Pegel als txt-Datei, z.B. hier für den Tiefwasseranleger Pellworm: https://gezeiten.bsh.de/pellworm_anleger Rechts im Downloadbereich findet man diese Datei (txt-Datei Kurve). Jetzt kann ich mit diesem Datensalat so natürlich nichts anfangen. Hat sich schonmal jemand die Mühe gemacht, ein Programm/eine Tabellenkalkulation oder dgl. zu erstellen, die aus der Rohdatei eine Grafik generiert? Herzlichsten Dank!
__________________
Viele Grüße Joachim ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zuerst muss man mal eine Tabelle runterladen..
Da gibts wohl eine, die für eine Kurve gemacht ist. Aber man muss vorher zahlen, so hab ich das auf der Seite gesehen.
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
GnuPlot ist dein Freund. Hat aber keine graphische Oberfläche....
Aber das Lernen ist nicht so schwer: https://www.my-it-brain.de/wordpress...plot-tutorial/
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nachtrag: RRDTool könnte auch hilfreich sein. Das kann mehr, ist aber auch komplizierter zu bedienen und hat als Schwerpunkt Zeitreihen. Wie Tidenkurven....
Es gibt auch ein grafisches Frontend, aber da kenne ich mich nicht aus. https://de.wikipedia.org/wiki/RRDtool https://oss.oetiker.ch/rrdtool/gallery/index.en.html |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja, genau so weit war ich auch...Vielen Dank, ich schau morgen mal, was ich mit den Tipps anfangen kann.
__________________
Viele Grüße Joachim ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde das in Excel importieren und dann daraus Kurven machen
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#9
|
||||
|
||||
![]()
In Libre Office Calc kann man doch beliebige Trennzeichen beim Import ( nicht Laden ...) einer Datei angeben.
Danach einfach ein Diagramm aus den interessierenden Spalten bauen. Das müsste bei Microsafts Derivat auch gehen ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja, wenn ich beim Import # als Spaltentrennzeichen auswähle, sieht die importierte Datei so aus wie im Anhang. Alles bestens, nur dass die Werte fehlen. Ich habe 53.000 identische Zeilen ohne genau das, was mich eigentlich interessiert...
__________________
Viele Grüße Joachim ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Da machste was falsch....
Schicke mir mal bitte die Datei...
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() Geändert von Lippi (Heute um 15:46 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Atommüll: Umwandlung in weniger schädliche Stoffe wohl möglich? | Aurora-13 | Kein Boot | 188 | 14.02.2025 05:18 |
Seewasser in Trinkwasser Umwandlung | lukas2017 | Technik-Talk | 45 | 11.08.2024 18:01 |
Suche Programm zur Umwandlung CD in mp3 | PIEP-Köln | Kein Boot | 14 | 13.10.2011 14:21 |
Schwere umwandlung im Rhein | Borne | Kein Boot | 8 | 01.04.2007 19:00 |
Dateien-Umwandlung | Volker | Kein Boot | 9 | 09.11.2003 18:18 |