![]() |
|
Woanders Für die anderen schönen Reviere! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo BFler,
im nachfolgenden Bericht möchte ich meine Erfahrungen im Urlaub an der schwedischen Ostseeküste mit Trailerboot mit Euch teilen. Wir haben in der Nähe von Ronneby ein Ferienhaus am Wasser gemietet und ich hab mir in den Kopf gesetzt das Boot mitzunehmen. Zur Anreise haben wir uns aus Berlin für die Fähre von Rostock nach Trelleborg entschieden. Über TT-Line kostete der Trailer nur knapp 65€ pro Strecke extra, was mich echt positiv überrascht hat. Mit einem Sommerspecial-Rabatt haben wir für 4 Personen, SUV und einer Kabine knapp 430€ für Hin- und Rückfahrt bezahlt. Vor Ort in Rostock war am Fährhafen alles optimal ausgeschildert, die Strichcodes des vorab online eingecheckten Tickets werden am Automaten gescannt, die Bordkarten werden gedruckt und dann fährt man in eine Spur. Bei der Zufahrt zur Fähre wurden wir mit dem Boot aus der Warteschlange separiert und wurden auf das Hauptdeck wo die LKW stehen gelotst. Es war eine total einfache Auffahrt auf die Fähre, die Einweiser haben einen tollen Job gemacht und zwischen den LKW war auch ausreichend Platz. Im Trelleborg angekommen ging es stressfrei und gut ausgeschildert von Bord, kurze Wartezeit am Zoll und dann waren wir in Schweden. Die restliche Strecke war nicht erwähnenswert, die Straßen sind super ausgebaut, durch das Tempolimit von max. 110 km/h fährt es sich mit Trailer sehr entspannt und auch auf den autobahnähnlichen Schnellstraßen gibt es immer wieder zweispurige Abschnitte. Insgesamt ist der schwedische Autofahrer offenbar deutlich entspannter als der hiesige. 😉 Benzin gibt es (Stand August 2025) für knapp 1,10€ pro Liter, also einmal an der Tankstelle voll das Boot. 🫣 Fika mit Blick aufs die Schären von Blekinge Leider war ein Liegeplatz am Haus direkt nicht möglich, daher bin ich auf Vermittlung des Hausvermieters im Hafen des Bootsvereins von Saxemara für 200SKR pro Tag untergekommen. Der Hafen verfügt über relativ wenig Stege mit Seitenausleger und einen längeren Fingersteg. Die Ostsee ist dort allerdings auch nur knapp 1 m tief. Außerdem verfügt die kleine Anlage über eine Slipanlage. Highlight für uns ist das vom Verein betriebene Saunafloss, das war für die ganze Familie eine tolle Erfahrung. Alternativen sind der Gasthafen in Ronneby (mit App-Zahlung und großen sowie kleinen Boxen) und einer breiten und sehr tief reingehenden öffentlichen Slipanlage und einer Bootstankstelle. (Tankstellenpreise kenne ich leider nicht). Außerdem der Gasthafen in Karlshamn oder ein kleiner Hafen in Gö. Insgesamt ist die Infrastruktur für Boote ziemlich gut ausgebaut, überall gibt es auch kleine Stege und Anleger und alles ist top gepflegt und nichts war beschädigt, beschmiert oder verdreckt. Falls Ihr keinen Plotter an Bord habt empfehle ich dringend die App Skippo mit einem kostenpflichtigen Jahresabo (zwischen 18-39€) zu kaufen. Ohne ist die Navigation aus meiner Sicht gefährlich aufgrund der sehr unübersichtlichen Topographie und vieler Steine oder Sandbänke. Wir haben ein paar tolle Ausflüge in der Gegend gemacht, das Wetter war uns meist gut gesonnen und die Fahrt auf der Ostsee hat allen Spaß gemacht. Das Boot durfte da endlich mal wieder richtig Auslauf haben und hat die Wellen und die Gischt besser weggesteckt als der Kapitän 🤫 Die Rücktour war genauso entspannt, auch da gab es wieder auf der Anfahrt in den Hafen eine optimale Einweisung und während ich das hier tippe parkt das Boot im Hauptdeck zwischen den LKW. Auch wenn es nur ein paar Tage waren und bestimmt viele alte Hasen über den Beitrag gähnen, für mich war es das erste Mal Schweden mit Boot. Hat sich absolut gelohnt auch wenn es nur ein paar Tage waren und die Kosten mit Boot hielten sich absolut im Rahmen. Keine Jahresgebühr oder überteuerten Liegeplätze, leckeres Essen, nur freundliche, hilfsbereite und aufgeschlossene Menschen und eine total tolle Infrastruktur für Bootfahrer. Eventuell ermutigt es ja mal den ein oder anderen über Schweden als Urlaubsziel nachzudenken. Beste Grüße und Euch allen eine tolle Restsaison Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Nick,
schön mal wieder was von dir zu lesen. Das war offensichtlich ein toller Familien-Bootsurlaub in Schweden. Die Fähren haben wir vor ein paar Wochen in Warnemünde ein- und auslaufen gesehen.
__________________
![]() Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte. Geändert von Fronmobil (27.08.2025 um 18:43 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sommerreise LAGA IV - die schwedische Westküste mit Südkurs | kapitaenwalli | Törnberichte | 0 | 10.07.2025 13:40 |
Griechenland mit dem Trailerboot , große Tour mit schlafen an Bord. | corse84 | Mittelmeer und seine Reviere | 36 | 18.11.2024 09:12 |
Ostseeküste mit Binnenschein | havelmike | Allgemeines zum Boot | 65 | 16.11.2008 16:29 |
Ferienhäuser an der dänischen Ostseeküste mit Bootsanleger? | fj96 | Woanders | 7 | 26.02.2007 12:29 |
Schwedische Ostküste, Stockholmer Schären, Alands | Tobias_F | Woanders | 12 | 27.08.2002 17:25 |