boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.08.2025, 12:34
Benutzerbild von Didi 66
Didi 66 Didi 66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2023
Ort: Stralsund
Beiträge: 140
Boot: Altena Motoryacht
Rufzeichen oder MMSI: DG 5327
258 Danke in 98 Beiträgen
Standard Flexibler Tankgeber möglich?

Hallo,
ich habe folgendes Problem: Mein Tankgeber (VDO auch das Ableseinstrument) ist defekt. Der Platz zwischen Tank und Decke ist zu gering um den starren Tankgeber nach oben rauszuziehen. Den kaputten Tankgeber könnte ich ja knicken und dann entfernen, aber wie mache ich das mit dem Neuen? Platz habe ich ca. 6-8cm. Gibt es da was flexibles zum Einbau?
Danke im Voraus für Eure Vorschläge und Ideen.
Gruß Didi
__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.08.2025, 12:37
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.163
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.403 Danke in 2.719 Beiträgen
Standard

Die Schwimmergeber mit dem Hebelarm kann man problemlos schräg einführen, das passt bei 6-8 cm
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.08.2025, 12:39
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 551
446 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Für Wassertanks kenne ich Ultraschall. Ob die auch für Kraftstoff gehen, weiß ich nicht.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.08.2025, 12:39
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.674
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.113 Danke in 3.537 Beiträgen
Standard

Da könnte einer mit Schwimmer an Metallarm gehen, wenn es sowas noch gibt.
Den könntest eventuell so von der Seite einfädeln.
Flexibel wirds wohl nichts geben...
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.08.2025, 12:45
Benutzerbild von Didi 66
Didi 66 Didi 66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2023
Ort: Stralsund
Beiträge: 140
Boot: Altena Motoryacht
Rufzeichen oder MMSI: DG 5327
258 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Die Schwimmergeber mit dem Hebelarm kann man problemlos schräg einführen, das passt bei 6-8 cm
@Volker
hab ich mit dem defekten probiert, fehlen ca. 2cm da Geberloch zu klein.
Trotzdem danke!
__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.08.2025, 12:47
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.320
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.617 Danke in 4.248 Beiträgen
Standard

Ulrraschall geht für Alles.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.08.2025, 13:10
Benutzerbild von Didi 66
Didi 66 Didi 66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2023
Ort: Stralsund
Beiträge: 140
Boot: Altena Motoryacht
Rufzeichen oder MMSI: DG 5327
258 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Hallo,
hab mal nach den Ultraschallgebern gegoogelt. Gibt es tatsächlich für alle Flüssigkeiten, aber die Hersteller oder Vertreiber sprechen von Ungenauigkeiten bei Wellengang und Schwankungen im Tankbereich!
Wie sind Euro Erfahrungen? Ich fahre meist auf der Ostsee und in den Boddengewässern, kann ich dann nur im Hafen beim ruhigen Liegen peilen?
Gruß Didi
__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.08.2025, 13:16
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.031
7.865 Danke in 4.767 Beiträgen
Standard

Die Ungenauigkeit hast du bei einem normalen Tauchrohrgeber auch. Gibt allerdings auch beruhigte Tauchrohrgeber.
Kannst du nicht ne Revisionsklappe einbauen damit du den Tankgeber heile raus und rein bekommst?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.08.2025, 13:29
Benutzerbild von Didi 66
Didi 66 Didi 66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2023
Ort: Stralsund
Beiträge: 140
Boot: Altena Motoryacht
Rufzeichen oder MMSI: DG 5327
258 Danke in 98 Beiträgen
Standard

@Uli07
danke für Deine Idee. Habe einen 750 Liter Tank an der Seite so eingebaut, das ich von oben praktisch nicht bzw nur mit verdrehter Hand an den Geber komme. Bevor der Geber den Geist aufgegeben hat, zeigte mir das VDO Messgerät ziemlich ruhig und genau den Tankinhalt an. Ich vermute ich habe einen beruhigten Tankgeber.
Leider habe ich vor kurzen in Polen vollgetankt und jetzt noch ca.690 Liter im Tank, so dass meine Optionen recht eingeschränkt sind ohne den Diesel abzusaugen. Vermutlich verschiebe ich die Reperatur auf den Winter, peile jetzt mit flexiblen Zollstock über den Einfüllstutzen.
Gruß Didi
__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.08.2025, 13:30
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 748
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
985 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Nicht jeder Ultraschallgeber ist für Metalltanks geeignet ... solltest Du Dir einen Ultraschallgeber kaufen achte darauf, dass dieser auch für Metalltanks geeignet ist, solltest Du einen Metalltank haben ...

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.08.2025, 13:56
Roco Roco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 485
Boot: Linssen Sedan Grand Sturdy 36 Longtop
327 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Schau dir mal den Geber von Gobius C an. Meiner Einschätzung nach das beste derzeit auf dem Markt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.08.2025, 16:39
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 975
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.517 Danke in 649 Beiträgen
Standard

moin, google mal supersense
Tankgeber.Die gehen auch von der Seite nach unten.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tankgeber VDO schnell testen / reparieren möglich? fignon83 Technik-Talk 14 04.08.2024 06:14
Flexibler Wassertank avivendi Technik-Talk 29 25.12.2016 11:57
Tankgeber bei flexiblen Wassertank möglich? havelmike Technik-Talk 9 08.09.2009 16:55
Flexibler Fäkalientank Klaus2005 Technik-Talk 3 07.03.2006 08:34
Flexibler Gummitank Benzin ??? Lanoti Allgemeines zum Boot 5 07.09.2003 14:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.