![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, ich bin neu hier und erhoffe mir hier die zündende Hilfe
![]() Motorenhersteller: Volvo Penta Modell: 5.7 GXI Einspritzer, V8 MPI Specification Number: ??? Kurz gesagt: Der Motor läuft manchmal perfekt, oft nicht immer im Kaltstart. Er kommt auf max. RPM und bringt das Boot wie früher auf Höchstgeschwindigkeit. Oft, nicht immer läuft er beim erneuten starten zu fett und nicht auf allen Zylindern. bereits getauscht: Zündverteilerkappe und Finger, MAP Sensor, Zündkerzen. Überprüft: Kompression Benzinpumpe, Drosselklappensensor, Drosselklappenposition, ECT, externer Benzintank, Zündfunken, und eigentlich die gesamte Hardware. Ich habe den Motor mit der RINDA Software ausgelesen. Fehler waren vorhanden, aber bestimmt noch aus dem letzten Jahrtausend (Bild anbei). Nach dem löschen sind sie nicht wieder gekommen. Die ausgelesenen Werte zwischen "Motor läuft" und "Motor läuft auf weniger Zylindern" unterscheiden sich nur in wenigen Punkten. (Bild anbei) Ich interpretiere das wie folgt: der Motor bekommt so viel Sprit, wie er ihn nur im Halbgas brauchen würde, läuft also zu fett. Mein Mechaniker ist mit seinem Latein am Ende, vor allem weil der Motor, wenn er will, ja gut fährt! ![]() Gestern sind wir 20 Minuten über den See gefahren mit dem Hebel auf dem Tisch, danach konnte ich den Motor auch 4 mal hintereinander Starten. Wir glaubten das Problem gefunden zu haben (verkokte Einspritzdüsen, oder verkokte Ventile) aber 4h später war das Problem wieder da. Was Denkt ihr? Ein Sensorproblem? Ein Kabelbruch? Erdungsproblem? Ich bin handwerklich begabt aber hab von Motoren wenig Ahnung. Am Wochenende würde ich mal versuchen die MAP-Sensor Leitung den Wiederstand zu messen, vielleicht bekommt das Steuergerät dadurch ja falsche Werte. Aber lasst euch nicht beeinflussen, bin ich auf dem Holzweg? Vielen Dank im voraus, und hoffentlich gibt es hier jemanden der das Rätsel knacken kann ;) Wir suchen seit einem Monat den Fehler... ![]() Gruß Boromir Geändert von Boromir (21.08.2025 um 14:23 Uhr) Grund: *ergänzungen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Boromir,
das klingt danach, dass die Einspritzdüsen nicht 100% dicht sind und wenn der Motor abgestellt wird, tröpfelt Benzin nach. Es kann aber auch sein, dass - die Steuerung "fett" erkennt, weil ein Zylinder nicht mitläuft - Ventil(e) nicht richtig schließen/nicht dicht sind - Die Auspuffanlage durch ist und Wasser in den Brennraum kommt (dann müßten die Zündkerzen extrem sauber sein). - .... Gruß Götz
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Götz, ich versuche das nochmal "zu verarbeiten";)
ich wiederhole mich wenn ich sage das ich eher unwissend bin, meine Ausführungen also fehlerhaft sein können! Zitat:
Technischer Hintergrund bei undichter Kraftstoffdüse wäre: Eine oder mehrere undichte Einspritzdüsen lassen Kraftstoff "nachlaufen", wenn der Motor warm abgestellt wird. Beim nächsten Start ist der Ansaugtrakt überflutet. Die Motorsteuerung, die im "Open-Loop"-Modus arbeitet, weiß nichts von dieser Überfettung und spritzt die normale Menge Kraftstoff ein. Dadurch läuft der Motor von Anfang an mit einem falschen Gemisch und kann sich nicht mehr einpegeln, da ihm die Lambdasonde für die Korrektur fehlt. Das wäre nur möglich wenn ich ein Sauerstoffsensor/Lambdasonde hätte oder? der Motor hat keine Lambdasonde, daher fällt das raus? Erklärung dazu wäre: Wenn ein Zylinder nicht richtig zündet (weil er z.B. einen Zündaussetzer hat oder das Ventil undicht ist), wird der unverbrannte Sauerstoff von diesem Zylinder in den Auspuff geleitet. Der Sauerstoffsensor (O2-Sensor), der im Auspuff sitzt, misst den Sauerstoffgehalt. (Den habe ich aber nicht) Er "sieht" den überschüssigen Sauerstoff aus dem misfiring-Zylinder und interpretiert dies fälschlicherweise als ein zu mageres Gemisch für den gesamten Motor. Als Reaktion darauf weist das Motorsteuergerät (ECU) alle Einspritzdüsen an, mehr Kraftstoff einzuspritzen, um das Gemisch anzufetten. Das führt dann zum insgesamt erhöhten Kraftstoffverbrauch Das klingt gut, ich würde einen Kompressionstest der Zylinder anstoßen lassen. Zitat:
Ich melde Mich wenn ich neue Informationen habe ![]() Gruß Boromir P.s. prod No. 3869260 5.7 GXi-F Baujahr 2004/2005
__________________
MEFI 3 oder 4 3869260 5.7 GXi-F Geändert von Boromir (22.08.2025 um 16:37 Uhr) Grund: Prod No ergänzt |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
V8 5.0 läuft nicht auf allen Zylindern bei Kaltstart | talkmaster | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 25.07.2021 10:09 |
Diagnose: Läuft der In der auf allen 8 Zylindern? | rammidammi | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 17.02.2018 18:56 |
Mercury 125 ELTPO läuft n icht auf allen Zylindern | Micromax | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 18.03.2016 04:58 |
Motor läuft nicht auf allen Zylindern bzw. unrund | saro | Motoren und Antriebstechnik | 198 | 21.08.2015 13:21 |
Ford Motor 5,0l läuft nicht mit allen Zylindern | fossi81 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 17.07.2010 10:45 |