![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
bei meiner Suche nach einem passenden Boot für unsere kleine Familie bin ich nun auf eine Coronet Explorer 22 aus den 60 er Jahren aufmerksam geworden. Ich muss sagen, das Boot ist einfach ein Hingucker und würde auch von der Größe und Ausstattung gut zu uns passen. Nun würden wir uns gerne diese hier anschauen: https://www.boat24.com/de/motorboote...detail/666195/ Einen Termin mit dem Verkäufer habe ich auch schon ausgemacht. Da ich von Booten wenig und von Holzbooten mit GFK schon überhaupt keine Ahnung habe, hätte ich daher gerne einen dabei, der sich auskennt mit solchen Booten. So wie ich das hier im Forum schon recherchiert habe, gibt es wohl kaum eine Coronet Explorer aus den 60er ohne Gammel irgendwo. Das man ein bisschen was machen muss ist logisch, bin Handwerker und bekomme auch bestimmt einiges hin. Ich möchte aber auf keinen Fall ein Exemplar erwischen, welches erstmal eine Komplettrestauration benötigt ![]() Daher meine Frage: Gibt es jemanden im Raum Travemünde der Bereit wäre, mit mir und meiner Frau das Boot anzuschauen? Natürlich soll das nicht Ehrenamtlich von statten gehen. Geplant ist Sonntag in einer Woche, der 17.08. Gerne PN ![]() Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Eieiei, vor 30 Jahren gab es schon kaum welche die nicht gegammelt haben.
Die große gebogene Scheibe vorne in der Kajüte kann man nach oben klappen. Geniale Idee, aber die war nie dicht. Ersatzgummis gab es damals schon nicht mehr. Die Explorer sollte eigentlich von Werft aus mit GFK überzogen sein. Zwischen Holz und GFK gammelt es. Besonders anfällige stellen waren, Toilettenraum und hinter der Spüle. Bei meinem Bootskumpel (24er Bj 1964) lief Wasser aus dem Kiel im Winterlager. Bei einer anderen, auch eine Coronet dieser Bauart, war der Spiegel komplett nass. Wie gesagt, dass war schon vor 30 Jahren so. Ich würde es nicht kaufen.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Dito.
Ein Boot aus den 60ern mit Hauptwerkstoff Holz - das sagt eigentlich fast alles. Ich würde mir das auch nicht antun.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
OT:
…..die Rio ist es also nicht geworden…..und nun, bitte versteh das nicht falsch🙏🏻, wieder so ein, doch schon „etwas älteres“ Modell. Die Antworten kannst du eigentlich aus den Fragen nach der Rio entnehmen. Natürlich kannst du immer ein so altes Boot wieder flott machen, aber……usw. usw. Du wirst schon die passenden „Braut“ finden. 👍🏻
__________________
Grüße. Ervin Rude
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Wenn da steht "Zustand befriedigend" ist das eine Bastelbude. Ich hab auch viel Holz am Boot aus den 80ern. Da verstecken sich einige böse Baustellen, die du bei der Besichtigung nicht bemerken wirst. Es kommt darauf an was du an Arbeit, Zeit und Geld reinstecken willst. Das Boot ist nix was man kauft, einräumt und hat dann Spass damit hat. Es kommt auch darauf was man will. Wenn du schreibst "Familie" hat man schon Ansprüche.... das sollte schon alles sicher und in Ordnung sein. Es ist ein schönes Boot, aber da lauert der Anschiss überall versteckt in jeder Planke.
__________________
Gruß |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ja eigentlich schon schmerzfrei aber da würde ich mich nicht rantrauen. Bei einem 64 Jahre alten Holzboot mit GFK Überzug ist die Chance minimal, dass Du nicht viel machen musst. Das Problem ist auch, dass Du Schäden nicht unbedingt sofort bei der Besichtigung erkennst. Das Holz kann unter der Farbe gammelig sein oder Du stellst es auf den Trailer und die Kielrollen drücken sich in den Rumpf, hier gabs mal nen Resto-Trööt, da war der Kiel sogar gebrochen. Ich würde mir den Weg sparen. Das Risiko dass ich irgendetwas übersehe bei der Besichtigung wäre mir zu groß.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Seafarer war mal meine, die erste Version, also auch GFK auf Holz. Das war eigentlich ein Traumschiff, super aufgeteilt, prima zu fahren.
Aber dadurch, dass der Kahn aus so vielen teilen zusammengesetzt ist, ist der auch von oben nicht dicht, wenigstens, wenn er ein gewisses Alter überschritten hat. Und ales Wasser, was dir oben durch marode Dichtungen, Kanten zwischen Süllrand und Deck oder Kabine und Deck, Klampenbefestigungen oder sonstwo reinlauft, landet unten im Kiel. Und die Holzplatten sind von innen natürlich nicht GFK überzogen. Es gab Stellen bei meiner, da konntest du die Holzplatten von innen am Kiel mit dem Teelöffel bis auf die GFK Haut runterkratzen von innen. Und die ist nicht dick. Reparatur ist dann fast unmöglich oder nur mit sehr großem Aufwand.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Da Dir die Form ja offensichtlich gefällt, schau mal hier:https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/coronet-motorboot-kajuetboot/2664580703-211-1868
Ich meine die besteht schon komplett aus GFK und ist auch ordentlich motorisiert ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Coronet war mal mit das Beste was an Qualität auf dem Wasser unterwegs war.
Ich hatte selbst ca 20 Jahre die 32er Commander. Bei der für die Du Dich interessierst war immer die Frontscheibe das Problem. Wenn auch gut gedacht, war die eigentlich nie dicht. Mittlerweile sind leider die meisten Coronets auch in die Jahre gekommen und es gibt wenig gut erhaltene Exemplare. Für 5000 würde ich da eher viel Arbeit erwarten.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
….die Werbung war: „Kein Hafen ohne Coronet“ Bin selbst auf einer 21/22 Sport, Jubiläumsmodell in gelb, „aufgewachsen…..
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Einschätzungen.
Entschuldigt bitte, dass ich mich zu alten Booten hingezogen fühle, da kann ich auch nichts für. Die gefallen mir einfach besser als die neueren "Joghurtbecher" Aber wenn es wirklich so schwer ist die Substanz zu beurteilen, dann muss ich das wohl einsehen. Erst recht wenn auch ein Experte erst bei der Zerlegung des Bootes einen Schaden erkennen würde. Ab wann wurden denn die Coronet Rümpfe aus GFK gefertigt? Die von Micha vorgeschlagene DC 24 gefällt mir ganz gut, auch wenn der Motor vielleicht etwas überdimensioniert ist. Liegt sogar bei uns in der Nähe. Ansonsten ist der Markt nicht sehr ergiebig an für unseren Geschmack schönen Booten die auch unserem Budget entsprechen. Die Draco 2300 wäre eventuell was, aber in einem passablen Zustand gibt es da für 10k auch nicht viele. Beste Grüße!
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Du beweist ja auch einen guten Geschmack, zumindest was meine Meinung dazu angeht.
der Punkt ist nur der, dass bei dem Budget um die 10.000 €, wahrscheinlich sehr viel Arbeit auf dich zukommt. Diese Boote sind meist stark motorisiert. Diesel, ganz selten oder weil umgebaut, Denn in dieser Zeit gab es noch keine so leistungsstarken diesel Motore. Zumindest nicht in der Größe, dass die in ein kompaktes kleines Boot passen. Und wie ich schon geschrieben hatte, ein gepflegtes und gewartet Boot, dass der Besitzer gut behandelt hat und wo auch einiges Geld rein geflossen ist, das wird er sicher nicht für 10.000 € abgeben. Ausgeschlossen ist das nicht. Ich denke du weißt was ich meine.
__________________
Grüße. Ervin Rude
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich gar keine Möglichkeiten hätte was zu machen, dann würde ich auch ein Boot für 20000€ suchen. Der Plan ist, ein Boot mit guter Basis zu finden, und dann was schönes raus zu machen. Ein top gepflegtes, fertiges und 100% heiles Boot suche ich auch gar nicht. Aber es sollte auch kein Grab werden. Und deswegen bin ich ja auch hier ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
……möglicherweise ist ja ein Mitglied hier um Forum, der ein passendes Boot hat für dich, weil er, warum auch immer, nicht „mehr möchte“, und es ergibt sich eine Lösung die dir und dem Voreigner ein gutes Gefühl geben….
__________________
Grüße. Ervin Rude
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Schöne Infoseite für Coronet https://www.coronet.nu Die von mir verlinkte ist offensichtlich der "Nachfolger" der von Dir ins Auge gefassten und das erste komplett in GFK gebaute, wie ich selber gerade gelesen habe.
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hat doch sowieso schon jeder gecheckt, dass es einfach nur was günstiges werden soll. Die 10k hast du ja selbst schon genannt. ![]() Die Coronet DC 24: da stehen mehr Dinge im Text, die NICHT funktionieren als positive Punkte. Fun Fact: der Vergaser wurde gereinigt und hat EINE neue Dichtung bekommen. Ich wette, der hat den nur äußerlich geputzt und mit einer neuen Fussdichtung draufgesetzt. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Der Vater meines "besten Freundes" hatte in den '70ern eine - keine Ahnung welcher Motor + die offene Scheibe war toll = ein schönes Boot!
Im Verein hatte Hotte so eine Leiche in nur 2 Jahren wieder; incl. neuem Dieselmotor; flott gemacht. Der war aber Rentner und fast jeden Tag am Boot. Gefahren ist er vielleicht 10x, dann ist er gestorben ![]() Ergo: glaube den Vorrednern + suche ein Boot aus GFK mit Wellenantrieb (keine Probs mit weichem Spiegel). Auch so etwas gibt es für dein Budget => HIER im ![]() Hier in diesem Brett: "Sollux 24....." Grüße, Reinhard Geändert von Federball (Gestern um 23:09 Uhr)
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für euren Input!
Und natürlich habe ich mich nach all den Warnungen gegen die Besichtigung der Explorer entschieden. Dafür war ich gestern die von Micha vorgeschlagene Coronet 24 anschauen, liegt ja bei uns in der Nähe. Was soll ich sagen, ein tolles Boot! Genau das was zu unseren Bedürfnissen passt, optisch genau mein Geschmack und in einem sehr schönen originalen Zustand. Die Chemie zum Verkäufer passte, ich konnte Probefahren und irgendwie wollte ich eigentlich gar nicht mehr gehen.... Die Vorstellung des Bootes erfolgt dann nochmal in einem eigenen Thread. Ein Bild als Vorgeschmack gibt es aber schon mal ![]() Christian
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe zur Restauration einer Coronet Explorer | Brarupmontag | Restaurationen | 1 | 14.05.2017 07:27 |
Internet-Explorer ohne Internet-Explorer? | Snackman | Kein Boot | 3 | 26.12.2011 05:13 |
Falscher Propeller an der Coronet Explorer | bluemmer | Motoren und Antriebstechnik | 60 | 21.09.2009 17:38 |
Coronet Explorer Kiel | bluemmer | Technik-Talk | 7 | 14.09.2009 15:17 |
Coronet Explorer- Informationen zum Boot | Scotty | Allgemeines zum Boot | 1 | 03.08.2006 21:09 |