![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi wir haben heute im Laufe des Tages festgestellt dass der Motor (Volvo penta MD 7b) sehr verzögert auf Schub bzw Umkehrschub reagiert. Nun sind wir an einer ungünstigen Stelle an den Rand eines Kanals gefahren und haben festgestellt dass der Keilriemen gerissen ist (die anderen Energiesysteme solar und Windfahne haben wohl so gut funktioniert dass uns das nicht aufgefallen ist). Ich weiß tatsächlich nicht ob der impeller nur durch die Luftmaschine Betrieben waber ich habe tatsächlich Angst dass unser Motor überhitzt ist.
Außer die verzögerte Reaktion des Motors auf Gas geben ist uns auch nichts aufgefallen (kein Leistungsverlust usw ..). Wie können wir überprüfen ob ein schaden besteht? Und wie können wir die verzögerte Reaktion raus bekommen? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Keilriemen hat mit der Kühlung nichts zu tun und die Seewasserpumpe wird direkt angetrieben und nicht elektrisch.
Wenn der Riemen fehlt, wird lediglich die Lichtmaschine nicht angetrieben. Zum Betrieb des Motors wird die nicht gebraucht. Eventuell haben sich Reste des Riemens zwischen Schwungscheibe und Motor veklemmt und bremsen den Motor. Ansonsten hat der Keilriemen mit Leistung nix zu tun. Bei deinem Motor treibt der nur die Lichtmaschine an. Bevor jetzt eine Million Experten kommen, ja bei anderen Motoren kann das anders sein. Bei diesem Motor nur die Lichtmaschine. Da müsste ich mich jetzt ganz schwer vertun, wenn es anders wäre
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi danke dir für deine Antwort das beruhigt mich schon einmal sehr. Da wir volle Leistung abrufen können denke ich dann das es ein Treibstoff Problem sein kann? Können wir schnell den Dieselfilter Reinigen oder müssen wir ein neuen kaufen?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also zwischen gerissenen Keilriemen und Dieselfilter liegen ja Welten.
Ohne weitere Angaben ist das Glaskugel. Aber um Deine Frage zu beantworten: Ist vielleicht möglich, kann aber auch woanders dran liegen. Ein Versuch ist es wert. Filterwechsel ist zumindest nicht schädlich. Reinigen käme für mich nicht in Frage.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#5
|
|||||
![]() Zitat:
So was wird eigentlich im Rahmen einer regelmäßigen Inspektion kontrolliert, bzw. direkt gewechselt. Ebenso der Keilriemen. Wenn der reisst, ist der wirklich schon uralt. Du tust sehr gut daran, wenn du da mal einen Profi ran lässt und das übliche machen lässt, wozu u.a. auch der Impeller gehört. Es liest sich sehr deutlich, dass du technisch ziemlich überfordert bist und das Boot einen großen Wartungsstau hat. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ist noch Getriebeöl drin? Dieselfilter ist ehr unwarscheinlich.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Überhitzen, mercruiser 5.7 l | jand11 | Motoren und Antriebstechnik | 43 | 24.08.2018 13:44 |
Motor abgesoffen , durch hochkippen des Motors ? | cologne | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 30.05.2011 14:46 |
Respekt vor der Reaktion des Skippers | Chili | Allgemeines zum Boot | 10 | 30.08.2010 19:01 |
Verzögerte Gasannahme Suzuki DT65 Bj. 91 / Kontrollstrahl mal da mal nicht | gobio | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 12.07.2010 19:54 |