![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nachdem endlich mein neuer Gummi (Laufschuh) für meine Fenster eingetroffen ist, möchte ich mich ans Wechseln machen. Man glaubt gar nicht, was der Name Vetus für einen Aufschlag verursacht ![]() Hat jemand Erfahrung mit Gummiwechsel bei Schiebefenster? Wird die Scheibe jeweils auf die nicht zu bearbeitende Seite geschoben? Danke für eure Hilfe Ahoi Silvio |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Silvio,
ich habe leider keinen Tipp für Dich, hänge mich aber gerne hier an, da ich vor der gleichen Aufgabe stehe. Das ist dieses Profil, oder: ![]()
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ich musste das auch bei meinen Vitus-schiebfenstern vor 4 Jahren machen. Ganz genau weiß ich gar nicht mehr, welcher schmutzige Trick da am Ende geholfen hat. Ich meine, ich hätte es so gemacht, wie von dir beschrieben. Aber, die Ersatzdichtungen (bei Bukh gekauft) sind etwas anders: die originalen waren in den Radien so leicht gestanzt/gelocht (mit Materialabtrag), die neuen jedoch nicht. Die sollte ich auch nicht bearbeiten (hätte auch nicht gewusst wie ich das"Ausstückeln" so schön hinbekommen sollte). Jedenfalls laufen die Fenster in den neuen originalen Dichtungen lange nicht so leicht wir vorher.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Aber danke für die Info / Warnung ... Wobei ... unsere sind glaube ich gar nicht von Vetus ... muß ich heute nochmal checken.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Habe das bei der Pegasus vor 4 Wochen gemacht.
9m Gummi inkl. Versand aus NL gerade mal 140€. Hatte echt bedenken wegen dem Wechsel. Die alten Dichtungen waren bröselig, nicht mehr dicht und das auf und zu nur unter größter Kraft möglich. War total Easy. Je Seite ca. 2 Stunden mit säubern! Hab je Seite knapp 3m gebraucht. ( 1x Reserve, daher 9m). Ich habe eine NL Anleitung dazubekommen….
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Meine Fenster sollten auch Vetus sein. Hersteller ist jedoch HORA/NL. Im Glas war der Hersteller eingraviert und im Rahmen stand ne Seriennummer. Und Hora hat die richtigen Daten direkt gewusst! ( Werft und Rumpfnumner waren gelistet!)
Gummi sieht genauso aus wie auf dem Foto von Anco. Habe mit viel Silikonspray gearbeitet. Die Entwässerungslöcher habe ich hinterher ausgeschnitten. Fenster gehen superleicht auf und zu! Und alles wieder dicht! Erst die alten Gummis entfernt. Dann alles penibel säubern mit Bürste und Sauger. Die Dichtung erst unten eingesetzt und immer Fenster dabei hochheben. Dann in der Rundung die Dichtung nach oben führen und Fenster runterdrücken. Viel Silikonspray benutzen ! Wenn die Dichtung am Ende vom Fenster rausschaut die Dichtung OHNE SPANNUNG durchschieben. Die Dichtung NICHT im Rahnen verkleben! Danach Fenster mehrfach unter Nutzung von viel Spray auf und zu machen. Dichtung mit den Fingern schön und ohne Spannung in den Rahmen reindrücken. Überstehende Dichtung ( oben) kürzen- fertig..
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! Geändert von Fearless (04.08.2025 um 14:37 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde,
@ anco: die Gummis unterscheiden sich. Wenn ihr welche bestellt, achtet genau auf die Ausführung. Im Internet werden sehr viele Varianten angeboten, leider auch viele falsche. Ich habe Vetus-Fenster. Hierfür gibt es den Laufschuh für 5mm und 6mm Scheiben. Ich habe Fenster mit ziemlichen Rundungen. Laienhaft ausgedrückt Parallelogramm mit abgerundeten Ecken. Meine Fenstergummis sind an diesen Rundungen von außen mehrfach eingeschnitten, damit sich der Gummi nicht staucht.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
So ist der Querschnitt für Vetus 5mm und 6mm. Innen beflockt.
Ich hatte zuerst welche bei Hafner bestellt. Der kann aber nicht liefern. Geändert von Heron (04.08.2025 um 15:46 Uhr) Grund: Verbessert
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
und das sind die Fenster um die es geht.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Na toll…. Das ist je ehr ein Bild um welches Schiff es sich handelt …… lach.
Meine Fenster sind 6mm und auch eher ein parallelogramm.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Erkennst du den Pfeil nicht?
Dann wirst du die ecken auch einschneiden müssen. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Super danke Dir ... muß ich die Tage nochmal genau ermitteln was ich für Fenster habe.
Meine Seite sieht so aus ... ![]()
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
So, hab jetzt mal nachgesehen … wir haben tatsächlich auch die Fenster von HORA.
Vielen Dank für den Tip bzw. den Reminder zum nachgucken …
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Gerne……dafür sind wir da….
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mit Siliconspray wäre ich generell vorsichtig auf dem Schiff. Wir nehmen Teflonspray (PTFE). Nigrin, bei Amazon.
Unsere neuen Dichtungen hatten wir damals in Berlin bestellt. Mit Samteinlage. Wechsel war fummelig und kraftaufwändig. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Silikon verdrängt dabei Feuchtigkeit, wirkt Korrosion schützend und eignet sich auch für tiefe Temperaturen. Teflonspray besteht aus PTFE und nicht aus Öl. Das macht es Lebensmittelecht. Teflonspray eignet sich auch für höhere Temperaturen. Nehmen kann man beides. Grüße Silvio |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einen Aspekt hast Du vergessen: Wenn Du einem Jachtmaler beichtest, dass Du mit Silikon am Außenbereich warst, dreht er Dir den Hals um. Da hält nix mehr, auch nicht nach Silikonentferner. Als Flutschi kann man beides nehmen. Aber Silikon gehört nicht an Bord. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe aber nicht gesagt, verteile das Silikon über das ganze Boot.
Das wäre zwar ein Grund, es nicht anzuwenden, hat aber mit den Scheibengummi nichts zu tun. Man könnt eventuell auch einfach etwas vorsichtig sein. Das Silikon nicht an Bord gehört ist deine Meinung. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das mit dem "kein Silikon" haben mir mehrere Profis unabhängig voneinander gesagt. Und ich habe das als "meine Meinung" übernommen. Dann sei Du mal schön vorsichtig. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe nicht Recht, sondern eine andere Meinung.
Mir hat ein Fensterbauer gesagt, das beste um Gummi geschmeidig zu halten ist Silikon. Der bleibt am besten haften. Ich gestehe, der war nicht vom Schiffbau. Das mit den am besten Haften dürfte im Umkehrschluss das Problem aus deiner Erfahrung sein. Es gibt also zwei Meinungen und keine muss richtig sein. Können wir uns darauf einigen? |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte wohl deutlich genug gemacht, das dies die Meinungen von mehreren Bootslackierern ist.
Wir sind hier nicht im Fensterbauforum, sondern im boote-forum. |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mal so nebenbei: In vielen Polituren ist Silikon enthalten, dabei macht man sich den Umstand, dass neue Schichten schlecht haften, zum Vorteil. In der Werft, wo mein Boot vom Vorbesitzer stand, wurde auch Silikon verwendet. Der Lackierer hat dann den Lack angeschliffen und gereinigt, bevor er neue Farbe aufgetragen hat. Grüße auch an alle Marine-Grad- Silikonentwickler, deren Produkt auf Booten nichts zu suchen hat. ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vetus Schiebefenster - wie Dichtung wechseln? | fignon83 | Technik-Talk | 15 | 22.06.2021 15:45 |
Dichtungen für Schiebefenster??? | daggih | Restaurationen | 7 | 24.10.2013 09:46 |
Kajüt Schiebefenster | Birchwood | Restaurationen | 8 | 19.06.2013 14:05 |
Verriegelung fürs Schiebefenster | bootpik7 | Restaurationen | 10 | 28.05.2013 10:52 |
Schiebefenster Achterkajüte aus- und einbauen | ryckibine | Technik-Talk | 0 | 10.04.2010 13:42 |