![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
bei meiner Princess 36 Fly geht an der BB-Maschine der elektrische Absteller nicht mehr. Das Kabel geht durch die Elektrozentrale und dann an den Magneten. Dieser schaltet nicht. Dies kann jetzt der Magnet selbst oder aber ein Kontakt am Stecker sein. Der Stecker lässt sich aber nicht abziehen. Gibt es hier einen Trick? Volvo ruft für den Magneten und Dichtsatz 600 € auf. Dann möchte ich schon sicher gehen, daß es nicht nur ein kalter Kontakt ist. Hat jemand das Problem schon gehabt oder kann hier helfen. viele Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Stecker lässt sich aber nicht abziehen. Gibt es hier einen Trick?
Der Stecker könnte von unten eine Schraube haben. Dann am Kabel messen. Und die Spule messen. Volvo ruft für den Magneten und Dichtsatz 600 € auf Dichtsatz 2 Kupferringe?In der LKW oder Baumaschienen Werkstatt von Volvo kaufen.Da steht nicht Boot drauf und ist billiger
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Abend;
Ich würd auch sagen am Stecker is ne Schraube, Versuchs mit nem PH2 Kreuzschraubendreher. So einen Magneten kann man auch günstig im Hydraulik-bereich Online bestellen, gerne helf ich dir bei der suche wen dieser Defekt sein sollte. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
PS: Warscheinlich ist in dem Stecker ein Wiederstand, dieser kann defekt sein, bau mal den Stecker ab und guck ob da was drinnen ist, manche haben sogar ne kleine Platine innen drinnen verbaut die kaputt gehen kann.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich würde den Stecker abnehmen und das Ventil extern mit 12 V bestromen. So schließe ich es aus oder habe den Fehler.
__________________
Gruß Frank |
#6
|
|||
|
|||
![]()
OK, danke für die Tipps. Das mit der Schraube macht ja Sinn. Ich werde das prüfen, wenn ich wieder ans Boot komme und mich dann wieder melden.
Gibt es einen Tipp, welcher LKW Motor dem TAMD 63 entspricht? |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das war schon auch mein Gedanke, aber dazu muß ich erst den Stecker abbekommen. In der Ersatzteil-Explosionszeichnung ist da keine Schraube verzeichnet, aber vielleicht ist doch eine drin. Ich werde mich melden, wenn ich im Boot war. Gruß Daniel |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen
![]() erst mal vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten. Stecker ist nun ab. Dieser ist 3polig, jedoch sind nur 2 belegt. Der mittlere 3. ist leer. Strom ist am Stecker da. Wenn ich den Magneten bestrome hört und spürt man nichts. An der Stb Maschine ist das deutlich zu hören. Der Magnet selbst lässt sich nicht abnehmen. Zumindest nicht ohne größere Kraft. Muß ich hier das ganze Ventil demontieren. Weiß das jemand? Da läuft dann Diesel aus und ich muß entlüften. Aber ja. @Benifun 57: Gerne kömme ich auf deine angebotene Suchhilfe zurück. Ich versuche noch Fotos hochzuladen. Die Plastik-Schraube 36b ist mit einem O-Ring abgedichtet. Hier ist aber kein Kraftstoff. D ist trocken. Grüße aus dem Badnerland Daniel
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Schrabe 36b hält die Spule fest, diese einfach abschrauben und die Spule abziehen, das ist alles Industriestandard
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Miss mal den Widerstand der Spule selber und vergleiche mit der anderen Maschine. Das ist ja ein ganz popeliges Magnetventil, leider hängen da auch gerne mal die Innereien. Dann spürst du leider auch nichts, wenn du den bestromst.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und wie hast du den Stecker jetzt abbekommen?
__________________
---------------------------------------------------- handbreit Michael |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich würd auch sagen mal den Wiederstand im Magnet zu messen mit der Anderen seite. Kann auch sein das das Ventill innen defekt ist, würd ich sogar für warscheinlicher halten als das der Magnet kaputt geht. Das zu zerlgen kann ne sauerrei werden ja. Ich würde mal den Magnet der anderen Maschine tauschen und gucken was dan wo funktioniert, Edit: der Magnet müsste ohne das Ventill innenteil weggehen, einfach die Schraube(bzw Mutter) wo der Pfeil 36....B......draufzeigt aufmachen, ggfls wen das Innenteil mitdreht mit nem schlüssel anhalten. Geändert von Benifun57 (05.08.2025 um 19:07 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, wie schon vermutet wurde, war er mit einer kleinen Schraube von unten gesichert.
Gruß Daniel |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
leider hattest du recht mit deiner Vermutung. Es muß das Ventil innen sein. Der Magnet ist mit ein bisschen zwicken abgegangen. Die Magneten dann von beiden Maschinen getauscht und sihe da, das Problem ist an der gleichen Maschine. Leider kenne ich mich da nicht wirklich aus. Ich tue mich schwer, wenn ich das ausbaue und weiß dann nicht wirklich, was das Teil machen soll. Gut, gängig machen ist das eine. Aber vielleicht ist hier jemand, der das besser weiß oder beschreiben kann. Hier mal ein Link zur Ersatzteilliste. Ich hoffe ich darf das hier posten. https://marinepartseurope.com/de/dea...aftstoffanlage Es ist die 36a. Kann man das reinigen oder muß man das ersetzen. Und hibt es einen günstigeren Lieferanten. Vielleicht kann hier jemand helfen. Gruß vom Rhein im Badnerland Daniel |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Abend,
ich weis nicht wie viel Diesel genau da ausläuft, ich würde sagen leg ne Wanne oder Eimer drunter und schraub das Ventill raus, ich wette da is nur "Dreck" drinnen er es Verklemmt hat, kannst dan ja mal ein paar bilder einstellen.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Genau, an diesen Ventilen gibts wenig das defekt werden kann, aber wenn der kleine Kolben der durch Magneten bewegt wird blockiert ist, dann geht nichts mehr.
600 für ein Magnetventil, unglaublich…
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich hätte das rausgeschraubt, und gängig gemacht.
Das Ventil-Innenleben bekommst du ansonsten bei Kalmar mit Artikelnummer 923855.0826 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor-Absteller | Bop | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 03.12.2012 19:26 |
Volvo Penta TAMD 31p temperaturproblem | supergfoxoo | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 10.08.2011 14:28 |
Volvo Penta TAMD 63P | Rauti | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 01.02.2011 19:41 |
defekter Volvo Penta TAMD 40B | Arndt | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 26.05.2008 06:23 |
Öldruckanzeige Volvo Penta TAMD 31 | dospalmas | Technik-Talk | 3 | 01.05.2007 11:15 |