boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.08.2025, 01:06
kaa44 kaa44 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.01.2023
Ort: Schweiz
Beiträge: 6
Boot: bayliner bowrider 175
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Ba liner 175 mit mercruiser 3.0l problem beim anspringen

Hllo zusammen,
ich habe einen bayliner 175 mit mercruiser 3.0, ich habe nin folgendes problem, das boot sprang am morgen ohne Probleme an, nachdem ich eine bade pause eingelegt hatte, wollte ich weiterfahren jedoch sprang das boot nicht an. Habe mit dem Hebel genug gepumpt jedoch nichts tat sich.
Erst ein kollege beim anlassen des bootes manuel am motor nachhalf sprang er an.

Er hat während ich kontakt gab, beim motor den hebel dür das gas leicht bewegt, danach gings, (foto. Rot eingekreist) kann es sein das der hebel nachgezogen werden muss? Für was ist die goldfarbige schraube? Kann ich da die intensität selber regeln oder aoll das boot zum mech?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2671.jpg
Hits:	18
Größe:	89,4 KB
ID:	1046697   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2670.jpg
Hits:	20
Größe:	82,1 KB
ID:	1046698   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2668.jpg
Hits:	15
Größe:	102,4 KB
ID:	1046699  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2672.jpg
Hits:	15
Größe:	103,2 KB
ID:	1046700  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.08.2025, 06:02
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.200
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.570 Danke in 2.190 Beiträgen
Standard

Den Hebel, den Du markiert hast, ist der gleiche den Du auch bewegst wenn Du am Schalthebel vorn pumpst.
Dein Motor ist ein TKS, da muss man aber eigentlich nicht pumpen.
Du schreibst Du hast ordentlich gepumpt. Was bedeutet das? Vielleicht war das schon zu viel! Wenn der Motor abgesoffen ist hilft eigentlich immer
Vollgas geben und den Hebel zurück ziehen wenn er angesprungen ist.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.08.2025, 10:34
kaa44 kaa44 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.01.2023
Ort: Schweiz
Beiträge: 6
Boot: bayliner bowrider 175
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Da ist ein knopf unten am schalthebel, habe diesen gedrückt und dann den hebel 3-4 vor dem starten nach vorn und hinten gedrückt , wurde mir gesagt ich soll das so immer vor dem starten machen, danke, ich versuch mal heute ohne zu pumpen,
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.08.2025, 10:49
kaa44 kaa44 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.01.2023
Ort: Schweiz
Beiträge: 6
Boot: bayliner bowrider 175
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ps mit vollgas meinst du knopf drücken (Getriebe deaktivieren) und schalthebel komplett nach vorn?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.08.2025, 11:28
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.200
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.570 Danke in 2.190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaa44 Beitrag anzeigen
Ps mit vollgas meinst du knopf drücken (Getriebe deaktivieren) und schalthebel komplett nach vorn?
Genau, wenn man zu oft vor gepumpt hat braucht der Motor Luft. Das erreicht man am besten mit Knopf rein drücken, Hebel ganz nach vorn und dann starten. Zweite Hand am Hebel um das Gas sofort zurück nehmen zu können wenn er angesprungen ist. Auf keinen Fall vorher, sonst pumpt man wieder Benzin rein wenn man den Hebel wieder nach vorn drückt.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.08.2025, 12:16
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.666
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.123 Danke in 2.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaa44 Beitrag anzeigen
Da ist ein knopf unten am schalthebel, habe diesen gedrückt und dann den hebel 3-4 vor dem starten nach vorn und hinten gedrückt , wurde mir gesagt ich soll das so immer vor dem starten machen, danke, ich versuch mal heute ohne zu pumpen,

Hallo,

im kalten Zustand springt der Motor mit 2 - 3x Pumpen besser an, im warmen Zustand ist ein Bisschen Gas und Starten besser.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.08.2025, 12:22
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.200
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.570 Danke in 2.190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo,

im kalten Zustand springt der Motor mit 2 - 3x Pumpen besser an, im warmen Zustand ist ein Bisschen Gas und Starten besser.
Beim warmen Zustand geb ich Dir recht. Im kalten Zustand sollte er eigentlich ohne alles anspringen. Wenn er das nicht macht, würd ich mal ein bisschen an der Leerlaufgemisch Schraube drehen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.08.2025, 20:21
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 389
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
440 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Ich hatte ewig einen 3.0 TKS, warm war er ohne pumpen und xmal versuchen oft schwer zu starten , sehr tagesverfassungsabhängig.

Jedenfalls hab ich die Erfahrung gemacht, dass dieser Motor relativ leicht absäuft vergleichbar mit den 4 cyljnder Continental Motoren in Flugzeugen.

So wie Stefan gesagt hat, hat es bei mir immer funktioniert, Vollgas, dabei starten und dann wenn er anspringt Gas gleich zurück, am einfachsten im "nur Gas Modus" ohne eingelegten Gang., Klingt sehr nach dem selben Problem bei dir, würde da vorerst nichts verstellen, wenn du nicht genau weißt was du tust und beobachten.
__________________
LG aus Wien

Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Honda EU20i, Problem mit anspringen Libertad Technik-Talk 11 23.10.2022 14:27
Tödliches Feuer an Bord von Luxus-Liner Pseudonymloser Allgemeines zum Boot 2 17.09.2011 07:46
möchte umsteigen auf 26er B°°°°Liner michi 23 Allgemeines zum Boot 5 09.03.2009 22:32
Kalter Mercruiser 4,3 und Problem nach Anspringen roberto-11 Motoren und Antriebstechnik 3 25.09.2007 16:15
Twin City Liner gestrandet Alain Allgemeines zum Boot 0 15.05.2007 10:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.