boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 17:12
hartlika hartlika ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.06.2011
Ort: Bad Schönborn
Beiträge: 23
Boot: Marex 330 SCA
Rufzeichen oder MMSI: 211742860
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Bravo Three Antriebe

Erst mal Hallo in die Runde,
Hat von euch schon mal jemand versucht mit Mercury in Belgien Kontakt aufzunehmen ?
Wüsste gerne wie die Firma in Belgien heißt.
Mein Problem ist
2022 haben wir in Dänemark bei Fa Resse Marin eine Marex 330 SCA gekauft.
Diese haben wir, meine Frau und ich auf dem Wasserweg nach Speyer Rheinkilometer 400 gefahren. Das hat auch mehr oder weniger, durch Verschlammungen der Maas gut geklappt. Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Boot 🛥.
Bis letztes Jahr 2024 plötzlich, bei 292 Betriebsstunden, an BB ein Geräusch zu hören war. Also Boot aus dem Wasse und nachschauen lassen. Der Spezifizierte Merc Spezialist konnte keine euseren Beschädigungen feststellen. Also Antrieb zerlegen, dann wurde festgestellt dass die Kegelräder sehr zerfetzt sind und der Antrieb nicht mehr zu reparieren ist.
Der Schaden wurde nach einigen Verhandlungen mit dem Verkäufer, Marex und Mercury bezahlt. Es wurde ein neuer Antrieb montiert. So weit so gut 👍.
Dieses Jahr wollten wir in Urlaub fahren, kamen ca. 30 km Plötzlich bei 378 Betriebsstunden Motorausfall an SB. Also umdrehen 30 km mit der Strömung Rhein abwärts, direkt zum Mercury Spezialisten Boot aus dem Wasser. Genau das selbe Schadensbild. Wieder keine euseren Beschädigungen zu sehen.
Nur weigert sich Mercury den Schaden zu übernehmen da die Garantie abgelaufen ist.
Möchte nun von Merc wissen ob ich mich nun alle zwei Jahre auf neue Antriebe einstellen muss. Wir sind Vollkasko Versichert, doch die Versicherung übernimmt keine Kosten für Material Schäden, das wehre Gewährleistung des Herstellers.
Also wenn jemand weiß wie ich Kontakt mit Merc in Belgien aufnehmen kann wehre das sehr hilfreich.
Gruß Kalle
__________________
Grüschen vom Kalle
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 17:22
Benutzerbild von ArgoNautica
ArgoNautica ArgoNautica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 196
Boot: Sea Ray Sundancer 265
109 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Hallo Kalle,

Mercruiser gehört zum Brunswick Konzern. Bitte schau mal nach Brunswick Marine in Vervier, Belgien.

Kann es sein, das in deiner Marex Diesel Triebwerke verbaut sind. Die würden nämlich eine verstärkte Variante vom Bravo III benötigen!
__________________
Grüsse Martin
___________________________________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität wirkt noch lange nach auch wenn die Süße des günstigen Preises längst verflogen ist!
___________________________________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt Gestern, 17:54
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.184
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.534 Danke in 2.174 Beiträgen
Standard

Kannst Du mir sagen was genau kaputt war und was für Motoren an den Antrieben hängen?

Adresse:
Parc Industriel de Petit-Rechain, Avenue Mercury 8 4800 Verviers, Belgien
Das hätte dein Mercury Händler dir aber auch sagen können.
Noch eine Frage: hat man beim Ölwechsel nie Späne gesehen?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog

Geändert von von Jürgen (Gestern um 18:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Heute, 06:47
hartlika hartlika ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.06.2011
Ort: Bad Schönborn
Beiträge: 23
Boot: Marex 330 SCA
Rufzeichen oder MMSI: 211742860
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan
Danke für die Antwort
Der Mercury Händler meinte er dürfte die Adresse nicht weiter geben.
Ölwechsel wurde jährlich vom Händler gemacht. Späne waren so gut wie keine zu sehen.
Es sind zwei Mercury 3L Dieselmotor verbaut, die Antriebe sind die verstärken x.
__________________
Grüschen vom Kalle
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Heute, 06:56
hartlika hartlika ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.06.2011
Ort: Bad Schönborn
Beiträge: 23
Boot: Marex 330 SCA
Rufzeichen oder MMSI: 211742860
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Martin
Es sind die verstärken Antriebe X verbaut und trotzdem nur BB 292 St SB, 378 St.
Es gibt noch stärkere Antriebe XR ,bekam ich aber letztes Jahr nicht auf Garantie.
Ich hätte den Aufpreis von 1000€ bezahlt
__________________
Grüschen vom Kalle
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Heute, 07:01
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 954
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.834 Danke in 587 Beiträgen
Standard

Also bei 3 Liter Diesel Motore sollten die X ausreichend dimensioniert sein.
Da muss m.E. Was anderes die Ursache sein.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bravo One oder Bravo three heggele Motoren und Antriebstechnik 17 08.02.2014 10:01
Mercruiser Bravo 3 Propellersatz 24 P Bravo Three 690,-€ Jany Werbeforum 0 15.05.2013 06:42
Wer hat Erfahrung mit Bravo III (Three) Antrieb wir 5 Technik-Talk 6 03.03.2009 08:02
Bravo Three X und Bravo Three x Diesel Unterschied? cranium Motoren und Antriebstechnik 21 24.10.2008 08:07
Mariner Three Three 3,3 PS welches Gemisch bav32 Technik-Talk 1 02.06.2006 13:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.