boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Biete Boote



Biete Boote Was ich biete... Nur Boote!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.07.2025, 13:26
Benutzerbild von Robinson62
Robinson62 Robinson62 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zingst
Beiträge: 257
Boot: Sealine 305 Fly mit 2x180PS BMW-Sechszylinder
452 Danke in 186 Beiträgen
Standard Sealine 305 Statesman Fly

Sealine 305 Statesman Fly
Baujahr 1985
Länge 9,70
Breite 3,00
Tiefgang 0,90
Höhe über Wasser bei gelegtem Geräteträger ca. 3,00
Die Sealine ist durch die Ausstattung mit Truma Dieselheizung mit Warmwasserbereitung auch in der kalten Jahreszeit nutzbar und so wie sie ist, auch zum darauf Wohnen oder Dauerreisen geeignet. Die Isoliermatten für die Scheiben schützen im Sommer vor Hitze und im Winter vor Wärmeverlust. Ich habe das Boot im Winter nur aus dem Wasser genommen, weil der flache Bodden hier doch ab und zu zufriert.
Ausstattung:
Schiebetür zwischen Salon und Plicht mit Schließzylinder (richtig abschließbar!)
Großes Bugbett (Dreieck)
Kleine Sitzgruppe gegenüber der Küche, umbaubar zum Doppelbett
Große Sitzgruppe im Salon, umbaubar zum Doppelbett
Steuerstand innen mit Doppelsitzbank
Flybridge mit zweitem Steuerstand und zwei Sitzbänken, von denen die vordere umklappbar ist und sich dann eine große Liegefläche ergibt, Bimini-Sonnendach, komplette Persenning bei Nichtnutzung, kleine Persenning für den Steuerstand
Offene Plicht im Heck über den Maschinen, hier kann man mit Campingstühlen und -tisch sitzen, Angelrutenhalter, Badeplattform mit Leiter, Anschluss für Außendusche mit Kalt- und Warmwasser zum Duschen auf der Badeplattform
Technik:
2 Stück BMW-Marine-Dieselmotoren mit zusammen 330PS, Z-Antriebe mit gegenläufigen Propellern – super Geradeausfahrt und Drehen auf der Stelle, Geschlossene Kühlkreisläufe mit Wärmetauschern für Seewasserkühlung
Getrennte Starterbatterien, die vom Steuerstand aus verbunden werden können
2 Dieseltanks mit je 300l, Backbord und Steuerbord sind komplett getrennt, man kann jedoch den Rücklauf per Hand umstellen, so dass er in den anderen Tank läuft
Hydraulische Servolenkung vom Steuerstand innen und auf der Fly ohne Umstellung
Umstellung per Hand für die Motorensteuerung innen oder auf der Fly
Elektrische Ankerwinde, bedienbar innen, auf der Fly oder direkt neben der Ankerwinde
Zwei LED-Scheinwerfer, einmal Wide, einmal Fern
Doppelhorn
2 Scheibenwischer mit Scheibenwaschanlage, Düsen an den Scheibenwischern
Historisches Garmin GPSMAP 225 mit Karte für Ostsee und Boddenküste habe ich gelassen…
Zwei Tablets mit GPS zur Navigation, ich habe dort immer Boating HD und NavGo 2.0 laufen gehabt für die Navigation und die GPS-genauen Seekarten (Tiefgang im Bodden)
Neues Simrad Echolot und Fischfinder am Innensteuerstand
Neues Lowrance Echolot und Fischfinder auf der Fly
Icom Seefunkgerät mit GPS-Notruf
Pioneer Autoradio mit DAB, zwei Lautsprecher im Innenraum, zwei auf der Fly und zwei in der Plicht, umschaltbar
WLAN Wetterstation mit Außensensor (Temperatur, Feuchte, Regenmenge, UV-Licht, Windstärke und -richtung) sowie 3 Fühlern in den Kühlschränken und der Tiefkühltruhe, Abfrage vom Handy von überallher möglich
Neues Gaskochfeld mit 3 Flammen und 2 x 5kg Gasflaschenkasten
Spüle mit Abtropffläche und Schiebern zum Verschließen
Fest installierte Senseo Switch Kaffeemaschine (kann filtern und Pads), Toaster
Zwei neue leise Engelkühlschränke je 47l und eine Tiefkühltruhe mit 36l und -18 Grad, laufen im Sommer über Solar
Bad mit Duschwanne (Pumpensumpf mit automatischer Pumpe), Waschbecken (Brause herausnehmbar) und neuer elektrischer Seetoilette, für Holland umleitbar in einen Abwassertank
Smart-TV mit DVB-T und WLAN (Amazon Fire)
Mobile Klimaanlage
WLAN-Kameras mit Übertragung aufs Handy und Foto bei Bewegungsalarm
WLAN über Fritz!Box, SIM-Karte erforderlich
MaxxFan mit Klimaautomatik über dem Bugbett
Originales historisches Sealine Bedienfeld, umgebaut auf LED
Alle Lampen umgebaut auf LED, zusätzliche LED-Ambientebeleuchtung hinter den Gardinenstangen
Solaranlage 3 x 135Wp fest mit Druckknöpfen, 1 x 100Wp flexibel zum in die Richtung der Sonne legen oder hängen, liegt auf der Persenning der Fly bzw. auf dem Bimini bei aufgestellter Fly, 2 Victron-Solarregler mit Bluetooth
Victron-Ladebooster 30A für Ladung bei Motorlauf, Victron Netzladegerät 30A bei Landstrom, Ladung aller 3 Batterien, alle 4 Victron-Geräte vernetzt über Bluetooth
Landstrombetrieb über 2kW Trenntransformator zum Schutz vor Elektrolyse, Steckdose über Smarthome von überallher abschaltbar (zum Abschalten des Landstroms bei ausreichend Solar und Zuschalten vorn fern bei wenig Sonne)
Honda EU22i in Außenfach auf der Plicht, damit auch ohne Sonne komplett autark
2 Blei-Starterbatterien, 1 Lithium-Versorgerbatterie mit 280Ah und Bluetooth-BMS, Sinusspannungswandler 2kW mit Vorrangschaltung für Landstrom bzw. Stromgenerator
Truma Combi 6 D E, Heizung mit Warmwasserbereitung und 6 kW Heizleistung über Diesel und/oder 1,8kW über 230V mit Luftkanälen und Ausströmern im Schlafzimmer, Bad, Küchenbereich und zwei im Salon, auch bei kalten Temperaturen mollig warm, mittels I-Net-Box fernsteuerbar vom Handy von überallher, Warmwasser in Küche, Bad und an der Außendusche, der Edelstahltrinkwassertank fasst 300l…
Zusätzlich die originale Eberspächer-Heizung mit einem Ausströmer im Salon durch einen modernen Nachbau ersetzt
Beiboot: Schlauchboot Bombard AX2 mit Elektroaußenborder, zwei Lithiumbatterien und Ladegerät. Laden über Spannungswandler und Solar möglich.

Wir haben die Sealine vor 6 Jahren gekauft. Der Vorbesitzer hatte bereits die Polster und Verkleidungen modernisiert und mit Kunstleder bezogen und eine neue Persenning für die Fly angeschafft.
Ich habe dann, um im Urlaub mit offener Fly auch zu ankern und zu übernachten, vom Segelmacher noch eine kleine Persenning nur für den Steuerstand anfertigen lassen, um ihn vor Sonne und Regen zu schützen.
Die Elektrik war noch auf dem Stand von 1985 und wurde durch mich, Caravantechniker, modernisiert. So wurde die gesamte Beleuchtung von Glühlampen auf LED umgebaut, die hinter den Gardinenstangen befindlichen Leuchtstoffröhren durch LED Ambientebeleuchtung ersetzt, ein zusätzlicher Engel-Kühlschrank mit 47l eingebaut und später auch noch der alte, laute Kühlschrank durch einen neuen leisen Engel mit 47l ersetzt, eine 36l Tiefkühltruhe bis -18 Grad eingebaut, die originale Eberspächer Heizung durch einen modernen Nachbau ersetzt und eine Truma Combi D E Dieselheizung mit 6kW im Dieselbetrieb und 1,8kW im Elektrobetrieb eingebaut mit Luftkanälen und Ausströmern im ganzen Boot (wie Wohnmobil). Die „lange Leitung“ zum Schlafzimmer hat einen Truma Multivent als Verstärker. Gleichzeitig macht diese Heizung auch Warmwasser und lässt sich über eine I-Net-Box vom Handy fernbedienen, schön, wenn man die Heizung schon starten kann und dann auf ein warmes Boot kommt.
Eine 280Ah – Lithiumbatterie versorgt die Technik, ein Sinusspannungswandler mit 2000W stellt 230V für Kaffeemaschine (Senseo), Toaster, Staubsauger usw. bereit. Er ist über eine Vorrangschaltung ins 230V – Bordnetz eingebunden Reihenfolge: 1. Landstrom, 2. Honda Stromgenerator 2200i, 3. Sinusspannungswandler.
Zum Boot gehört ein Hafentrailer von Habeck, ungebremst, aber mit Lichtausstattung und 6km/h Zulassung, Zugmaulkupplung und Adapter für Kugelkopf sind vorhanden, bisher wurde es immer mit einem Traktor in das Winterlager gebracht.
Es sind viele Ersatzteile dazu, zwei Propeller, ein Wärmetauscher, Ölfilter, Keilriemen usw.

Warum wollen wir verkaufen?
Nutzung außerhalb des Urlaubs: Wir haben bis vor 2 Jahren in Ribnitz gewohnt, im Plattenbau mit Fenstern zum Innenhof, wo Spielplatz, Bolzplatz und Sportplatz sind. Ständig Lärm… und wir sind, wenn es das Wetter hergab, an freien Tagen morgens aufs Boot und raus auf den Saaler Bodden, in einer Bucht geankert, geangelt und einen ruhigen Tag verbracht… jetzt haben wir in Zingst eine Eigentumswohnung mit Blick ins Grüne, 300m von der Ostsee, man hört nur die Wellen rauschen und die Vögel singen und wir wohnen viel zu schön, um auf das Boot flüchten zu müssen, wir nutzen es kaum noch…
Nutzung im Urlaub: Wir haben in den 6 Jahren alle in erreichbarer Nähe befindlichen Ziele besucht, Hiddensee, Rügen, den Strelasund, den Peenestrom, das Haff usw., um z.B. die Schlei zu besuchen, reicht der Urlaub nicht, weil Hin- und Rückfahrt den schon auffressen würden… wir müssen noch ein paar Jahre arbeiten.
Nehme ich jetzt die Kosten für Liegeplatz, Kranen, Winterlager, Versicherung, Wartung usw. zusammen, kann ich jeden Urlaub an einem Ziel meiner Wahl eine Woche ein Boot chartern und spare nicht nur Geld, sondern auch die Zeit für die Arbeiten und Kontrollen am Boot und die Sorgen bei Hoch- oder Niedrigwasser, bei Sturm usw…

VB 29.900, Tel. 0171/6515880
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Bild 2025-07-27 um 14.50.14_8a35d41d.jpg
Hits:	79
Größe:	92,8 KB
ID:	1046363   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20250727-WA0022.jpg
Hits:	64
Größe:	79,6 KB
ID:	1046364   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20250727-WA0032.jpg
Hits:	60
Größe:	90,1 KB
ID:	1046365  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20250727-WA0038.jpg
Hits:	62
Größe:	62,9 KB
ID:	1046366   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20250727-WA0040.jpg
Hits:	59
Größe:	56,5 KB
ID:	1046367   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20250727-WA0048.jpg
Hits:	62
Größe:	93,1 KB
ID:	1046368  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20250727-WA0049.jpg
Hits:	59
Größe:	71,6 KB
ID:	1046369   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20250727-WA0066.jpg
Hits:	71
Größe:	99,8 KB
ID:	1046370   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20250727-WA0065.jpg
Hits:	63
Größe:	76,9 KB
ID:	1046372  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20250727-WA0061.jpg
Hits:	59
Größe:	59,0 KB
ID:	1046373   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	QR Sealine.jpg
Hits:	57
Größe:	30,3 KB
ID:	1046374   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20250727-WA0067.jpg
Hits:	52
Größe:	77,9 KB
ID:	1046375  

__________________
Über Griechenland lacht die Sonne und über Deutschland die ganze Welt...

Geändert von Robinson62 (28.07.2025 um 13:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jemand dabei der Sealine 305/310 fährt? Wolle56 Allgemeines zum Boot 9 13.04.2023 10:55
Sealine 305 Fly Steuergerät Trimmklappen - wo? Noansee Technik-Talk 11 19.05.2022 12:02
Sea Ray 305 Fly BJ 1988 Wellenbocklager ChrisMuc Motoren und Antriebstechnik 0 20.04.2018 08:23
Feststellmutter auf Lenkung (Sealine 305) hschoor Technik-Talk 0 05.07.2017 17:47
Sealine 305 Fly Skipper Maik Werbeforum 0 29.10.2012 14:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.