boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.07.2025, 23:24
Buh Buh ist offline
 
Registriert seit: 23.07.2025
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Korrekter Einbau von Fensterprofil

Moin Moin allerseits,
ich habe ein paar konkrete Fragen zum Einbau meiner Scheiben, auf die ich leider aufgrund des speziellen Profils noch keine Antworten gefunden habe und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.

Folgende Ausgangsituation: Der Vorbesitzer hat schon an den Fenstern rumgepfuscht und gefühlt an jedem zweiten Fenster das Profil anders eingebaut. Deshalb habe ich keinen Plan, wie die Profile richtig herum eingesetzt werden müssen bzw. ob es überhaupt die richtigen sind.

Es ist ein Stahlschiff, bei dem leider das Metall an einigen Stellen an den Fenstern (oben wie unten) rostet. Diesen wollen wir beseitigen und die Fenster wieder sauber einsetzen. Es verbleiben ca. 2mm Blech (ohne Verkleidung o.ä.)
Die Glasscheiben (6mm) sind derzeit in Gummiprofilen mit Füller gefasst. Wenn möglich, würden wir die Profile gern weiterbenutzen, da sie vom Material her wirklich noch sehr gut sind.
Die Frage ist nun, wie sie richtig herum eingesetzt werden müssen.
Ein Foto von der Dichtung füge ich an.

Meine Fragen dazu:
1. ist es richtig/üblich, dass die Glasscheibe (Verbundglas) genauso groß ist wie der Fensterausschnitt bzw. geringfügig größer ist? Ca. 2-3mm größer als der Ausschnitt - falls ja, wären die verbauten Dichtungen mit Versatz prinzipiell richtig.

2. Wird das Füllerprofil vorzugsweise außen eingezogen oder kommt es nach innen Richtung Kabine?

3. sollte der Schlitz (an dem die beiden Enden aufeinanderstoßen) vorzugsweise oben sein oder unten? Verklebt man diesen idealerweise?

4. Wie wäre eure Empfehlung: sollten wir lieber etwas vom Rahmen abflexen, damit der Fensterausschnitt größer wird und dann neue Dichtungen ohne Versatz nehmen?


Ich hoffe, ich konnte meine Fragen einigermaßen verständlich formulieren und danke schon einmal recht herzlich für Eure Unterstützung
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Korrekter Schichtaufbau von GFK bis Antifouling Altaripa Restaurationen 4 10.05.2019 21:05
Paket aus NL nicht angekommen trotz korrekter Sendungsverfolgung Sascha H. Kein Boot 20 29.05.2017 17:35
Honda BF 75 - Probleme mit Korrekter Montage armet Motoren und Antriebstechnik 5 04.06.2013 06:45
Fensterprofil für eine RIVA - Hilfe bitte! Peter R Allgemeines zum Boot 12 17.10.2009 08:07
Neuer Kompass - Korrekter Aufbau Andreas_nett Technik-Talk 5 16.03.2008 22:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.