![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo erstmal ich hoffe das ist der richtige Forums Bereich für meine Frage sonst bitte verschieben.
Ich besitze einen Evinrude 4 Takt 70 PS eigentlich ein Suzuki DF70 Bj 2001 an einer Hellwig Korfu für wenn diese Infos interessant sind. Zur Zeit ist eine Edelstahl Schraube montiert vom Vorbesitzer mit den Abmessungen 13 7/8 x 17 damit komme ich maximal auf 5100- 5200 Umdrehungen meine Überlegung ist jetzt auf eine 13 1/4 x17 Edelstahl zu wechseln also nicht die Steigung zu ändern sondern nur den Durchmesser zu verringern. Ich habe aber leider selbst null Erfahrungs Werte wie sich das dann verhalten wird ich erhoffe mir dann Drehzahlen zwischen 5700-5900 erreichen zu können also auch die Leistung des Motors auch voll ausnutzten zu können weil die Schraube die drauf ist läuft ja offensichtlich zu schwer würde ich es mal ausdrücken merkt man halt auch wie zäh das Boot ins Gleiten kommt und wie lange die Beschleunigung dauert. Ich habe auch noch das Original Eigner Buch von Hellwig da ist eine 13,87 x 17 Alu Schraube ursprünglich drauf gewesen bei Auslieferung. Die 13 7/8 x 17 die jetzt Montiert ist gehört wohl auch eigentlich Laut Liste auf einen 90 PS also ist wohl auch garnicht für das Getrieben was ich da fahre gedacht ich werde mal ein Ausschnitt der Liste anhängen wo man das sehen kann. Gruß Chris |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
der etwas kleinere Durchmesser und "Edelstahl" können evtl. 100 - 200 U/min bringen aber keine 500 U/min wie gewünscht. aus diesem Grund würde ich einen Propeller mit 15" Steigung probieren.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke erstmal für deine Antwort das wundert mich das,das tatsächlich nur 100-200 Umdrehungen bringen würde ich hätte mehr erwartet weil die bei Hellwig auch ne 17 Steigung montiert hatten zwar Alu und kein Edelstahl.
Aber bei der Schraube die jetzt montiert ist,ist mir was aufgefallen und zwar die Blattform die Blätter bei der Schraube machen an den Aussenseiten wie soll ich das beschreiben richtig noch so ne Bogen nach außen wie Quasi noch zusätzlich so ein Schaufelrad das habe ich zwar schonmal gesehen aber noch nie so ausgeprägt wie bei dieser. Die Liste zb die ich eingefügt habe stammt von Solas bzw gehört zu Solas Schrauben und auch dort auf allen Beispiel Bilder laufen die Blätter grader aus an den Enden wie die Schraube die bei mir gerade montiert ist deswegen habe ich die Vermutung das die Schraube auch dadurch nochmal schwerer läuft also durch diese komische Blattform halt. Generell habe ich noch nie so komische Edelstahlt Schraube gesehen wie die,die ich da gerade drauf habe weil die ist Schwarz lackiert statt wie üblich poliert auch als Hersteller stehen lediglich 3 Buchstaben drauf wo ich noch nichtmal was bei Google drüber finden konnte außerdem eiert die ganz gut im bereich von 1600-1800 Umdrehungen auch einer der Gründe warum die getäuscht werden soll schätze mal das ist das Billigste vom Billigsten im Bereich Edelstahl was man mal kaufen konnte |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine auch das der relativ kleine Sprung im Durchmesser nicht die Änderung bewirken wird die möchtest.
Um eine Absenkung der Steigung wirst nicht herumkommen. Ich fahr, zum Vergleich, mit einem 115PS D13,75x19Pitch
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! - |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Oder ich hätte auch nochmal ne andere Frage dazu weil es macht mich stutzig das die Jungs bei Hellwig da ne 13,88 x 17 montiert hatten Laut eigner Buch dann kann das Boot ja auch bei Neu Auslieferung mit der Alu nie die volle Drehzahl erreicht haben von 5800-5900 weil der Motor kann ja bis 6000.
Ist es den garnicht ideal den Drehzahl Bereich so weit auszureitzen wie es geht sondern lieber mehr auf etwas Steigung zu setzen ? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Drehzal soll bei Vollgas im soll Drehzahlbereich sein.
Weil da hat der Motor die Vollen PS. z.b. mein Mercury. soll: 5500 - 6000. Drehrahlbergrenzer ist bei 6200 Der Moror hat bei Vollgas ca. 5700 - 5800. Also passt der Prop. Viele schreiben immer ich hab bei soviel PS und diesen Prop. Das kann man aber nur vergleichen bei dem selben Motor und selben Boot. Weil unterschiedliche Motoren haben unterschieliche Getriebübersetzungen, daher kann man den Prop nicht vergleichen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Volle Drehzahl ist auch nicht erstrebenswert. Mein WOT Bereich ist auch 5500-6000 die Maximale Leistung liegt bei 5750upm an. Rund 5800 ist in deinem fall also Perfekt.
Die Kurve dazu sieht etwa so aus(anderer Motor daher anderer bereich): ![]()
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Was für eine Untersetzung hat Dein Getriebe? Was für ein Motor ist ein Evinrude der eigentlich ein DF70 ist?
Der laut Deiner Aussage "eiernde" Propeller nimmt schon Drehzahl und Leistung, Möglicherweise ist die aussergewöhnliche Blattform sowie die Unwucht das Ergebnis einer selbstgedengelten Steigungserhöhung des Vorbesitzers - wer weiss das schon.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Welche Untersetzung das Getriebe genau hat kann ich dir so gar nicht sagen bzw weiß ich nicht wo ich diese Daten finden kann.
Der Motor ist 1 zu 1 Suzuki das ist ein Suzuki DF70 Bj 2001 wo quasi einfach nur Evinrude draufgeklebt wurde da die Firma OMC die hinter der Marke Evinrude/Johnson stand Insolvens war zu dem Zeitpunkt und selbst keine Motoren mehr Bauen konnten |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, ohne Getriebe/Boot/Gewichtsangabe kann man aus solchen Vergleichen wenig Info ableiten. Merk ich mir.
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! - |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot wiegt Laut dem Eigner Buch von Hellwig 480 kg mit Standard Zubehör + ungefähr 165 kg für den Motor würde ich sagen habe mal nach der Getriebeübersetzung gesucht aber leider findet man so nur die Daten von den neuen Motoren die ab 2008 gebaut wurden und die haben ein anders Getriebe
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Schwierig. Nach Deiner Beschreibung der Schraube hat da einer selbst dran rumgekloppt - und anschliessend den Edelstahl schwarz lackiert. Kann sein das der Motor mit einer heilen Schraube gleicher Abmaße höher dreht. 17er Steigung finde ich fur 70PS etwas hoch - 13x17 habe ich am 100PS Mercury gefahren. Evtl hast Du ein Schubgetriebe. Wenn eine 17er Steigung nicht klappt würde ich in Richtung 13x15 gehen.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also habe noch alle Handbücher Eigner Buch usw für das Boot und Motor Trailer das würde alles zusammen 2001 von Hellwig so ausgeliefert habe das nur leider nicht hier zuhause sondern bei meinen Eltern wo auch das Boot liegt kann aber mal am Wochenende das Handbuch vom Motor durchschauen ob da Daten vom Getriebe drin stehen
Geändert von CHriizzz (Gestern um 07:22 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn Du einen Neuen Propeller kaufst, dann auf keinen Fall SOLAS...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Warum den kein Solas was soll den an denen so schlecht sein hatte da auch mal gegoogelt und da gehen die Meinungen weit auseinander viele schreiben das sie damit zufrieden sind und die Solas genau so gut laufen wie andere Schrauben auch das die weit besser sein sollen als ihr Ruf ?
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meinungen sind halt mal verschieden... meine Meinung ist dass man mit "Billig" kein gutes Ergebnis erzielen kann.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vergleichen kannst du nur wenn du ein Billig und ein Namhaften Prop. der genau gleichen Größe hast. Den unterschied macht die Form der Propellerblätter. Ich habe ca. 40 Jahte mit Flugzeugpropeller zu tun. Wenn due 3 Propeller mit der genau gleichen Größe hast, von unterschiedlichen Herstellern. Dann haben die alle andere Werte. Alles auf einem Prüfstand mit Elecktomotor getesstet. Schub, Drehzahl und Stomaufname des Antriebs. Wenn die Form der Propellerblätter ( Aerodynamik ) schlecht ist wirken die wie eine Bremse. Der Motor kommt nicht auf die Drehzahl wie mit einem guten Prop. und ereicht den Schub auch nicht. ( Bei gleicher Prop. größe )
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Am Anfang als Unwissender Solas 13x17 3Blatt Alu als Reserve für einen 4Blatt Spitfire 13x17 Alu am 100PS Mercury gehabt. Spitfire kaputtgefahren und Solas drauf - endlich Vibrationen und 7 oder 8Km/h weniger. 3Blatt sollte schneller als 4Blatt sein. 3 Blatt läuft nicht so ruhig wie 4Blatt, aber nicht sowas wie Gedröhne in meinem Aluhaufen. Geht mir weg mit dem Müll.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Nun welche Marken sind den zu empfehlen ? Weil die meistens Shops die man so sieht handeln mit Solas oder BS Sport und solchen Marken
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Mishigan wheel, turning point, Quicksilver(baugleich mercury da es der Hersteller für Mercury ist)
solche halt. da gibts ganz viel: https://www.propellershop.at/
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#21
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Schade das die Getriebeübersetzung nicht bekannt ist. Ich fahre nur noch Spitfires - stehen einem 3Blatt in der Endgeschwindigkeit nicht viel nach, beschleunigen hervorragend, Vibrationen quasi nicht vorhanden und Manövrierbarkeit des Bootes sehr gut.
Auf Grund Deiner zu niedrigen Drehzahl halte ich eine 17er Steigung für zu hoch. Aber vielleicht liegts nur an dem krummen auf mehr Steigung umgekloppten Propeller und ein 17er passt doch. Wie auch immer - ich empfehle Dir den Spitfire 13x17 - falls zu gross passt auf jeden Fall der 12x15. Lass Dich von dem geringeren Durchmesser nicht abschrecken. Ich fahre bei 530Kg Boot und 170Kg Motor bei 130PS einen Spitfire 12,7x19. Der Kahn geht über 80 nach GPS bei 5900U/min
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Deehzahlverhalten mit der richtigen Schraube. | wimmer5 | Technik-Talk | 15 | 09.12.2019 21:05 |
Brauche dringend Hilfe bei der Auswahl vom Echolotgeber | Emma01 | Technik-Talk | 3 | 17.01.2015 21:08 |
Tips für die Auswahl des richtigen Bootes? | S23 | Allgemeines zum Boot | 40 | 31.10.2010 12:20 |