![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ist der 75 PS Mercury SeaPro für Wasserstoff ausgelegt und kann das Steuergerät darauf eingestellt werden ? Glück Auf ! Gunar |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nein. Wasserstoff ist grundsätzlich nicht für Verbrenner geeignet.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das meinst Du nicht ernst?...
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Gunar
Zu deiner Frage: Der von Dir angefragte Motor ist n.m.W. ausschließlich für Festbrennstoffe ausgelegt. Braunkohle oder Scheitholz eignen sich deshalb sehr gut. Wasserstoff ist für den Motor nur in Notlagen zum löschen von Brandeinsätzen vorgesehen. Ist mein bisheriger Kenntnisstand. Andere gerne. Grüße aus OWL ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das fuehrt sicherlich zu erheblichen Rückschlägen für grünen Wasserstoff in Deutschland, und wird auch Verbrennermotoren (inklusive Aussenborder) treffen. ![]() Kritik an Politikern unterlasse ich, da sie als “bashing” verstanden werden kann, und das ist hier nicht erwuenscht. ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://press.mantruckandbus.com/cor...n-a-work-boat/ Der Wasserstoff macht hier keine Probleme. Auch beim LKW gibt es da etwas: https://truckexperten.de/blog/2025/0...-aktivitaeten/ Möglich ist es, auch wenn es nur in Nischen Sinn macht Wasserstoff als Treibstoff für Motoren zu verwenden.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wirkungsgrad des Todes of doom.
Wasserstoff ist doch ne tot Technologie. Bestenfalls als Speichermethode, wenn wirklich extrem viel Stromüberschuss da ist, aber dennoch sau gefährlich und nicht wirtschaftlich. Für Fahrzeuge völlig ungeeignet. Das zu subventionieren ist doch wieder nur Vetternwirtschaft.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Da sind Fraunhofer Institut, MAN, Toyota, BMW, … ganz anderer Meinung:
![]() “MAN Engines bietet Umrüstkits für stationäre Erdgasmotoren an, um diese auf Wasserstoff Betrieb umzustellen. Dies umfasst Anpassungen an Minimaler Umbauaufwand laut Heise „Der Grundgedanke war, einen konventionellen Verbrennungsmotor so umzubauen, dass er sowohl mit Wasserstoff als auch mit Benzin fahren konnte. … Die Umbaumaßnahmen wären – sieht man von der Lagerung des Wasserstoffs ab – minimal gewesen.“, Zündung und Gemischaufbereitung. Die Umrüstung ermöglicht einen klimaneutralen Betrieb und nutzt bestehende Anlagen mit neuer Technologie.” “Der BMW Hydrogen 7 basierte auf dem BMW 760Li und wurde mit einem modifizierten Zwölfzylindermotor ausgestattet, der sowohl mit Wasserstoff als auch mit Benzin betrieben werden konnte. Die Anpassungen umfassten Änderungen an der Einspritztechnik, Zündung und Kolbendichtungen, um den spezifischen Anforderungen des Wasserstoffbetriebs gerecht zu werden” “Toyota prüft gemeinsam mit Partnern wie Isuzu und Hino die Entwicklung von Wasserstoffmotoren für schwere Nutzfahrzeuge. Diese Motoren sollen die CO₂-Emissionen eliminieren und auf bestehenden Plattformen basieren, was eine relativ einfache Anpassung ermöglicht.”
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das ändert genau 0 an der Aussage das Wasserstoff zu nutzen verdammt ineffizient ist. Ausser man hat unendlich Strom. Nach aktuellen Stand haben wir nicht unendlich Strom, also nutzlos.
Die Firmen "Forschen"(verpulvern eher Fördermittel) nur daran, um die Co2 Kosten zu umgehen. Das legt sich, wenn mehr Batterie LKWs unterwegs sind.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Schon abenteuerlich, wie sich eine simple Anfrage im ![]() Wer hätte das gedacht? ![]() Grüße aus OWL
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das wird wohl Absicht hinter der Frage gewesen sein....
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nicht meine Art von Humor ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Einige
![]() Grüße aus OWL Geändert von sporty (13.07.2025 um 21:52 Uhr) |
#14
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Diese Aussage ist naemlich nach wie vor schlicht Unsinn. Die Nutzlosigkeit ist Deine Meinung. Ich glaube auch nicht, dass wir derzeit unendlich Strom haben, bin forschenden Unternehmen allerdings dankbar, diese nicht nur auf die heutige Lieferlage von Strom zu basieren. Zitat:
![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du das so siehst, können wir auch wieder Olivenöl in den Tank kippen...Brennt ja auch.
Davon ab finde ich es grundsätzlich nicht sonderlich clever, Wasser in Wasserstoff umzuwandeln und zu lagern. Wasser brauchen wir schließlich ab und zu mal. Im kleinen ist das egal. Im großen Umfang eher nicht. Aber wie erwähnt wurde, die Diskussion ist müßig. Auf Wasserstoff setzen eigentlich nur Leute die weiter Verbrenner fahren wollen, wie ist das bei dir?
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auto wirklich wissen willst: Gebrauchtes Frittenfett, das “produziere” ich im benoetigten Umfang auch gerne selbst. ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Jo ist auch nicht geeignet aus Ökologischer sowohl als auch Kostensicht. Darum ging es. Um die Physische Möglichkeit das man irgendwas irgendwie verbrennen kann ging es nie.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin Klaus
Es ist noch früh am Morgen, aber dieser Blödsinn sollte sehr schnell beendet werden. Im Übrigen haben wir manchmal soviel Strom, dass Wind und Solar abgeregelt werden müssen. Dann ist es völlig egal, daraus Wasserstoff zu machen und das fängt ja auch schon an.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Mann seid ihr alle old school...... habt ihr noch keinen Mr. Fusion Generator an Bord? Ok, nicht staatlich gefördert aber fährt mit Bananenschalen als Treibstoff. Besser gehts doch nicht. 3.1 GigaWatt....
__________________
Gruß |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal durchgefegt,
lasst die Politik hier raus.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Also: Klar kann man in einem entsprechenden Verbrenner auch Wasserstoff verbrennen, aber das ein heute verkaufter Verbrenner mit Wasserstoff klarkommen würde: Ist mir völlig neu.
Ich pers. würde auch keinen Wasserstoff am Boot haben wollen, alleine schon die extreme Zündfähigkeit des Wasserstoffs in fast beliebiger Gemisch-Konzentration und die Diffusionsverluste durch die Tanks: Ich würde mich auf kein Boot mit geschlossenen Hohlräumen trauen wo Wasserstoff gelagert wird. Die Explosionsgefahr ist schon enorm höher als mit jedem anderen Brennmaterial. Sicher ist grüner Wasserstoff, wenn er also wirklich mit regenerativer Energie erzeugt wird eine saubere Sache, aber aktuell ist die Menge noch sehr klein und der blaue/graue Wasserstoff sind in meinen Augen reines Greenwashing. Abgesehen davon: Der Wirkungsgrad eines Wasserstoff-Motors liegt zwischen Benziner und Diesel, also ob da nicht andere Lösungen wesentlich mehr Sinn hätten, wie z.B. die Hubräume abzusenken und kleinere leichtere Dieselmotoren mit Aufladung zu verbauen um an Wirkungsgrad rauszuholen was drinnen ist? Von mir aus auch mit AdBlue für Abgasreinigung mit SCR. Wasserstoff: Für mich pers. aktuell überhaupt kein Thema.
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! - |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Fuer meine Frau auch nicht, fuer mich schon.
![]() (Ansonsten stimme ich Deinen Ausfuehrungen weitestgehend zu.) ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe lange überlegt ob ich hier schreiben soll.
Klar ist die Wasserstoff Technologie noch in der Entwicklung, das es so unsicher sein soll kann ich jedoch nicht glauben. Fahren doch bereits ganze LKW Flotten auf unseren Straßen. Im Grunde sollte es uns aber an einer sachlichen Diskussion gelegen sein, und nicht so emotional.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
700 Bar im Tank und noch mehr in der Betankungsanlage kann "sicher" sein.... Ziemlich sicher ist dann ein schmerzloser Tod im Falle einer Explosion.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Z.B. Wiedmann und Winz
Vielleicht sollte man der Forschung ein wenig vertrauen schenken. Ich denke nicht das die hier Diskutierenden Fachleute des Thema sind. Aber egal, es kommt wie es kommen soll.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bill Gates kauft sich ne Wasserstoff-Yacht | Detto | Allgemeines zum Boot | 71 | 13.02.2020 15:16 |
Mit Wind, Sonne, Wasserstoff: Katamaran fährt einmal um die Welt | Freibeuter | Allgemeines zum Boot | 12 | 03.08.2017 14:13 |
Kraftstoff Micro-Separator und Kraftstoff-Stabilisator | schimi | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 18.04.2017 19:33 |
Sprit sparen durch HHO Wasserstoff Generator | highlow04 | Motoren und Antriebstechnik | 88 | 16.09.2015 20:51 |
HHo Generator Wasserstoff Generator | MrIt | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.04.2015 21:08 |