![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag zusammen,
Ich bin recht neu hier und habe seit Anfang dieses Jahres meinen stahlverdränger der hat eine Länge von ca 9,50 m und ist 3,20 m breit und aus dem Jahr 1980 aber robust und authentisch und es macht viel Freude mit dem Boot unterwegs zu sein. Vor ein paar Tagen kam ich von einer längeren Ausfahrt von 6 Stunden ca wieder in den Hafen gefahren und wollte das Bugstrahlruder benutzen dass die ganze Zeit funktioniert hat . Leider hat es seinen Dienst versagt es ging zwar ab und zu mal kurz an aber mehr auch nicht. Ströme kommen alle da an wo sie ankommen sollen und den Deckel oben habe ich auch schon ab gehabt und die Kohlen sind soweit ich das beurteilen kann noch recht gut. Zwischenzeitlich ging es auch mal kurz an dann kam etwas Funken raus. Am Joystick kann es nicht liegen da ich beide ausprobiert habe. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp oder auch einen Ansatz wo ich falls es möglich ist einen neuen Motor bekomme. Liebe Grüße Ralf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sind die Kohlen auch leichtgängig in den Führungen? Wie sieht die Lauffläche des Kollektors aus? Sind die Kontakte in den Relais in Ordnung? Alle Kabelverbindungen fest und sauber?
Wenn hier kein Fehler zu finden ist, könnte es Unterbrechungen in der Ankerwicklung geben - mal rundum den Widerstand von Lamelle zu Lamelle messen.
__________________
Gruß Ewald |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung und für deine Infos, die Kohlen laufen leicht und sonst sieht auch alles ziemlich gut aus könnte wirklich der Anker sein bekommt man sowas nachträglich noch gekauft oder muss man da den ganzen Motor nehmen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die große Frage wird sein, ob du überhaupt noch einen passenden Motor bekommst.
Aber andersrum ist so ein Anker, wenn er denn defekt wäre, auch instandzusetzen. Die kleinen Ankerwickeleien, die es noch gibt, können sowas.
__________________
Gruß Ewald
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
IdR Sinds eher die schmorenden Hochstromkontakte im Polwender Relais (das schwarze, am Motorgehäuse)
Diese Kontakte gibts einzeln, wenn auch nicht zum Schnäppchen preis.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Für BSR und deren Kontakte immer gut: Forumsmitglied engbers.
Hat mir auch schon Kontakte besorgt. ![]()
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wo Vetus Bow-Pro kaufen? | Dererpel | Allgemeines zum Boot | 3 | 30.10.2022 17:14 |
Glastron SSV144 closed Bow zum open Bow umbauen | chrisi1989 | Restaurationen | 6 | 24.10.2019 05:22 |
BSR Vetus BOW 5512 Funksteuerung | ANDY321 | Technik-Talk | 11 | 16.04.2013 18:34 |
Fernbedienung für die Bow | ThomasM | Allgemeines zum Boot | 5 | 06.08.2008 07:29 |
Abdeckung for Open Bow | Flybridge | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 06.06.2008 20:56 |