boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.06.2025, 08:02
Mukkadinho Mukkadinho ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.07.2021
Ort: Saarland
Beiträge: 78
Boot: Bayliner 175 GT
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Wie organisiert ihr euer Kroatien Aufenthalt?

Hallo in die Runde,

ich bin begeisterter Kroatien Fahrer seit vielen Jahren und habe bisher immer dort gechartert.
Eigentlich verrückt, da wir unser eigenes Boot an der Mosel liegen haben.

Mir schwebt schon immer mal vor das Boot nach Tribunj zu trailern... die Frage ist nur: lass ich es dort über den Sommer oder wirklich nur hin und zurück für 14 Tage?

Kurz nochmal zur Erklärung:
Ziel soll Tribunj sein.
Wir sind am überlegen ob wir dann ein Drydock wählen und im Jahr dann 2-3 mal runterflirgen oder wirklich das Boot nur für 14 Tage mitnehmen.
Wir kommen aus dem Saarland, haben also eine recht lange Anreise (davor habe ich ein wenig Respekt)
Das Boot ist eine Bayliner 175GT mit Mercruiser 3.0 TKS ohne Antifouling. Der Trailer hat nur eine 80er Zulassung.

Ist das Boot überhaupt tauglich auf dem etwas raueren Meer? Ich denke die Bordwände sind etwas niedrig obwohl ich schon einige dort rumfahren sehen hab.

Wie sind euere Erfahrungen? Wie plant ihr es? Ich würde mich über interessante Berichte freuen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.06.2025, 08:32
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.184
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.133 Danke in 733 Beiträgen
Standard

Also ich bin dieses Jahr zum ersten mal geflogen und habe mir ein Boot gechartert. Die Jahre davor hab ich mein Boot (5 meter Rib) nach Kroatien gezerrt.
Der Hauptgrund für diesen wechsel liegt an den steigenden Kosten für Bootsbesitzer.
Es fängt mit der Bootsanmeldung an, ein Platz in Drage kostet für mein Boot 58€ am Tag, Slipstellen werden zugeschüttet (Pakostane) und man muss einen Kran nehmen, zwei mal 70€, dann die ewige Autofahrt, hin zwei Tage mit Übernachtung in Graz, zurück das selbe.

Dieses Jahr hat mich der Flug hin und zurück 170€ gekostet, dauer 1 Stunde 45 Minuten.
Charterboot 115PS 130€ am Tag ohne weitere kosten und keinen Stress.
Auto eine Woche inkl. km 100€.

Das hab ich gerade von meinem Balkon mit Blick auf mein (Charter) Boot in Kroatien geschrieben.



__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.06.2025, 08:58
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 541
Boot: Charter, Segel und Motor
1.063 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Hast Du das Boot unterm Balkon stehen oder beim Bild vertan?
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.06.2025, 09:20
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 890
Boot: Winner Wildcat 1972
1.213 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Mh. Selbst Deine Rechnung ist mit Trailern immer noch billiger. 230 Euro pro Tag für Boot und Leihwagen, das für 3 Wochen... da ist der Liegeplatz und das Kranen deutlich billiger. Und bei größeren Booten (gibts ja auch) steigen die Leihgebühren deutlich schneller als die Liegegebühren mit Länge/Motorisierung.

Wir waren letztes Jahr für 3 Wochen in Istrien (na ja, 2,5 vor Ort). Wir ziehen das Boot allerdings mit Womo, dadurch fast keine Mehrkosten (Verbrauch steigt nur um ca. 2-3 Liter pro 100 km, da Boot komplett im Windschatten). Slippen nen Zwanni Trinkgeld, Boje 10 Euro am Tag. Gibts auch.

Wenn man nicht mit Anhänger fahren mag, ist das vielleicht Stress, mir ist das Latte, bin jahrelang LKW-Anhängerzüge gefahren. Die Entspannung beginnt bei der Fahrt.

Dieses Jahr gehts nach Sardinien

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.06.2025, 10:09
Mukkadinho Mukkadinho ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.07.2021
Ort: Saarland
Beiträge: 78
Boot: Bayliner 175 GT
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich rechne mit 16-17 Stunden reiner Fahrtzeit.
Was haltet ihr von der Frage zur Bootsgröße? Ist das überhaupt ausreichend für Kroatien. Für die Mosel ist das für uns das perfekte Boot aber fürs Meer?

Und was haltet ihr davon das Boot das Jahr über in Kroatien zu lassen? Sprich Drydock... Hat da jemand Erfahrungen damit? Hin und Rückfahrt mit Boot und ansonsten mehrmals fliegen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.06.2025, 12:37
Piraten Pit Piraten Pit ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 30.06.2012
Ort: Schiefbahn
Beiträge: 57
Boot: Viper 263
92 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Wenn Du begeisterter Kroatien-Fahrer bist und im Laufe des Jahres auf Dein Boot verzichten kannst, dann probier es doch einmal aus. Wir ziehen unser Boot aus dem Rheinland einmal im Frühling nach Drage und im Herbst zurück. Wartung und Pflege mache ich zuhause, Platz ist vorhanden. Über das Sommerhalbjahr ist das Boot bei Nichtbenutzung in einer Trockenmarina (Halle).
Letztes Jahr sind wir im Sommer geflogen, das werden wir wohl nicht mehr machen. Ein Auto in HR ist sinnvoll, zumal wir das Boot selbst aus der Trockenmarina holen und hinbringen und kranen lassen wollen. Mir macht das Fahren zumindest bis jetzt nichts aus.
Wir waren 4 Jahre auf der Mosel, aber das ist für uns nicht mit der Adria vergleichbar, darum die Verlagerung so, wie du es planst.

Dein Boot ist sicherlich geeignet für die Adria im Bereich der vorgelagerten Inseln, musst halt gut beim Wetter schauen.
__________________
Glück Auf, Ihr Bäckerburschen !

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.06.2025, 12:46
Benutzerbild von heinz s
heinz s heinz s ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 408
Boot: Merry Fisher 645 Legende
227 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Also wir haben unser Boot schon 8 Jahren unten in Kroatien im Dry Dog und jetzt in der Halle bei Biograd.wir waren vorher auch auf der Mosel aber wenn du mal in Kroatien warst kannst du die Mosel vergessen.
Bei gutem Wetter kannst du in Tribunj wunderbar fahren und die Inseln erkunden.
Organisiert haben wir das so.Flug nach Zadar Taxi zum Boot .Sachen im Boot Klapp -Fahrräder dabei .Transport zum Kran und los gehts.
__________________
Heinz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.06.2025, 12:47
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.115
Boot: Campion Allante 200cc
1.211 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Das mit dem Boot hängt eher vom eigentlichen Gefühl ab...
Meine Meinung: Tribunji zwischen den Inseln rund um Sibenik ist das ok...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.06.2025, 13:19
AndyHS/NRW AndyHS/NRW ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.11.2019
Ort: Heinsberg
Beiträge: 342
Boot: Bayliner 2255
989 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Wir haben 2023 das gleiche Boot Bayliner 175GT in Kroatien gefahren.
Wir waren um Murter herum.
Bei den geschützten Inseln alles ok.
Wenn nur ein wenig Wind ist und man nicht mehr hinter den Inseln geschützt fährt, dann kann es schonmalnganz schnell raus werden.
Zudem hatten wir einen Bowrider und mussten den Bow oft zu machen.
Die Bordwände und der Bug ist recht niedrig.
Was aber nicht heißen soll, dass es nicht geht.
Wir waren von 4 Wochen mindestens 20 Tage auf dem Wasser.
__________________
Gruß Andy.

PS:
Einfach die Freizeit genießen und den Stress auf dem Boot schwimmen lassen gehen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.06.2025, 14:04
Mukkadinho Mukkadinho ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.07.2021
Ort: Saarland
Beiträge: 78
Boot: Bayliner 175 GT
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke schonmal für die Antworten. Wie fast alles ist es eben eine Rechenangelegenheit. Wenn ich das Boot im Frühjahr hinfahren würde und im Herbst wieder nach Hause, müsste man natürlich auch relativ "oft" nach Kroatien fliegen, Wohnung suchen, Taxi zahlen usw. Dann ist schon die Frage, lohnt sich das oder nimmt das Boot für den 2-3 wöchigen Urlaub mit und dann direkt wieder mit nach Hause an die Mosel.

Kennt jemand ein ein empfehenswertes Drydock rund um Tribunj?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.06.2025, 14:15
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 890
Boot: Winner Wildcat 1972
1.213 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mukkadinho Beitrag anzeigen
Was haltet ihr von der Frage zur Bootsgröße? Ist das überhaupt ausreichend für Kroatien. Für die Mosel ist das für uns das perfekte Boot aber fürs Meer?
Bei Ententeich geht jedes Boot, auch in Kroatien.

Bei ruppigerem Wetter möchte ich aber nicht Frontpassagier in so nem Bowrider sein. Aber da fährt man mit einem Kleinboot sowieso eher nicht raus, macht ja wenig Spass. Insofern hat so ein Ding weniger Reserven für den Wetterumschwung-Heimweg.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.06.2025, 15:35
Free Willy Free Willy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Kondrau
Beiträge: 578
Boot: Thompson Carerra 2000
154 Danke in 118 Beiträgen
Free Willy eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Ich hab auch nur ein 6m Boot, hab da kein Problem mitn Wetter, wenn der Wetterbericht 15 km/h Wind ansagt, bleibt das Boot im Hafen, wird mitn Auto gefahren
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.06.2025, 16:28
Komet350 Komet350 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.07.2022
Ort: Hrvatska
Beiträge: 91
22 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hier auf See tummeln sich wirklich alle möglichen Boote, und jeder genießt seinen Aufenthalt auf See. Lassen Sie sich also nicht entmutigen und genießen Sie Ihren Urlaub. Heute habe ich viele Touristen aus Deutschland gesehen, die mit dem Auto nach Kroatien kamen und Boote schleppten. Viele Grüße an alle aus Kroatien.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.06.2025, 17:01
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 595
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
697 Danke in 356 Beiträgen
Standard

Hallo,
Wir nehmen unser Boot seit Jahre mit in den Urlaub nach HR.
Die Kosten steigen natürlich von Jahr zu Jahr, trotzdem bin ich immer noch günstiger als wenn ich eine vergleichbare Bootsgrösse vor Ort chartern würde.Es ist und bleibt ebend meine eigene Koje ;0) brauchen kein Zimmer vor Ort.
Planung ist alles.
Ihr benötigt eine FW oder Zimmer mit Steg und das Auto am Haus, wenn das Wetter mal nicht zum Boot fahren ist ,geht es mit dem Auto mal wo anders hin.
Die Anfahrt/ Abfahrt in Ruhe mit Zwischenübernachtung, und nächsten Tag weiter.
Wenn euch HR gefällt, könnt ruhig in der Dry Marina euer Boot lassen und dann mehrmals im Jahr dort Urlaub machen.

Gruß Maik
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.07.2025, 08:37
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.184
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.133 Danke in 733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baracuda17 Beitrag anzeigen
Hast Du das Boot unterm Balkon stehen oder beim Bild vertan?
Gruß Bernd
Haha, das Bild war nur Symbolisch.
Mein Apartment ist in der zweiten Reihe und man sieht nur den Hafen.
Ach und das Auto kostet 100€ die Woche, nicht am Tag.

__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.07.2025, 09:18
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.618
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.910 Danke in 2.565 Beiträgen
Standard

Ich denke, da gibt es kein Patentrezept. Wir haben unser 6-mBoot 20 Jahre lang hin und her getrailert, Hallenplatz in D 800 DM= 400 € im Jahr. Seit 20 Jahren steht es in Kroatien den Winter über in der Halle. Die kostet mittlerweile aber auch 800 € im Jahr. Die bequemste, zugleich aber auch teuerste Lösung ist Chartern. Mein Boot nutze ich rund zwei Monate im Jahr. Würde ich ein vergleichbares Boot chartern, würde mich das für eine Woche schon mehr kosten als mein Hallenplatz für's ganze Jahr. Und nur ab und zu mal ein Boot für ein oder zwei Tage chartern - nee, das wäre nicht mein Ding, ich will jederzeit fahren können, wenn ich Lust darauf habe und das Wetter mitspielt.

Ist halt alles relativ...
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.07.2025, 13:08
Mukkadinho Mukkadinho ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.07.2021
Ort: Saarland
Beiträge: 78
Boot: Bayliner 175 GT
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für zahlreichen Antworten.
Gibt es hier jemanden, der aus meiner Gegend Saarland kommt und vielleicht auch in Tribunj unterwegs ist oder im Drydock ist? Wäre ja mal interessant...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.07.2025, 19:11
daGamser daGamser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: München
Beiträge: 592
Boot: Quicksilver 605 Cruiser 150ps
471 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
Ich denke, da gibt es kein Patentrezept. Wir haben unser 6-mBoot 20 Jahre lang hin und her getrailert, Hallenplatz in D 800 DM= 400 € im Jahr. Seit 20 Jahren steht es in Kroatien den Winter über in der Halle. Die kostet mittlerweile aber auch 800 € im Jahr. Die bequemste, zugleich aber auch teuerste Lösung ist Chartern. Mein Boot nutze ich rund zwei Monate im Jahr. Würde ich ein vergleichbares Boot chartern, würde mich das für eine Woche schon mehr kosten als mein Hallenplatz für's ganze Jahr. Und nur ab und zu mal ein Boot für ein oder zwei Tage chartern - nee, das wäre nicht mein Ding, ich will jederzeit fahren können, wenn ich Lust darauf habe und das Wetter mitspielt.

Ist halt alles relativ...
Stimmt. Gut ich bin bischen mehr in Spanien, aber habe mir jetzt doch ein Boot gekauft. Liegeplatz kostet 2k im Jahr. Ob sinnvoll oder nicht, man weiss es nicht.FÜr den Kaufpreis könnte ich wahrscheinlich bis ich in die Kiste steige ein Boot chartern, ist halt nicht das gleiche


Grüße
derRalle
__________________
-----
Am besten lebt es sich nach der goldenen 6a Regel
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.07.2025, 23:11
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 470
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
317 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Ich hab die ersten Jahre mein Boot von Graz (AT) nach Sukošan gezogen. Sind nur 450 km, aber sogar die Strecke machte beim Fahren keinen Spaß. Bin dann auf "Suha Marina" (Dry Dock) umgestiegen und war damit schon sehr zufrieden. Preis immer noch sehr günstig und alle Arbeiten am Boot konnten vor Ort erledigt werden.
Seit 9 Jahren habe ich eine Kombi mit DryDock im Winter und Wasserplatz im Sommer - das ist ideal, aber kaum mehr zu finden! Einmal kranen im Mai und einmal im Oktober - fertig. Nachdem wir seit 5 Jahren eine Eigentumswohnung in der 1. Reihe haben, ist mir auch das Wetter egal. Wenn zuviel Wind und Wellen sind, dann trinke ich mein Bier auf der Terrasse und schau auf's blaue Wasser.
In AT hätte ich nicht viel vom Boot, fahren auf einem See ist fast unmöglich und auch absolut uninteressant, verglichen mit HR.
Ich werde sicher nie mehr einen Trailer an die AHK hängen

Von D aus hätte ich sowieso niemals daran gedacht, das eigene Boot mitzunehmen.... da hätte ich wohl immer nur gechartert.

LG Heinz
__________________
Saver 750 WA - Mercury F300V8
Sukošan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.07.2025, 13:35
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 890
Boot: Winner Wildcat 1972
1.213 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Anhänger ist nur im PKW Stress. Ihr habt einfach zu kleine Zugfahrzeuge

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.07.2025, 15:19
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 470
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
317 Danke in 206 Beiträgen
Standard

...ich kann dafür ohne Hänger durchgehend 150 km/h fahren
__________________
Saver 750 WA - Mercury F300V8
Sukošan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.07.2025, 17:05
Benutzerbild von sealine04
sealine04 sealine04 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Bocholt
Beiträge: 529
Boot: Hellwig V630 Milos Außenborder
680 Danke in 300 Beiträgen
Standard

Ja, 150 km/h mit nem Hubschrauber oder wie kommst du durch die gefühltem 100 Baustellen und Ö. Slow. Und Hr. bei 130 km/h
__________________
Der Mann und das Meer.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.07.2025, 20:06
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 470
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
317 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Trotzdem 150, ab Maribor durchgehend!
Gut, am Grenzübergang muss ich runter, aber sonst....
__________________
Saver 750 WA - Mercury F300V8
Sukošan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.07.2025, 20:07
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 470
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
317 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Und ich starte in Graz, daher macht mir AT kein Problem
__________________
Saver 750 WA - Mercury F300V8
Sukošan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt Gestern, 09:24
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.352
Boot: Wird geliehen
4.416 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard

Bla bla 150 ......

Ich bin Jahre lang mit Womo und Boot nach Rab gefahren.
Noch bevor die Kroaten die Autobahnen so ausgebaut haben. Küstenstraße war angesagt.

Ob man das möchte immer das Boot hin und her zu ziehen..... Ich wollte es nicht mehr.
Habe das Boot auf Rab gelassen.
War alles unproblematisch incl zum Kran bringen und holen.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Tipps für England-Aufenthalt für Schüler (Oberstufe) Sunbeamer Kein Boot 3 06.01.2015 13:53
Valiant Test Days erstmalig in Deutschland organisiert Mercury-EMEA Werbeforum 1 28.05.2013 19:49
Aufenthalt auf dem Vordeck erlaubt?? BernhardtHi Allgemeines zum Boot 15 06.04.2010 09:27
Wie macht Ihr euer Boot Winterfertig skip9090 Allgemeines zum Boot 3 07.10.2007 10:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.