![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum,
Sind hier vielleicht Leute die Erfahrung mit dem Temared Alutrailer 3,5t schon gemacht haben? Evtl auch langjährig? Ich suche wirklich echte Aussagen mit eigenen Erfahrungen. Standardphrasen wie: „ das ist Müll“ „billiger mist“ usw. ohne eigene Erfahrungen bringen mich in meiner Frage nicht weiter.
__________________
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Der Trailer fängt schon im Internet an zu rosten
![]() Doppel-Kurbelstützen am Heck werden vom Hersteller nicht angeboten und die Klemm-Spargelstangen zur seitlichen Abstützung halten nichts aus. Mit Langauflagen könnte es vielleicht gehen. Der einfache Windenstand aus dünnwandigem Blech (bei Anhänger Lehwald) wird kaum ein 2,8t Boot auf Position halten können und wirklich nur zum Dichtziehen ausreichen. Die Befestigung der Alu-Profilrohrquerstreben mit einer Schraube und einer U-Briede im Flansch des Doppel-T-Trägers fände ich für zuwenig. Das Profilrohr hat nicht einmal eine Kopfplatte aufgeschweißt. Da drückt man schon beim Festschrauben das Profil platt. Auf der Herstellerseite finde ich keine Angaben zu den verwendeten Profilstärken und der Alu-Legierung oder ob es sich um hochfestes Material für Fahrzeuge handelt. Ist das Roh-Aluminium wenigstens mit Klarlack überzogen? Sonst kommen noch 5kg Lack zum Leergewicht dazu. Ich bin froh einen Stahl-Anhänger mit Doppelrahmen genommen zu haben. Beim Durchfahren von Bodenwellen ist der schon weich genug und bei 3,5t am Haken muss der auf der AB stabil nachlaufen. Bereinigt um die ganzen Leichtbau-Anbauteile an dem TEMARAD werden dich letztlich zwischen Stahl und Alu Trailer nur 100kg trennen. Andere Abgaskrümmer aus Alu oder VA sparen schon mind. 30kg je Motor - oder eine kürzere Ankerkette und leichtere Batterien mitnehmen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die vordere Kielrolle ist nicht höheneinstellbar.
Die Alko Auflaufeinrichtung geht in Ordnung Achsenhersteller? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Sven,
Mein Vereinskollege hat einen 3.5T Tema Alu Trailer im Januar 2022 gekauft und bisher folgende Dinge getauscht/umgebaut: Reifen (original 13 Zoll) gegen 14 Zoll getauscht für bessere laufeigenschaften Kielrollen gegen Stolz Rollen ( es hatte sich 3 nach verbogen) Achsen der Kielrollen getauscht (3 waren krumm) Bessere Winde montiert (die billige Knottwinde hat nach dem 4 mal slippen den Geist aufgegeben. Kurbellbare Seitenauflagen hinten nachgerüstet. Verschluss der Lichtleiste getauscht (hat sich auf längere Fahrten gelockert.. Windenstand verstärken lassen (beim Alten gingen die Nähte auf). Einige Seitenmarkierungsleuchten wurde ebenfalls erneuert (ist bei anderen Herstellern auch der Fall) Auf dem Niveau ist er jetzt mit zufrieden Aber natürlich mit den deutschen Anbietern wie Ohlmeier,Wick,Harbeck,Heku oder auch Pilob vergleichbar! Seine Aussage ist, er würde keinen mehr kaufen, weil doch mehr Hand angelegt werden musste als geplant. Er trailert eine 2655 darauf und kommt genau auf 3.5T abgekoppelt. Zu guter letzt kam eine Antischlingerkupplung zum Einsatz damit er entspannt 90-100 Km/h fahren konnte da der Trailer trotz der maximalen stützlast am Touareg geschlingert hat. Ich hoffe ich konnte helfen. Viele Grüße Wolle1 |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Der Flansch des Windenstandes ist letztlich nur auf einer 3mm Blechplatte montiert bei einem 75cm Hebelarm. Das wird sich butterweich nach links/rechts wegdrehen lassen und gibt auch keine Stabilität in Längsrichtung für den Trailer.
Das einzig praktische an dem Trailer ist, dass man ihn im Sommer mit zwei 17er Schlüsseln auseinanderschrauben und die Teile auf den Dachboden legen kann. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
eigene Erfahrungen habe ich mit diesem Trailer nicht.
Aber einige Jahre im Anhängerbau gearbeitet. Einige sachen gefallen mir an diesen Trailer garnicht. Die befestigung vom Windenbock ohne Strebe und die Windenhalterung. Ebenso die befestigung der Traversen. Damit sind die Löcher im Hauptramen gemeint die diesen schwächen. Die Kielrollen sind nicht höhenverstellbar, kann man aber durch unterlegen der Rollenhalter machen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte zwar nur einen Tema/ Temared Stahltrailer, kann davon jedoch nur sehr positiv berichten. Der Trailer war sehr gut/ sehr gut verarbeitet, durchdacht und von sich aus gut ausgestatten. Auflaufaufrichtung, Achse, Winde ... alles nur von bekannten Herstellern.
Von einigen dt. Hersteller wie z.B. Heku, Wiens Safty Trailer, Harbeck, ... war/ bin ich sehr enttäuscht. Traurig fand ich es auf einer Boot, dass der Chef von Ohlmeier mir nicht einmal sagen konnte, aus welchen Stahl die Vierkantrohre bestanden. Als ehmaliger Metaller habe ich mich immer wieder gefragt: Wer hat das konstruiert? Wie kann man so etwas bauen. Einen 1300 kg Alu- Trailer hatte ich auch. Ich persönlich würde mir nie wieder einen Aluminiumtrailer aufgrund der Materialeigenschaften kaufen. Lass die nicht so sehr vom Temared Kritikern verunsichern- mache Dir selbst ein eigenes Bild und vergleiche die Trailer direkt- am besten live ansehen. Als Tema auf den dt. Markt kam, waren sie unschlagbar preiswert/ unglaublich gut ausgestattet. Sie haben sich ordentlich verteuert und sind mehr so weit von den anderen Herstellern preislich entfernt. .
__________________
Schöne Grüsse ! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
REGAL 1700 Cuddy + STÖGER 2To.Alutrailer | Harleyschrotter | Werbeforum | 16 | 26.02.2012 16:50 |
Welche Hersteller für Alutrailer 3,5t | kaptainkoch | Allgemeines zum Boot | 13 | 08.02.2012 18:40 |
Alutrailer | Michael1975 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 2 | 22.06.2011 09:54 |
Verkaufe 3,5 To. Alutrailer | Harleyschrotter | Werbeforum | 8 | 13.04.2010 12:08 |
Datenblatt oder Briefkopie 2600 Heku Alutrailer | Thunder20001 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 09.11.2007 15:18 |