boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.06.2025, 20:42
Neckarfloß Neckarfloß ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.06.2025
Beiträge: 3
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard Lohnt sich ein Kauf eines Bootes mit langer Standzeit?

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich war seither immer nur stiller Mitleser, aber ich würde jetzt gern mal die Fachleute unter euch wegen des Kaufs eines gebrauchten Bootes fragen.
Möchte mich aber zu allererst kurz vorstellen.
Ich heiße Andreas, und bin noch relativ unerfahren. Angefangen habe ich mit einem Fiberline 15 PS Motorboot, das hat mir dann so gefallen, dass ich den Schein gemacht habe. Danach habe ich eine 75 PS Fiberline übernommen, die ich aktuell immer noch fahre.

Aber nun zu meiner Frage:
Ein Nachbar möchte Platz und würde sich gerne von seinem Teka Elektra Sportboot von 1989 trennen. Motor ist ein Volvo Penta V8 mit 202 KW.
Das Boot steht allerdings seit zwölf Jahren.
Mir ist natürlich bewusst, dass nach dieser langen Standzeit der Motor und Antrieb komplett überholt werden muss.
Lohnt sich so eine Überholung überhaupt?
Ich müsste das in einer Fachwerkstatt machen lassen. Welche Kosten würden auf mich zukommen?
Optisch ist der Lack am Bug auch sehr ausgeglichen, die Spitze war leider über die Jahre immer in der Sonne.
Genauso der Trailer, der müsste auch runderneuert werden.
TÜV ist 2019 abgelaufen. Braucht man dann ein Vollgutachten?
Meinem Nachbar ist natürlich bewusst, dass all dies gemacht werden muss und er will keine hohen Summen mehr dafür verlangen.
Ich solle ihm ein Angebot machen.. was könnte man für so ein Boot noch bezahlen?

Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.06.2025, 21:20
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.042
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.122 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

Naja selbst geschenkt zu Teuer.

Rechne mal mit 10k für alles....(trailer(Radlager/Räder/bremsen/Dämpfer), Motor(neu hohnen etc), Elektrik(Neue Batterien etc), AF(komplettaufbau) etc)
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.06.2025, 21:46
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.049
5.099 Danke in 3.035 Beiträgen
Standard

Hi
Irgendwann hat alles seine funktionale und wertige Lebensdauer erreicht bzw. überschritten.
Das Boot scheint dazu zu gehören.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.06.2025, 22:10
Neckarfloß Neckarfloß ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.06.2025
Beiträge: 3
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für die Einschätzungen.
Ich denke ich lasse am besten die Finger davon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.06.2025, 22:26
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.773
2.502 Danke in 1.206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neckarfloß Beitrag anzeigen
… Ich solle ihm ein Angebot machen.. was könnte man für so ein Boot noch bezahlen? …
Ich empfehle, konditional zu bieten.

Der Nachbar scheint Argumenten zugaenglich zu sein. Seine Schmerzgrenze sollte in der Naehe des “Schrottwerts” fuer Rumpf und Trailer liegen. Den Preis vereinbaren, und eine “Praemie” bieten, wenn der Motor “fuer kleines Geld” zu retten ist, denn nur der Zustand des Motors ist eine unbekannte Groesse.

Das setzt natuerlich ein gewisses Vertrauensverhaeltnis voraus. Ob das gegeben ist, kannst nur Du beurteilen …
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.06.2025, 22:36
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.990
Boot: Marco 860 AK
3.590 Danke in 1.824 Beiträgen
Standard

Wenn Du eine fachkundige Antwort möchtest, dann beauftrage jemanden, der sich auskennt.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.06.2025, 22:38
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.430
Boot: MAB 12
10.309 Danke in 3.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Ich empfehle, konditional zu bieten.

Der Nachbar scheint Argumenten zugaenglich zu sein. Seine Schmerzgrenze sollte in der Naehe des “Schrottwerts” fuer Rumpf und Trailer liegen. Den Preis vereinbaren, und eine “Praemie” bieten, wenn der Motor “fuer kleines Geld” zu retten ist, denn nur der Zustand des Motors ist eine unbekannte Groesse.

Das setzt natuerlich ein gewisses Vertrauensverhaeltnis voraus. Ob das gegeben ist, kannst nur Du beurteilen …
Das ist eine korrekte kaufmännische Annäherung.

Allerdings schreibt der TE -Andreas- er müsse alles in einer Fachwerkstatt machen lassen.
D.h Motorüberholung, Triebüberholung, Hänger abnahmebereit machen.
Da ist geschenkt zu teuer, denn es bleibt ein Boot aus 89 ohne Oldiaufschlag.
Daher: Finger weg!
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.06.2025, 23:14
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.730
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.603 Danke in 1.753 Beiträgen
Standard

Zustand Motor

Versuchen den Lerrlauf einzulegen. Geht das nicht , muss der Antrieb ruter.

Alle Zündkerzen raus.
Dreht der sich noch beim starten?
Wenn ja Kompresion prüfen.

Wenn nein , Kreichöl rein in die 8 Kerzenlöcher eine Nacht warten und nochmal versuchen.

Dreht sich immer noch nichts Motor ausbauen.

Dreht der dann, schauen ob Öldruck kommt. (eine Minute)
Wenn Öldruck da ist beim Starten geht es weiter.

Öl mit Filter wechseln,
Vergaser zerlegen , reinigen und schauen, ob dort das Aluminium korrodiert ist.

Schauen ob Ol im Antreib noch drin ist, wenn ja

Benzin aus einem Kanister zuführen.
den Tankinhat kann man sicher entsorgen.
Spühlohren ran uns starten.

Sollte der laufen, Zündung prüfen.
Im Leerlauf mit Isoliter Zange jedes Zündkabel einzeln abziehen und zu prüfen , ob auch jeder Zylinder mitspielt

Soweit der Motor
Wenn der Antrieb dicht ist , abbauen , alle Bälge neu machen, auch den Schaltzug.

Boot , da würde ich dein Spiegel prüfen, ob der noch OK ist. Gibt es da ein Problem, ist es sehr aufwändig. Lohnt sich kaum.

Die Elektrik ist noch 1989 überschaubar.

Zum Trailer
Frage ist , bo das Boot auf den Hänger stand.
Sind dabei die Räder entlastet gewesen? Aufgebockt?
Das sind heute fast nur Gummifederachsen, da gibt der Gummi dann auf wenn der 10 Jahre darauf stand.

Kann man tauschen mit Spezialvorrichtung und Wärme, aber meistens ist eine neue Achse günstiger. Samt neuer Reifen.

Der Rest vom Hänger ist eigentlich unkaputtbar.
Rahmenbrüche sind selten und haben meistens hohe Lauleistung oder Rost im Vorfeld.
Verzinkte Rahmen sind um die 30 Jahre vor Rost geschützt, dann ist de Zinkschicht
aufgebarucht, wenn der Trailer im freien stand.

Nein wegwerfen ohne Begutachtung sollte man nicht.
Aber klar , es ist ein langer Weg zurück ins Wasser, der , wenn man es nicht selber macht, kaum lohnt.

Grüße Frank

Geändert von corvette-gold (28.06.2025 um 23:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.06.2025, 23:31
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 853
Boot: Sealine F43
1.455 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neckarfloß Beitrag anzeigen

Aber nun zu meiner Frage:
Ein Nachbar möchte Platz und würde sich gerne von seinem Teka Elektra Sportboot von 1989 trennen. Motor ist ein Volvo Penta V8 mit 202 KW.
Das Boot steht allerdings seit zwölf Jahren.
Mir ist natürlich bewusst, dass nach dieser langen Standzeit der Motor und Antrieb komplett überholt werden muss.
Lohnt sich so eine Überholung überhaupt?
Ich müsste das in einer Fachwerkstatt machen lassen. Welche Kosten würden auf mich zukommen?
Optisch ist der Lack am Bug auch sehr ausgeglichen, die Spitze war leider über die Jahre immer in der Sonne.
Genauso der Trailer, der müsste auch runderneuert werden.
TÜV ist 2019 abgelaufen. Braucht man dann ein Vollgutachten?
Meinem Nachbar ist natürlich bewusst, dass all dies gemacht werden muss und er will keine hohen Summen mehr dafür verlangen.
Ich solle ihm ein Angebot machen.. was könnte man für so ein Boot noch bezahlen?

Grüße
Andreas
Hallo Andreas, wenn du den Motor mit antrieb in einer dir unbekannten volvo Werkstatt überholen lassen möchtest, so könnten die grauner m.e. dir schon eventuell 30.000€ abknöpfen..
Eine Überholung könnte sich eventuell lohnen, bei einem . guter motoreninstandsetzer. Halt der antrieb da weiß ich nicht dazu.

Vergnügen dich mit der fiberline und mach dir schöne Tage mit dem eingesparten Geld......wäre mein Rat...
Viel Erfolg.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.06.2025, 05:26
Neckarfloß Neckarfloß ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.06.2025
Beiträge: 3
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Das macht mir die Entscheidung deutlich leichter. Ich werde es lassen.
Das erspart mir höchstwahrscheinlich viel Geld, Zeit und Ärger da ich nicht viel selbst machen kann.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.06.2025, 10:34
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.773
2.502 Danke in 1.206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Naja selbst geschenkt zu Teuer.

Rechne mal mit 10k für alles....(trailer(Radlager/Räder/bremsen/Dämpfer), Motor(neu hohnen etc), Elektrik(Neue Batterien etc), AF(komplettaufbau) etc)
Welchen Wert hat eine 89er Teka Elektra mit komplett neu aufgebautem Unterwasserschiff, ueberholtem Motor und grundsaniertem Trailer etwa? In dem skizziertn Zustand nach der 10 K Investition war ich sicher, dass der Wert die Investition deutlich uebersteigt.

Zweifel habe ich eher, ob das alles fuer 10 K machbar ist, aber ich bin kein Techniker. Beim Bootsdoktor geht das m.M. jedenfalls nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lohnt sich ein Messe-Besuch für den Kauf eines Bootstrailer Araldealer Allgemeines zum Boot 24 09.10.2016 09:49
motor mit langer Standzeit Casualboon97 Motoren und Antriebstechnik 13 30.08.2016 06:28
Motor nach langer Standzeit aktivieren???? Der Hammermeister Motoren und Antriebstechnik 9 19.10.2013 10:24
Verharzte Vergaser nach langer Standzeit focus2002blau Motoren und Antriebstechnik 2 16.07.2010 08:31
Lohnt der Kauf dieses Bootes??Bösch Stile lübecker Allgemeines zum Boot 19 28.04.2008 21:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.