boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.06.2025, 14:29
Joule Joule ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2025
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Geräusche Mercrusier Z Antrieb Alpha One Geräusche

Liebe Forum Mitglieder,

ich habe leider seit Beginn an bei meinem Mercruiser Z-Antrieb Antrieb komische Geräusche.
Der Mercruiser wird mit einem E-Motor der Firma Bellmarie angetrieben.
Es hört sich an, als würde die Kardanwelle unrund laufen, was dann zu lauten Geräuschen führt.

Habe mal Videos verlinkt, vielleicht hat jemand eine Idee?
Durch etwas anheben des Motors ändern sich die Geräusche, die Unruhe im Lauf bleibt aber.
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!


https://drive.google.com/drive/folde...t0?usp=sharing
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor Aussen.jpg
Hits:	33
Größe:	105,6 KB
ID:	1043091   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spiegel_Kupplung_Innen.jpg
Hits:	36
Größe:	152,4 KB
ID:	1043092  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.06.2025, 16:40
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.519
Boot: zurzeit keins
2.996 Danke in 1.300 Beiträgen
Standard

Bei "Geräusche im Wasser" höhrt man ganz deutlich,
daß der Sound Generator oder auch Wroom Aggregat noch aktiv ist.
Das kannst Du über ein Software Upgrade von "Bellmarie" oder "Bellmarine" ein- und ausschalten, weiterhin sind andere Geräuschmodi per App anwählbar. zurzeit ist U 96 in Marschfahrt aktiv.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.06.2025, 17:05
Marco71 Marco71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 488
Boot: Shakepeare 610S
347 Danke in 207 Beiträgen
Standard

Stimmt eventuell die Flucht vom Motor und Antrieb nicht ?
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.06.2025, 18:53
Joule Joule ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2025
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja, dachte ich auch, haben bei der Kupplung 2mm Beilagscheibe untergelegt, ist jetzt besser, abee es kommt ab und zu. Auch wenn das laute Geräusch weg ist, höre ich was, wie wenn was micht ganz rund läuft? ist am Video von innen am Anfang zu hören. Am Ende vom Video klappert oder kratzt es wo.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.06.2025, 20:25
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.043
Boot: SeaRay 290DA
2.041 Danke in 1.423 Beiträgen
Standard

Beim originalen Motor ist ein drivecoupler als Dämpfer verbaut, wie wurde das bei dieser Kupplung gemacht.

Der Motor muss von aussen mit einem Dorn ausgerichtet werden, sonst ist die Verzahnung sehr schnell verschissen.

https://booteforum.de/showthread.php?p=3963883
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.06.2025, 21:01
Joule Joule ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2025
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ob das richtig ausgerichtet wurde kann ich leider nicht genau sagen. Am Bild ist eine Halterung mit einem Koppler zu sehen, Diesen konnte ich leider bei Mercruiser nicht finden. Das Geräusch kommt aber nicht von diesem Koppler sondern von außen.also Kardanwelle, Kreuzgelenk oder Gimbal. Bei 350 Umdrehungen ist das gut zu hören. Wird der Motor gehoben, ändert sich das Geräusch.
Hat jemand ein Video, wie das bei einem guten Motor klingt?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.06.2025, 21:32
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 593
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
694 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Nabend , ändert sich das Geräusch wenn du die Lenkung einschlägst ? Oder den Trimm benutzt ?
Gruß Maik
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.06.2025, 05:27
Joule Joule ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2025
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja, das ändert sich. Hebe ich den Motor ein wenig an, ist das laute schlagen weg. Das leichte eiern bleibt. Auch bei Volleinschlag ist das klackern wieder stärker zu hören. Der Motor ist 2 Jahre alt.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.06.2025, 07:17
Joule Joule ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2025
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Sigi S.
Auf den Bildern ist anscheinend der Koppler, den Du geschrieben hast zu sehen.
Wie der Teil inklusive dem Haltebügel bei Mercruiser heißt, weiß ich leider nicht.
Das laute Geräusch kommt aber nicht von dort, sondern von außen.
Ob dieser Koppler nun richtig mit dem Einstellwerkzeug eingestellt wurde kann ich leider nicht sagen.

Danke!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Koppler1.jpg
Hits:	11
Größe:	89,0 KB
ID:	1043144   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Koppler2.jpg
Hits:	9
Größe:	97,9 KB
ID:	1043145  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.06.2025, 10:38
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.125
Boot: keins mehr
2.203 Danke in 1.497 Beiträgen
Standard

wenns Aussen Rumpelt....musst wohl da nachschauen )
Gimballager oder Kreuzgelenk.

was Ich "eigenartig" finde...der Motor hat ja keine Verbindung/Befestigung zum Transom
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.06.2025, 11:28
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.519
Boot: zurzeit keins
2.996 Danke in 1.300 Beiträgen
Standard

Warum redet Joule immer,

Motor Hochfahren ?

Meint er Z hochtrimmen?

Verwirrend
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.06.2025, 15:03
Joule Joule ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2025
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja, hochtrimmem
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.06.2025, 15:26
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.043
Boot: SeaRay 290DA
2.041 Danke in 1.423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joule Beitrag anzeigen
Hallo Sigi S.
Auf den Bildern ist anscheinend der Koppler, den Du geschrieben hast zu sehen.
Wie der Teil inklusive dem Haltebügel bei Mercruiser heißt, weiß ich leider nicht.
Das laute Geräusch kommt aber nicht von dort, sondern von außen.
Ob dieser Koppler nun richtig mit dem Einstellwerkzeug eingestellt wurde kann ich leider nicht sagen.

Danke!
Der Haltebügel dürfte ein Lagerhalter sein.
Die Kupplung wie sie hier verbaut ist, dürfte nur eine reine Metalausführung sein, die Mercruiser Kupplung hat einen Gummi zwischen Aussenteil und Wellenaufnahme, der den Motor mit dem Getriebe entkoppelt, hier ist auch der Schmiernippel für die Verzahnung angebracht, da die Welle bei Lenkung und Trim immer arbeitet und somit auch Geräusche verursachen würde bei starer Verbindung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.06.2025, 15:44
Joule Joule ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2025
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo, die Kupplung welche Du geschrieben hast sitzt nach dem E-Motor und ist von Transfluid. In deiser sitzen Kummiblöcke und hat ca. 5mm Spiel.
Siehe Fotos.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250414_130244.jpg
Hits:	12
Größe:	139,7 KB
ID:	1043175   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250414_130249.jpg
Hits:	12
Größe:	42,2 KB
ID:	1043176   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250418_120709.jpg
Hits:	11
Größe:	90,8 KB
ID:	1043177  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250608_134059.jpg
Hits:	14
Größe:	121,8 KB
ID:	1043178  
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.06.2025, 06:53
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 593
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
694 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Mojen,
Wenn du die Kupplung versuchst mit der Hand zu drehen ,hast du an dieser Stelle Spiel ?( grosser Pfeil)

An dieser Stelle ( kleiner Pfeil) sieht man schön wie die Welle vom Z in die Kupplung geht.
Trenne dochmal den Antieb von der Kupplung und schau ob das Geräusch jetzt weg ist .
Dann liegt es am Antrieb.
Gruß Maik
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250628_073644_Firefox.jpg
Hits:	3
Größe:	35,0 KB
ID:	1043398  
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt Gestern, 05:28
Joule Joule ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2025
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja, das Geräusch ist weg, es kommt eindeutig vom Z Antrieb.
Aber meine Frage, hat jemand schon so ein Geräusch schon mal gehabt und was könntw das sein?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt Gestern, 12:19
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.638
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.670 Danke in 6.970 Beiträgen
Standard

Hat der Motor eine Drehzahlanzeige?
Dann könnte man die mal mit dem Geräusch vergleichen.
Wenn Drehzahl und Frequenz des Geräuschs übereinstimmen, dann ist es irgendwo am waagerechten Antriebsstrang (noch vor der Untersetzung).

Wobei das ja eh die Vermutung ist.
Ausrichtung/Gimballager kann es kaum sein, weil an dem Halter dort scheint es nicht viel zum Ausrichten zu geben.
Das ließe sich aber verifizieren:
Verbindung zum Motor mal trennen (hast du ja schonmal gemacht, scheint einfach zu sein).
Dann die Schrauben des zuvor rot eingekringelten Kreises lösen und kucken, ob der Halter irgendwie die verzahnte Welle des Antriebs unter Spannung setzt.

Oder die Schrauben des Halters bei (sehr langsam) laufenden Motor mal lösen und kucken, ob das Einfluss auf's Geräusch nimmt.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt Gestern, 12:55
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.043
Boot: SeaRay 290DA
2.041 Danke in 1.423 Beiträgen
Standard

Ich glaube immer noch, das es was mit Kupplung zu tun hat.
Beim originalen Mercruiser Coupler steckt die Kardanwelle fest in dem Bereich wo der hier freiliegende O-Ring zu sehen ist.
Original ist die Verzahnung nur für den Antrieb und den Längenversatz zuständig, nicht für die Zentrierung.
Der O-Ring ist auch die Dichtung, damit kein Fett aus dem Couplergehäuse austreten kann.
Die Kardanwelle hat ja nur das Gimballager auf der Aussenseite und eben den Coupler auf der Innenseite mit der sie geführt wird.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt Gestern, 13:26
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 500
Boot: Cranchi Clipper Cruiser
901 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Ich könnte mir vorstellen das mit diesem Aufbau ein ruhiger Lauf nur schwer möglich ist.
Antriebsseitig hast du ein Kreuzgelenk welches nur ruhig laufen kann wenn die Antriebswelle davon abgehend an zwei stellen gelagert ist bzw. geführt wird. Sonst würde das Kreuzgelenk bei vollem Lenkeinschlag in Zwangslage geraten.
Am Verbrenner wäre das der Coupler am Motor und das Gimballager im Transom.

Ich würde Prüfen ob diese Art der Kupplung die nun verbaut ist, nicht zuviel Radialspiel zulässt.
Normalerweiße können diese Sternkupplungen sehr viel Wellenversatz ausgleichen, was in diesem Fall eher nachteilig wäre.

Somit bin ich ähnlicher MEinung wie Sigi.


Grüße
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt Gestern, 22:40
Benutzerbild von Paddy
Paddy Paddy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 710
Boot: Formula 311
856 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Dieser Tailstock, oder Lagerbock ersetzt den Coupler, und ist dafür ausgelegt. Eigentlich in einem anderem Aufbau/ Verwendungszweck, aber das ist egal.
Da dieser Lagerbock kein Gummi hat, muss die Flucht genau stimmen. Sonst gibt das Geräusche. Ich habe die teilweise schon bei laufendem Motor ausgerichtet.

Wichtig ist auch, dass der Antriebsstrang davor Fluchtig ist. Sonst überträgt sich das alles.

Es kann natürlich auch ein Schadhaftes Kreuzgelenk sein.
__________________
Paddy
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercrusier mit Alphaone Z-Antrieb Geräusche MrIt Motoren und Antriebstechnik 5 23.03.2012 22:00
Mercrusier Alpha One Gen II - welches Getriebeöl? Superwilly Motoren und Antriebstechnik 7 20.10.2009 15:40
Mercrusier 4.3L 205Ps v6 Alpha one Balkenwechseln Razenberger Andi Motoren und Antriebstechnik 1 28.07.2008 21:14
Unterschied / erfahrungen mit MerCrusier V8 Modell 228 und MerCrusier 488 Kami Technik-Talk 1 07.11.2007 10:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.