![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Kann es sein dass es verboten oder nicht erlaubt ist Kugelköpfe der AHK zu schmieren? Er knarrt beim Bremsen, in Kurven, bei Bodenwellen.An den Bremsen glaube ich nicht weil es sogar beim Anfahren also unter Zug knarrt. Ich hab den Kopf mal mit leichtem Fett eingeschmiert, ich meine es wurde weniger ..um später wieder genauso laut zu knarren ![]() Was meint ihr?
__________________
Gruß Ahap |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Den Kugelkopf "schmieren" ist grundsätzlich nicht verboten.
Eine ständige Reinigung um Schmutz und Rost zu verhindern, wäre eigentlich sinnvoll. Wenn Schmierung (sprich Einfettung) erst nach Säuberung und wenig. Wenn Du eine Antischlingerkupplung hast, auf keinen Fall schmieren, da die benötigte Reibung zur Funktion fehlt.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei Verwendung einer ASK darf auf keinen Fall die Kupplungskugel gefettet werden, denn dadurch wird der Dämpfungseffekt ausgeschaltet.
Wenn die ASK knarrzt, dann sollte man die Kugel der AHK mit feinem Schleifpapier etwas abschmirgeln. Ferner die Reibbeläge der ASK mit Bremsenreinigerspray besprühen und mit einem fettfreiem Lappen abwischen. Dadurch sollte das geknarze beseitigt sein.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Eine ASK ist allerdings nicht üblich. Speziell bei eher leichten Trailern nicht- ![]() Unabhängig davon sollten der Kugelkopf der AHK und die Kupplung des Anhängers nicht geschmiert werden. Weiter führende Ergebnisse gibt es zuhauf im www. Grüße aus OWL
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das ist richtig, meine Empfehlung gilt aber auch für Nicht-ASK-Kupplungen.
Das knarrzen kommt ja i.d.R. von Verschmutzungen, die sich mit Bremsenreiniger gut beseitigen lassen
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei meinen beiden Anhängern (ohne ASK) fette ich die Kugel regelmäßig (+ sauber machen). Funktioniert bestens. Man darf nur nicht mit der Hose dran kleben bleiben ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi Andrei
Du hast nun mal keine Kenntnisse über Reibungskoeffizienten, Schwingungsverhalten etc. Aber wenn es für Dich ok ist . . . ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ramen und sonstiges auf Risse Prüfen. Die Zugvorichtung mal an den Schmiernippel abgeschmiert. ( Rohr, Schiebestück der Auflaufvorichtung ) Radlager Radschrauben prüfen. Könnte aber auch vom Auto kommen. Schauben der AHK locker.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. Geändert von jogie (23.06.2025 um 18:40 Uhr)
|
#9
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Rostet nicht und der Verschleiß wird gemindert. Zitat:
Gelenke Metall auf Metall fettet man damit es nicht frisst und der Verschleiß gemindert wird. Kugelköpfe sind auch in Fett
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Es geht ja bald in den Urlaub,größere Probleme sollten nicht zu erwarten sein da AHK gerat mal 1 Jahr alt ist. ![]() Aber Danke schon mal vorab, die Antworten haben beruhigt. ![]()
__________________
Gruß Ahap |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Alle haben mir eingeredet, ich wäre zu blöd zum anhängen... Nachm Monat: Rückrufaktion. AHK Wechsel ... Kugelkopf zu klein. Muss so um 95 gewesen sein ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auch wenn wir häufig gleicher Meinung sind, ist es diesmal anders. ![]() Die Reibung zwischen Kugelkopf und AHK trägt zur Schlingerdämpfung bei. Der Verschleiß in der Kupplung ist deshalb beabsichtigt. " Die Verschleißanzeige". Gibt es nicht völlig sinnlos. Die Materialien der beaufschlagten Bauteile sind nicht zufällig gewählt. Du wirst das sicher auch noch herausfinden und verstehen. Grüße aus OWL
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber die Praxis sehe ich anders. Mach mal ein Anhägermaul ( kein ASK ) auf die Kugel der AHK und beweg das mal von Hand hin und her. Das geht so leicht das es kein Schlingern von einem Anhänger dämpfen kann.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es handelt sich um eine Brink abnehmbare AHK mit 80kg Stützlast vom Typ 5866 bzw. 586600. Die Zugkugelkupplung ist Knott KK14, die Auflaufeinrichtung Knott KF 13E.
__________________
Viele Grüße, Matthias
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wie kann das sein? Ich dachte die Kugelkopf-Größe ist genormt / gesetzlich vorgeschrieben, und immer gleich. War das 95 noch nicht so? Oder haben die "versehentlich" AHKs verbaut, die für einen anderen Teil der Welt gedacht waren???
__________________
Viele Grüße, Matthias |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe diverse Tipps von meinen Vater übernommen.
Unter anderen den Kugelkopf leicht einschmieren. Also Dad ist Jahrzehnte und ich danach sehr gut gefahren. Hatten aber keine ASK Kupplung. Der Trailer (Einachsig) lief ohne Schlingern super hinterher. Wie schnell ich immer nach HR gefahren bin, sage ich jetzt nicht. ![]() Ein wenig mehr als 80 Km/h. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich fette seit 20 Jahren alle Anhängerkupplungen.
Gibt ja extra auch die Abdeckungen.ä für den Kugelkopf falls die Ahk nicht genutzt wird. Damit die Hose nicht verschmuzt. Bei Ass wird es abgewischt. Gruss Roland |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss nicht. Jedenfalls gabs von VW kostenlos ne neue AHK.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
für alle anderen hier mal die Aussage von Westfalia Automotive, einem der großen in der Branche. Zitat: Ganz wichtig: Der Kugelkopf sollte vor Betrieb mit einem Anhänger gefettet werden. Wird hingegen ein Fahrradträger oder ein Anhänger mit Spurstabilisierungskupplung auf die Anhängerkupplung gesetzt, muss das Fett oder Öl unbedingt vorher vom Kugelkopf entfernt werden! Wird die Anhängerkupplung einmal nicht benutzt, sollte eine Kugelschutzkappe aufsetzt werden. Der gesamte Text:https://www.westfalia-automotive.com...aengerkupplung Viele ![]() Joachim
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Laut Alko gehört die Kugel bei Kupplungen ohne ASK gefettete und das ist auch völlig korrekt so.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Danke Danke
![]() ![]() Um ehrlich zu8 seinhabe ich ich den Kopf haudünn mit weißem Marinefett überstrichen ![]() Dann anderes Staucherfett? Klar, wenn ich den Bremsenreiniger habe dass ich auch das Maul sauber mache dann fette.Richti8g?
__________________
Gruß: Alen: kommt gut zurück. |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Und die führenden Anhängerhersteller sagen explizit, dass die Kugel geschmiert gehört (wenn keine ASK ! ). Und jetzt darfst Du wieder was ins Blaue hinein raushauen ![]() Geändert von Andrei (24.06.2025 um 10:23 Uhr)
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Seit wann muß Fett zwischen zwei Eisenteile die auf einander reiben.
![]() ![]() Beim Kugellager ist das was anderes, da sind es drei Teile. ![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Farbe über AF anstatt AF für Trailerbetrieb | Seadoo123 | Restaurationen | 15 | 18.12.2024 11:30 |
Trimmschalter Trailerbetrieb | kunstschmiedHH | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 10.05.2018 20:19 |
Gelbe Rundumkennleuchte im Trailerbetrieb | Flybridge | Kleinkreuzer und Trailerboote | 8 | 13.04.2015 18:50 |
Golf V Kombi - verstärkte Stossdämpfer für Trailerbetrieb sinnvoll? | MAESTRAL | Technik-Talk | 22 | 02.02.2015 17:49 |
Führerschein für Trailerbetrieb | Grappa58 | Kein Boot | 20 | 21.09.2014 19:19 |