boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.06.2025, 11:46
Strolz Strolz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2018
Beiträge: 77
14 Danke in 3 Beiträgen
Standard Frage zum Wasserboiler

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Warmwasserboiler 20 L am Boot. Ich habe ein kleines GFK Boot Fenix, 9 Meter lang, GFK. Ich bin allerdings, was die Technik betrifft Laie.

Jetzt hatte ich die Wasserpumpe Vetus defekt. Ist repariert, läuft jetzt wieder.
Nach der Reparatur lag ich am Landstrom, bin am Wochenende nicht gefahren.

Habe dann aber festgestellt, dass ich kein warmes Wasser habe. Unten im Rumpf liegt der Warmwasserboiler 20 L. Ist orange, ähnlich dem Boiler von Quick, welche ja blau sind.

Ich habe gelesen, dass manche Warmwasser Boiler nur mit Motorwärme funktionieren. Kann es sein, dass wegen fehlender Fahrt das Wasser nicht warm wurde ? Erhitzt der Landstrom das Wasser nicht auch ? War das ganze Wochenende am Landstrom.

Oder wird der Boiler defekt sein ?

Ich weiß Ferndiagnose ist schwer, aber vielleicht kann jemand sagen, wie lange der Motor laufen muss, bis das Wasser warm wird .

Danke für Eure Einschätzung

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.06.2025, 11:52
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.262
Boot: Proficiat 975G
13.008 Danke in 6.150 Beiträgen
Standard

1. Dein Boiler muß nicht zwingend eine E-Heizung haben
2. Diese sollte auch einen Schalter haben, um sie abschalten zu können - ausgeschaltet?
3. Gibt es da sicherlich eine Sicherung - ausgelöst?

Suche mal nach den Anschlüssen am Boiler, ist da irgendwo ein Kabel? Der heizstab müßte von außen zu sehen sein - so ein Knubbel in Schnapsglas- oder Tassengröße, da müßte dann auch das Kabel hinführen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.06.2025, 11:54
Benutzerbild von RenéA
RenéA RenéA ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.01.2019
Ort: Limburg
Beiträge: 53
Boot: SeaRay290
42 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zum heizen über Landstrom gibt es bei mir einen extra Schalter, das geht nicht automatisch.

Auch als Laie sollte man erkennen ob es einen elektrischen Anschluss am Boiler gibt.
__________________
Grüße von der Lahn
René
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.06.2025, 12:01
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 854
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.188 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Strolz Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Warmwasserboiler 20 L am Boot. Ich habe ein kleines GFK Boot Fenix, 9 Meter lang, GFK. Ich bin allerdings, was die Technik betrifft Laie.

Jetzt hatte ich die Wasserpumpe Vetus defekt.
hat normalerweisechts mit dem Boiler zu tun.
Ist repariert, läuft jetzt wieder.
Nach der Reparatur lag ich am Landstrom, bin am Wochenende nicht gefahren.

Habe dann aber festgestellt, dass ich kein warmes Wasser habe. Unten im Rumpf liegt der Warmwasserboiler 20 L. Ist orange, ähnlich dem Boiler von Quick, welche ja blau sind.

Ich habe gelesen, dass manche Warmwasser Boiler nur mit Motorwärme funktionieren.
Ja
Kann es sein, dass wegen fehlender Fahrt das Wasser nicht warm wurde ?
ja
Erhitzt der Landstrom das Wasser nicht auch ?
wenn er angeschlossen ist und die Sicherung i.O bzw. Eingeschaltet ist, jaWar das ganze Wochenende am Landstrom.

Oder wird der Boiler defekt sein ?
Kann sein

Ich weiß Ferndiagnose ist schwer, aber vielleicht kann jemand sagen, wie lange der Motor laufen muss, bis das Wasser warm wird .
20 l dauern nicht lange

Danke für Eure Einschätzung

Thomas
Im Ernst,
Auch ohne viel technischem Verständnis können ein paar Dinge gecheckt werden:
Gehen vom Boiler Schläuche zum Motor? Wenn ja, dann muss der Motor laufen um den Boiler aufzuheizen.
Gibt es ein elektrisches Kabel zum Boiler? Wenn ja, dann kann der Boiler auch elektrisch meist über Landstrom beheizt werden. Dann muss aber der Strom an sein -> Schalt-Panel zum Landstrom: Boiler EIN
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.06.2025, 12:09
Strolz Strolz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2018
Beiträge: 77
14 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Wie gesagt, man kommt dort schlecht dran.

Ich bin in zwei Wochen wieder dort. Dann sehe ich mir das nochmal genauer an.

Beste Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.06.2025, 14:06
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.262
Boot: Proficiat 975G
13.008 Danke in 6.150 Beiträgen
Standard

Nimm einen Spiegel mit, kann ungemein hilfreich sein
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.07.2025, 19:30
Strolz Strolz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2018
Beiträge: 77
14 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

habe den Fehler jetzt gefunden. Nach längerer Fahrt mit dem Boot hatte ich heisses Wasser. Alles gut also. Dann habe ich eine abgeklemmte Leitung gefunden. Hatte der Vorbesitzer offenbar tot gelegt.

Ich benötige jetzt noch einen Schalter, dann dürfte das warme Wasser auch am Landstrom wieder funktionieren.

Beste Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.07.2025, 20:21
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.855
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.257 Danke in 1.591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Strolz Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

habe den Fehler jetzt gefunden. Nach längerer Fahrt mit dem Boot hatte ich heisses Wasser. Alles gut also. Dann habe ich eine abgeklemmte Leitung gefunden. Hatte der Vorbesitzer offenbar tot gelegt.

Ich benötige jetzt noch einen Schalter, dann dürfte das warme Wasser auch am Landstrom wieder funktionieren.

Beste Grüße

Thomas
Ich hab da keinen Schalter, sondern einen 220V Sicherungsautomat zwischen Stromversorgung und Boiler. Ich trau dem Ding nicht.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.07.2025, 20:37
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 725
Boot: Succes 1050 SD
905 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Ich hab da keinen Schalter, sondern einen 220V Sicherungsautomat zwischen Stromversorgung und Boiler. Ich trau dem Ding nicht.
Haben wir ebenfalls so eingerichtet. Der Landstrom geht auf den FI/LS und anschließend auf 4 Stromkreise mit jeweils einem LS. Ein LS ist ausschließlich für den Boiler da. Wenn wir das Boot verlassen und an Landstrom hängen, wird der LS für den Boiler ausgeschaltet, so dass er nicht ständig wieder aufheizt.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.07.2025, 08:08
Strolz Strolz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2018
Beiträge: 77
14 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Ich hab da keinen Schalter, sondern einen 220V Sicherungsautomat zwischen Stromversorgung und Boiler. Ich trau dem Ding nicht.

OK danke. Könnte ich auch so machen.

Beste Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.07.2025, 08:10
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.010
Boot: Marco 860 AK
3.620 Danke in 1.839 Beiträgen
Standard

Ist bei mir auch so verbaut. Und der LS ist nur eingeschaltet wenn ich warmes Wasser über Landstrom machen möchte ich.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.07.2025, 08:26
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.925
7.745 Danke in 4.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Strolz Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

habe den Fehler jetzt gefunden. Nach längerer Fahrt mit dem Boot hatte ich heisses Wasser. Alles gut also. Dann habe ich eine abgeklemmte Leitung gefunden. Hatte der Vorbesitzer offenbar tot gelegt.

Ich benötige jetzt noch einen Schalter, dann dürfte das warme Wasser auch am Landstrom wieder funktionieren.

Beste Grüße

Thomas


Stellt sich mir die Frage warum der Vorbesitzer die Zuleitung abgeklemmt hat. Kontrollier erstmal ob die E-Heizung noch in Ordnung ist.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wo Wasserboiler an Mercruiser 5,7 anschließen hp2sport Technik-Talk 5 22.11.2018 12:05
Wasserboiler mit 2 Wärmetauscher hheck Technik-Talk 2 07.03.2011 04:05
Wasserboiler produziert nur wenig warmes Wasser Arno Technik-Talk 4 25.06.2010 20:33
Wasserboiler drückt chrisma Technik-Talk 3 25.04.2010 18:36
Wasserboiler vom Baumarkt Müritzer Technik-Talk 20 19.03.2010 01:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.