boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.06.2025, 18:17
DPeter DPeter ist offline
 
Registriert seit: 13.06.2025
Ort: Eferding, Oberösterreich
Beiträge: 2
4 Danke in 1 Beitrag
Standard Boot im Garten bauen, gut oder eher schlecht?

Hallo zusammen, ich bin Didi aus Eferding und gelernter Tischler.
Die Vorstellung ein Boot selber zu bauen reizt mich schon seit längerem und ich denke, jetzt sollte es tatsächlich soweit sein.

Nun zu meiner Frage an euch. Ich habe eine Garage, aber die ist definitiv zu klein.
Darum habe ich mir gedacht, ich baue das Boot im Garten.
Ich würde dafür ein niedriges, in der Waage ausgerichtetes 'Podest' bauen, auf dem das Boot entstehen soll.
Welches Boot es wird, ist noch nicht entschieden.

Was sagt ihr dazu? Geht problemlos oder muss ich da schon mehr beachten, als ich momentan im Kopf habe?

Danke schon mal und Grüße aus Eferding,
Didi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.06.2025, 18:31
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.553
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.587 Danke in 3.396 Beiträgen
Standard

Statt Podest würde ich da eher ein Dach bevorzugen
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.06.2025, 18:37
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.503
Boot: MAB 12
10.532 Danke in 3.735 Beiträgen
Standard

Tu's nicht.
Investiere die Zeit in "Nebenerwerb" und kauf Dir was gutes, gebrauchtes.
Und nicht vergessen:
Tischler ist ein ehrenwerter Beruf.
Aber gaaanz weit weg von Bootsbauer....
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.06.2025, 18:44
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.490
Boot: QS 470 50PS AB
6.159 Danke in 3.364 Beiträgen
Standard

Ich würde Podest und Dach bevorzugen.
Besser noch ein Zelt, das man etwas unabhängiger vom Wetter ist.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.06.2025, 20:57
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 863
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.193 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Jethro Gibbs hat sein Boot im Keller gebaut
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.06.2025, 22:14
Fozzi-Bear Fozzi-Bear ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2016
Ort: Spreewald
Beiträge: 91
Boot: 8 m ALU Spreewaldkahn
Rufzeichen oder MMSI: Wussilo
176 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Ob jetzt Tischler, Zimmermann oder Bootsbauer: Ist doch im Grunde ein Menschenschlag. Mit mindestens einer rechten Hand, einem gesunden Köpfchen und der Liebe zum Material und der Arbeit. Also los, der Weg ist das Ziel.
Hol Dir eine gebrauchte Folienhalle aus der Landwirtschaft oder ein gescheites Partyzelt, letzteres spart viel elektrisch Licht.
Bis das gefunden ist schau bei Youtube ein paar der unzähligen Projektvideos von Gleichgesinnten. Als Inspiration und Vermeidung besonders teurer Fehler. Dank automatischer Audio-Übersetzung steht ja heute jedem der gesamte internationale Fundus offen.
Natürlich haben schon viele Leute solche Projekte aufgegeben, aber es haben auch schon ganz andere Gestalten erfolgreich geschafft und sind über sich hinaus gewachsen.
Und am Ende ist es DEIN Boot.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.06.2025, 22:41
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.080
Boot: van de stadt 29
9.310 Danke in 4.932 Beiträgen
Standard

Moin
Da kommt es auf die Bootsgröße an, aber in reinen Wohngebieten kann es trotz Zusagen der unmittelbaren Nachbarn untersagt sein oder werden.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.06.2025, 03:18
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.655
Boot: Bolger Micro und andere
4.459 Danke in 1.970 Beiträgen
Standard

Hi!

Man kann im Wohngebiet vielleicht mal was sägen, aber sobald die Schleiferei losgeht, ist das Thema bald erledigt, weil man das den Nachbarn nicht zumuten kann und es dann Ärger und ähnliches geben kann. Das größere Problem aus der Sicht der Erbauers ist im Garten aber das Problem, dass man nichts regenfrei bauen kann. Man muss immer ein- und auspacken und das heißt, wenn man keine regenfeste Überdachung hat, geht es auch nicht. Ich habe mal mit jemand gesprochen, der hat eine ganze Yacht im Garten gebaut. Er sagte nur: "NIE WIEDER!!!"

Das Problem mit den Garagen kenne ich und ich regele das so, dass die Boote in die Garage(n) halt reinpassen müssen.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.06.2025, 04:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.986 Danke in 21.727 Beiträgen
Standard

Ein Projekt das ein Franzose im Garten gebaut hat..

https://www.boote-forum.de/album.php...ictureid=27001

Es ist also viel möglich...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Maje..._(Schiff,_2005)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.06.2025, 05:07
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 1.022
1.195 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Jethro Gibbs hat sein Boot im Keller gebaut
...und die Kellertreppe hochgetragen um anschließend nach Mexiko zu segeln?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.06.2025, 07:07
Benutzerbild von Heimfried
Heimfried Heimfried ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 2.999
Boot: keins; Eco62 (Motorkat) im Bau
8.948 Danke in 2.389 Beiträgen
Standard

Moin Didi,
ich habe mein Boot im Garten gebaut, aber in einem Zelt 4 m * 8 m. Schon das ist sehr mühsam, oft ist es zu heiß, zu kalt oder zu feucht. Es geht aber grundsätzlich.

https://www.boote-forum.de/showthrea...9&#post4419799
__________________
Gruß, Günter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.06.2025, 07:22
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.553
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.587 Danke in 3.396 Beiträgen
Standard

Ich habe mit der Restauration der Hille auch im Zelt angefangen ... bis zu einer Sturmböhe
Zum Glück war der Boatport schon fast fertig
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210708_211917.jpg
Hits:	17
Größe:	79,5 KB
ID:	1042455   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210702_101301.jpg
Hits:	15
Größe:	172,1 KB
ID:	1042456  
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.06.2025, 07:49
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Stefan hat erfolgreich in der Garage gebaut:

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=312535

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.06.2025, 09:41
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Ich vermute, dass es nicht um eine 15 m Hochseeyacht geht, sondern um ein Sportboot.
Wie schon erwähnt, hängt es von den Nachbarn ab. Ich wohne mitten in der City und meine Nachbarn haben teilweise die Terrassen 3 m von meinen Bootsabstellplatz entfernt. Oft konnte ich nichts am WE machen, weil auf der anderen Seite des Zauns gegrillt wurde.
Ich kenne es aber auch anders. Grundstück am Rande eines I-Gebietes, keine direkten Nachbarn. Da gehörte Lärm schon guten Ton.
Ein andere Frage ist, ob man sich das eigene Grundstück mit Schleifstaub oder Farbkleckereien versauen möchte.
Auf das Thema, ob es überhaupt Sinn macht, die Kreissäge und den Schwingshcleifer anzuschmeißen, oder besser ein gutes Kasko zu kaufen, will ich mal nicht eingehen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 17.06.2025, 11:14
Benutzerbild von Kanalschwimmer
Kanalschwimmer Kanalschwimmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2022
Ort: Waldsolms
Beiträge: 177
Boot: Pedro Cruiser 100AK
Rufzeichen oder MMSI: DD9817 - 218013020
431 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ich vermute, dass es nicht um eine 15 m Hochseeyacht geht, sondern um ein Sportboot.
Und ich vermute, dass es um ein Ruderboot geht. So vermutet eben jeder was anderes (und der TE weiß es ja selbst noch nicht). Wir werden sehen ...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.06.2025, 14:59
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.233 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Selbst in einer richtigen Halle ist ein Bootsbau ein Vorhaben, dass schon von vielen Leuten nicht fertigestellt wurde, um es mal nett zu sagen.

Im Garten?

Mh. Müsste schon ziemlich einsam sein (Nachbarn, Lärm, Schmutz) und ohne Zelt nimmer-nie-nich.

Das muss man schon wirklich doll wollen.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 17.06.2025, 15:23
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.107 Danke in 534 Beiträgen
Standard

Wichtigste Voraussetzung sind meiner Meinung nach Fach und Sach Kenntnisse.

Ohne diese Kenntnisse würde ich mich auch in einer gut ausgestatteten Werkstatt nicht an solch eine Aufgabe heran trauen.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 17.06.2025, 15:39
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.403
8.091 Danke in 4.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hatti R Beitrag anzeigen
Jethro Gibbs hat sein Boot im Keller gebaut
Gut fand ich auch folgenden Dialog:

"Baut ihr euch alle ein Boot?"

"Nur die Geschiedenen, die anderen kaufen sich eins"
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 17.06.2025, 18:34
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 863
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.193 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hatti R Beitrag anzeigen
Jethro Gibbs hat sein Boot im Keller gebaut
Zitat:
Zitat von JoKei Beitrag anzeigen
...und die Kellertreppe hochgetragen um anschließend nach Mexiko zu segeln?
Nein. Es war lange Zeit ein Running Gag, wie er das Boot aus dem Keller bekommt.
Und nein, weder gesegelt, noch in Mexiko.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 17.06.2025, 21:03
Vesarow Vesarow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2017
Ort: Greifswald, MV
Beiträge: 271
Boot: Segelyacht
231 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Ich baue seit einigen Jahren eine 10m Segelyacht aus GfK. Den Rumpf habe ich fast fertig gekauft, diesen im Unterwasserbereich neu aufgebaut und alles aber auch Alles erneuert. Das dauert nun schon fast 8Jahre.

Es macht aber jetzt mehr Freude als am Anfang, weil ein Ende mittlerweile in Sicht ist. Das dazu.
Es ist beim Bau so, dass ich im Sommer pausieren muss, weil es viel zu heiß ist unterm Dach. Das Boot wird in einem stabilen Schuppen gebaut. Aber im Sommer (jetzt) sind unter dem Dach teileweise bis zu 63°C! Da kann man schon deswegen nicht arbeiten weil einem das Epoxy beim anmischen verbrennt. Oder im Winter weil es einfach zu kalt ist. Auch bildet sich Feuchte im Bootskörper bei Temperaturänderung in den kühlen Zeiten.

Das will alles bedacht sein. Auch die Materialien zum Bau vertragen nicht alles was sich da wetterbedingt aufzwängt.

Wenn Du nur ein kleines Kanu baust ist es kein Thema. Aber je komplexer und größer das Projekt wird, desto besser sollte die Behausung sein. Ideal wäre eine Halle die reichlich Platz bietet und dicht am Wohnort ist.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.06.2025, 21:57
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.080
Boot: van de stadt 29
9.310 Danke in 4.932 Beiträgen
Standard

Moin Vesarow?
Klingt gut aber wo kann man deine Baubilder sehen?
Ich habe auch im Garten gebaut, das 29Ft Stahlkasko zunächst überkopf und unter freiem Himmel, nach dem Drehen erfolgte der Bau von den "Stahlinnereien" und der anschließende Bau von Deck, Deckshaus und Cockpit aus Holz und Bootsbausperrholz unter einem Planendach ohne Seiten-und Stirnwände.
Gruß Hein---- der wirklich geduldige Nachbarn hat.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 18.06.2025, 15:33
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.087
5.150 Danke in 3.062 Beiträgen
Standard

Hi
Kann zum Thema eine stillgelegte Gärtnerei beisteuern.
Gibt es häufiger in unserer Region.
War bei mir kein kompletter Neubau, aber eine schon sehr umfangreiche Renovierung. Inkl. GfK-Arbeiten, Innenausbau und kompletter Lackierung
Natürlich muss man auch dort die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit beachten. Aber der Arbeitsplatz ist trocken und Zeit spielt bei den Eigentümern i.d.R. keine Rolle. Zudem haben Gewächshäuser häufig ausreichend große Tore.
Staub und Geräusch interessieren auf größerem Areal auch nicht.
Würde ich, wenn nötig, wieder so machen.
sonnige Grüße von der Contessa
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 18.06.2025, 18:58
greyman greyman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Wedel
Beiträge: 97
Boot: Quicksilver aktive 555 Cabin mit 80PS Mercury
97 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JoKei Beitrag anzeigen
...und die Kellertreppe hochgetragen um anschließend nach Mexiko zu segeln?
Gebaut, ja. Um es dann zu zerlegen und wegzuschmeissen.

Es ging immer nur um das Bauen.
Als es fertig war hatte es keinen Zweck mehr gehabt.
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 18.06.2025, 19:48
Vesarow Vesarow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2017
Ort: Greifswald, MV
Beiträge: 271
Boot: Segelyacht
231 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Hallo Hein!

Ich habe wirklich sehr viele Bilder und täglich kommen neue hinzu. Ich baue fast alles selbst, nur wirklich sehr vereinzelte Teile die zB gelasert werden müssen, lasse ich anfertigen.
eigentlich könnte ich daraus eine reale Strory machen, aber ich möchte das so nicht wirklich. Ich könnte betestenfalls hin und wieder mal was schreiben zu einem Foto. Ich denke das ist nicht mein Ding meine Arbeiten und den Werdegang zu veröffentlichen.
Und ja, ich arbeite nun schon sehr lange und habe bestimmt mehr als 200 Bilder gemacht.
Es ist auch so, dass es nicht immer so sehr aufgeräumt aussieht wie bei den Profis, die mit solchen Geschichten Kohle machen.

Ich habe halt Freunde an der Arbeit und an den kleinen Erfindungen, die mein Boot dann wenn es fertig ist , definieren.

Wenn es hier Leute gibt, die sowas wirklich ehrlich brennend interesiert, dann würde ich vereinzelte Bilder und die dazu notwendigen Erläuterungen hier reinstellen.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.06.2025, 21:44
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.080
Boot: van de stadt 29
9.310 Danke in 4.932 Beiträgen
Standard

Moin Vesarow
Natürlich ist das für potentielle und aktive wie gewesene Selbstbauer von Interesse. Bei mir war es oft auch nicht so aufgeräumt obwohl ich als Maschinenbauer im Reparaturgeschäft genau weiß und mich auch weitgehend(lach) dran halte, dass Ordnung das halbe Leben ist--- und die andere Hälfte besteht aus suchen Im Betrieb war und ist es so, daß andere Kollegen nicht unbedingt jedes Werkzeug auf anhieb finden dürfen, sonst fragen die Säc..nicht mehr und man muss dann selber suchen. Meine jungen Kollegen U40 haben in aller Regel ein Zurückbringetrauma oder so, das erlebe ich besonders in den Schubladen wo ich selber richtig Ordnung halte, es ist ja schön wenn man in Heins Workshop die richtige Sicherungsringzange sofort findet---am zurück bringen hindern dann individuell verschiedene Leiden
Meine mehr oder weniger informative Baubilder habe ich in meinem Profil veröffentlich, hatte aber damals noch einen Vater der fleißig geknipst hat.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgassammler noch gut oder eher neuen besorgen Masahiro Motoren und Antriebstechnik 7 21.02.2018 06:07
ZEN-Garten / JAPANISCHER Garten - Fragen xtw Kein Boot 14 06.09.2010 21:19
Quiksilver Mirage gut oder schlecht - richtig oder falsch?? ollibenzini Technik-Talk 0 23.07.2009 18:32
Tomos, gut oder eher schlecht?? Phil_III Motoren und Antriebstechnik 12 21.07.2006 19:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.