![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Ich habe folgendes Problem: Da mein Heck spitz zuläuft (Spitzgatter), kann ich meine klappbare Außenborderhalterung nicht ohne weiteres anbringen. Deswegen will ich mir eine zusätzliche Halterung schweißen, an der ich meine Klapphalterung befestigen kann. Ich denke, das krieg ich auch irgendwie hin. Allerdings weiß ich nicht, wie ich diese Zusatzhalterung am Rumpf (Holz mit GFK) befestigen soll. Eigentlich hatte ich mir gedacht, durchzubolzen und von innen einfach eine Mutter draufzuschrauben. Allerdings habe ich inzwischen feststellen müssen, dass die Stellen, an den durchgebolzt werden soll, von der Rückseite nicht zugänglich sind. Gibt es dafür irgendeine Art Hohlraumdübel o.ä.? Für Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar! ![]() MfG, Flo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Flo,
glaube kaum, daß es dafür Dübel gibt. Es gibt zwar Dübel für alles mögliche, am Boot wird da aber nicht nur eine Last angehängt und gut. Hier hast du auch entsprechende Bewegungen und Schläge und vor allem Vibrationen, wenn der Motor läuft. Vielleicht kannst du mal ein Bild einstellen, damit kommen dann auch bestimmt Ideen. Ich würde auf jeden Fall versuchen eine Stelle zu finden, an der man durch schrauben kann und von innen nicht nur eine Scheibe drauf, sondern ein Holz, das die Kräfte auf eine möglichst große Fläche verteilt. Gruß Jürgen |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Flo.
Ja, solche Dübel gibt es, schaust da!! http://www.hilti.de/holde/modules/pr...jsp?OID=-20349 oder da: http://www.fassadengruen.de/uw/rankh...80/kd12080.htm
__________________
![]() Geändert von Lutti (02.05.2007 um 21:40 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Säge die Innenschale auf!!
Du mußt evtl. später an die Schrauben kommen können. MfG K-H
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab das Problem folgendermaßen gelöst:
|
![]() |
|
|