boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.06.2025, 16:32
Nordseefan Nordseefan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.08.2018
Beiträge: 53
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard Gelcoat Unterwasserbereich ausbessern

Hallo
möchte meine kleines Motorboot für den Sommer fit machen und die "Macken" von letzter Saison ausbessern, sind ca 2 Euro groß.
Nun aber die Frage ob ich dies mit:
- Hempel Epox Spachtel / Filler oder
- Yachtcare Gelcoat Repairkit VT
machen sollte.
Oder gar andere Alternativen?
Besten Dank.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5177.jpg
Hits:	12
Größe:	31,3 KB
ID:	1041614   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5178.jpg
Hits:	18
Größe:	34,1 KB
ID:	1041615   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5179.jpg
Hits:	14
Größe:	34,7 KB
ID:	1041616  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.06.2025, 18:34
Benutzerbild von kleiner Taucher
kleiner Taucher kleiner Taucher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: Leipzig
Beiträge: 103
Boot: SBM 600
79 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Yachtcare Gelcoat Repairkit
ist super zu verarbeiten, misch dir aber immer nur kelien Mengen an
die Stellen vorher gründlich reinigen (ich habe Bremsenreiniger genommen)
nach dem Aushärten schön von Hand schleifen von 80-iger biss 1000-er
dann LANGSAM polieren mit Poliermaschine
nimm nicht das weiße ! dien Gelcoatfarbe sieht mir nach RAL 9010 aus, dass git es
__________________
Geht die Sonne auf im Westen,
solltest du dein Kompass testen.

Euch immer die handbreit..
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.06.2025, 20:17
Benutzerbild von casi
casi casi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2004
Ort: Kreis Stormarn
Beiträge: 312
Boot: Uttern 5500 DC
23 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Ich habe gerade das gleiche Projekt. Schrammen und kleine Abplatzer am Unterwasserschiff.
Fast alle Infos, die ich zu diesem Thema gelesen habe lauten: Über der Wasserline Polyester (Gelcoat) und unter der Wasserline Epoxy.
Gelcoatspachtelmasse soll Feuchtigkeit aufnehmen, Epoxyspachtel nicht.
__________________
#

Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.06.2025, 20:38
Nordseefan Nordseefan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.08.2018
Beiträge: 53
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Besten Dank.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.06.2025, 10:03
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 779
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
1.120 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von casi Beitrag anzeigen
Ich habe gerade das gleiche Projekt. Schrammen und kleine Abplatzer am Unterwasserschiff.
Fast alle Infos, die ich zu diesem Thema gelesen habe lauten: Über der Wasserline Polyester (Gelcoat) und unter der Wasserline Epoxy.
Gelcoatspachtelmasse soll Feuchtigkeit aufnehmen, Epoxyspachtel nicht.
Du hast natürlich Recht, auf der anderen Seite frage ich mich immer warum für kleine Stellen im Unterwasserbereich Epoxi,
wenn der ganze Rest Pplyester Gelcoat ist, verwendet werden soll.

Nur wenn der ganze Unterwasserbereich mit Epoxi behandelt wird macht es meiner Meinung nach Sinn.

Werden eigentlich neuere Boote mittlerweile mit Epoxi Gelcoat produziert, ist ja teurer ?

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.06.2025, 10:34
Benutzerbild von casi
casi casi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2004
Ort: Kreis Stormarn
Beiträge: 312
Boot: Uttern 5500 DC
23 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Gelcoatspachtel schrumpft beim Aushärten und hat nicht die enorme Klebewirkung wie Epoxyspachtel. Außerdem kann Gelcoat eher Wassermoleküle aufnehmen als Epoxy.
Jedoch hat Epoxid den Nachteil, daß es nicht UV stabil ist und daher irgendwie beschichtet werden muß. z.B. mit PU Lack oder mit einem Primer und Antifouling.
__________________
#

Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.06.2025, 13:00
Nordseefan Nordseefan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.08.2018
Beiträge: 53
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Also dann doch lieber mit:
Hempel Epox Spachtel / Filler?
Oder verwendet ihr etwas anderes?

Welchen Lack verwendet ihr?

Besten Dank.

Geändert von Nordseefan (07.06.2025 um 13:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.06.2025, 13:25
Benutzerbild von casi
casi casi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2004
Ort: Kreis Stormarn
Beiträge: 312
Boot: Uttern 5500 DC
23 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hempel geht natürlich.
Am gängisten ist wohl Watertite von International.

Ich werde es mit dem West System machen. Da mischt man sich die Spachtelmasse selbst aus Epoxyd-Harz und Füllstoffen.

Googel mal nach dem West System. Da gibt es jede Menge Infos, Anleitungen und Videos.

z.B. das hier
__________________
#

Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gelcoat ausbessern im Unterwasserbereich Thomka Restaurationen 2 04.02.2017 12:41
Gelcoat ausbessern - wie mach ich's richtig? Thomas_B Restaurationen 22 05.06.2010 13:43
Wie Gelcoat erneuern / ausbessern? ALF Restaurationen 3 12.01.2010 13:48
Farbigen Gelcoat ausbessern Jörg Restaurationen 15 03.02.2008 20:58
Gelcoat-Haarrisse im Unterwasserbereich Juergen B Technik-Talk 37 18.09.2006 16:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.