![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin in die Runde,
nachdem ich dem „alten“ Johnsen eine neue Batterie und frischen Sprit ( Gemisch ) zugefügt habe, dann die Kerzen noch erneuert lief er nachdem sich den Anlasser entschieden hat doch „mitzuspielen“. Der hing einfach fest. Nun möchte ich den Impeller wechseln, gibt es etwas zu beachten? Oder wie am Suzuki oder Merc. , Unterwasserteil losschrauben und nach unten abziehen. Ich frage weil es sehr „störrisch“ ist , als wenn nich etwas gelöst werden muß, aber was? Danke für Tips und Tricks. Viel Grüße Sven
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schaltgestänge und Schraube unter der Finne, je nach bauart ??
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Schaltgestänge muss ab und die dölf schrauben unten auch inkl der Finne selbst.
Danach wie bei jedem anderen Motor. Beim Rückbau auf die Steigleitung achten und dass der Gummi, der das Steigrohr hält und den Auspuff abdichtet, auch richtig sitzt.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank, wie bekomme ich das Schalt Gestänge ab?
Ich kann das unter Wasser Teil circa 1 cm nach unten ziehen, dann wird wahrscheinlich die Schalt Stange das ganze halten? Ansonsten sind alle Schrauben inklusive Finnen Schraube ab. Gruß und danke. Sven |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich micht recht entsinne, ist die Aufnahme fürs Schaltgestänge unter dem Lufi Kasten bzw halt oben unterm Motorblock. Man kommt von der Seite ran, wenn man die Haube abnimmt aber es ist eng.
da in Bildform: https://youtu.be/eHjHsgGdQKY?t=56
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kleiner Tip: das Unterwasserteil mit einem Spanngurt sichern, wenn man keinen 2. Mann hat. Hilft auch ungemein bei der Montage. Viele Grüße Markus
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
tatsächlich habe ich einen neuen Impeller montiert, war aber schon etwas schwierig den Datz zu bekommen. Nun aber habenich folgendes Problem, Nachdem ich das Unterwasserteil gefühlt 5677 aus und eingesteckt habe , weil die Schaltstange klemmt, der Gummi vom Auspuff verrutscht…. ist nun alles gut , nur die Schaltung stimmt nicht mehr???? Getriebe auf Rückwärtsgang wie in der Anleitung, Schaltstange oben passt, Fernschaltung auf Rückwärtsgang, als ob ein paar mman der Schaltung fehlen. Wenn alles montiert ist und ich schalte zum Test, geht der Rückwärtsgang nucht mehr rein un der Leerlauf ist in der Rückwärtsgangstellung?? Hat da jemand eine Idee? Übersehe ich etwas ? Bin dankbar für Tips, habe vor lauter Zorn das Ding schon annonciert…. Gruß Sven |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hast du die Schaltstange im Unterwasserteil verdreht? Die kann mittels Gewinde in der Höhe verstellt werden. Wenn die Höhe nicht mehr so ist wie vorher, dann kommt es zu deinem Problem. Hab für den 90-PS leider kein Werkstatthandbuch, da steht die notwendige Höhe drin. Vielleicht kann dir @Andywmotorrad weiterhelfen. Schreib den mal an. Viele Grüße Markus
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem "Eingelegten Rückwärtsgang montieren" wusste ich garnicht. Hatte das einfach wieder an die selbe stelle geschraubt wie vor der Demontage. Wenn es mit eingelegt Rück nicht funktioniert, machs halt mit Neutral.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Leider ist das ein 120-er - somit wird das Maß nicht beim 90-er passen.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Mega, das klingt Logisch , tatsächlich hab ich daran gedreht da sich die Stange nach re und li bewegt, werde Freitag berichten,
Vielen Dank Sven |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
kurzer Bericht, nach Wiederholtem Aus-Einbau und einstellen der Schaltwelle funktioniert nun die Schaltung. Motor läuft und Kühlstrahl ist auch vorhanden, leider tropft nun Öl aus dem Propeller…. Ich werde Ihn erkaufen, keine Lust mehr. Nochmals Herzlichen Dank für die Hilfe und die Tips Viele Grüße Sven
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Mir ist sowas am Johnson Stinger auch mal passiert nachdem ich alles neu gemacht hatte außer die Simmeringe und Dichtungen am Getriebe.
Ne Woche vor Urlaub Probelauf gemacht und Öl tropfte. Per FedEx Express kamen die Teile dann einen Tag vorher an, war Stress aber läuft seitdem ohne Probleme.
__________________
Grüße, Flo
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Johnson VRO 90PS Doku | Colonia72 | Motoren und Antriebstechnik | 31 | 01.06.2021 20:20 |
Evinrude V4 90Ps VRO Springt nur mit Starter Pilot an und gibt dann nur Vollgas | JHSchwerdt | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 09.04.2020 18:49 |
Zylinderkopfdichtung wechseln Johnsen 90PS V4 VRO | Andibundy | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 09.12.2009 09:40 |
Wie lege ich die VRO-Pumpe bei Evinrude 90PS 2Takt still??? | Gidel | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 29.04.2008 10:50 |
wechsel von 90ps mercury auf 90ps e-tec | Bayliner 1802 | Restaurationen | 13 | 23.11.2006 16:27 |