boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Thema geschlossen
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 83
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.05.2025, 12:25
Tanja-M Tanja-M ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.05.2025
Beiträge: 5
Boot: Jantar 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Vergessen Batterie an den Landstrom zu hängen. Wie lange hält's??

Hello Community,
ich habe gestern vergessen die angeklemmte Batterie an den Landstrom zu hängen. Wie lange hält die Batterie das durch? Sollte ich sofort wieder zum Steg fahren (1,5h per Auto), um das Kabel anzuschliessen? Ich habe keine Abnehmer laufen, damit meine ich keinen Kühlschrank o.ä., keine Bordgeräte (die sind auf AUS). Entlädt sich die Batterie sich so überhaupt? Oder mache ich mir falsche Sorgen und es passiert gar nichts, bis ich in 14 Tagen wieder vor Ort bin?

Danke für eine Antwort sendet
Tanja -M
top
  #2  
Alt 26.05.2025, 12:26
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.108
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.197 Danke in 2.062 Beiträgen
Standard

So 6 Monate bei Blei, wenn sie voll war.

edit 14 tage sind kein problem.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.05.2025, 12:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tanja-M Beitrag anzeigen
Hello Community,
ich habe gestern vergessen die angeklemmte Batterie an den Landstrom zu hängen. Wie lange hält die Batterie das durch? Sollte ich sofort wieder zum Steg fahren (1,5h per Auto), um das Kabel anzuschliessen? Ich habe keine Abnehmer laufen, damit meine ich keinen Kühlschrank o.ä., keine Bordgeräte (die sind auf AUS). Entlädt sich die Batterie sich so überhaupt? Oder mache ich mir falsche Sorgen und es passiert gar nichts, bis ich in 14 Tagen wieder vor Ort bin?

Danke für eine Antwort sendet
Tanja -M
mach dir keine Sorgen .. wenn da keine Verbraucher laufen kann man das auch ein paar Monate so stehen lassen.

Im Winterlage stehen die Boote auch oft Monate ohne das Die Batterie geladen wird...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.05.2025, 12:29
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.945
6.141 Danke in 2.681 Beiträgen
Standard

Hey Tanja (ist das dein Name oder der des Bootes?),

hast du auf deinem Boot einen Hauptschalter ("Natoknochen"), den Du umgelegt hast?
__________________
Beste Grüße, Alex
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.05.2025, 12:32
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.920
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.021 Danke in 4.855 Beiträgen
Standard

Und wenn man 14 Tage in den Urlaub fliegt, dann hängt man sein Auto ja auch nicht an Landstrom

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.05.2025, 12:34
Tanja-M Tanja-M ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.05.2025
Beiträge: 5
Boot: Jantar 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo, danke euch allen für die schnelle Antwort.

Könnte sein, so'n grosser roter Drehschalter? Der ist auf On. Nur die kleinen Hebel für die Bordgeräte sind auf aus. Was könnte in diesem Fall doch noch Strom verbrauchen?

LG
Tanja-M
top
  #7  
Alt 26.05.2025, 12:36
Benutzerbild von petzeler
petzeler petzeler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2023
Ort: Wien
Beiträge: 136
Boot: India 450 Kajütboot, Mercury AB 60 PS
Rufzeichen oder MMSI: 261006370
350 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Angenommen du hast eine 70 Ah Batterie mit 6 Zellen, so stehen dir 840 Wh an Energie zum Verbrauch zur Verfügung (theoretisch, denn vollentladen ist gar nicht gut). Bereits eine 2 Watt Glühbirne leert dir die Batterie völlig in 336 Stunden (14 Tagen). Wenn es eine Starterbatterie ist, dann mag die gar nicht so tief entladen werden, die reisst schon bei der Hälfte die Hufe hoch, wenn das ein paarmal passiert.

Allerdings 2 mal 1,5 Stunden im Auto sind mehr als 200 Kilometer. Kilometergeld mal 200 - da ist schon eine neue Batterie drin, du musst sie nur mitnehmen.

Aber, wenn du wirklich KEINE Verbraucher dran hast, dann kannst du beruhigt 14 Tage warten, die Batterie wird sich nicht nennenswert selbst entladen haben.
__________________
Liebe Grüße
Peter

Mein Donau-Sportboot-Blog
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.05.2025, 12:47
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Glaube keinen Pauschlaussagen!!!

Das hängt davon ab, wie alt die Batterie ist, wie voll sie ist, ob der Knochen/Hauptschalter an oder aus ist usw. Auch ein (Auto)Radio braucht ggf Strom, je nachdem, wie es angeschlossen ist. Und es gibt Kriechströme, gerade in eher feuchtem Umfeld wie aufm Wasser.
Mir hat's aufm ehemaligen Tuckerboot zumindest binnen weniger Tage die Batterie leergesaugt, weil ich den Knochen nicht umgelegt hatte.
__________________
Viele Grüße
Michael
top
  #9  
Alt 26.05.2025, 12:49
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.108
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.197 Danke in 2.062 Beiträgen
Standard

Meine Aussage bezog sich auf 0 Verbraucher.

Ich hab keinen Natoknochen und der Motor hängt 24/7 an der Batterie. Da entlädt sich nix.

Wenn das unsauber ist und man Kriechstörme und so schnullifax hat ist die Antwort natürlich eine andere.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.05.2025, 12:52
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen

Wenn das unsauber ist und man Kriechstörme und so schnullifax hat ist die Antwort natürlich eine andere.
So isses. Und genau darauf wollte ich hinaus, denn wir kennen ja den Zustand des Bootes nicht.
Ich habe auch nicht konkret Deinen Beitrag gemeint, sondern alle Beiträge darüber waren pauschal. Und damit meiner Meinung nach gefährlich.
__________________
Viele Grüße
Michael
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.05.2025, 12:59
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 542
Boot: Charter, Segel und Motor
1.071 Danke in 397 Beiträgen
Standard

Hallo Michael, was bitte soll denn an den Aussagen gefährlich sein? Sie hat geschrieben das alles aus ist. Das was passieren kann, ist das sich die Batterie doch in ein paar Tagen entleert weil sie alt oder defekt ist. Dann kauft man eine neue und gut. Wenn die Batterie in Ordnung und ohne Verbraucher angeschlossen, dann stimmen die Aussagen.
Gruß Bernd
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.05.2025, 13:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
So isses. Und genau darauf wollte ich hinaus, denn wir kennen ja den Zustand des Bootes nicht.
Ich habe auch nicht konkret Deinen Beitrag gemeint, sondern alle Beiträge darüber waren pauschal. Und damit meiner Meinung nach gefährlich.
wenn null Verbraucher an sind ... dann sollten auch keine Kriechströme da sein... wenn Kriechströme da sind sollte man die Ursache dringend suchen...

Kriechströme können weitere Probleme nach sich ziehen...

Stby von einem Autoradio sind auch nach 2 Wochen kein Problem...

ich würde mir da keine sorgen machen... wenn ach den 14 Tagen die Batterie leer ist dann gilt es die Ursache zu finden.... aber erst dann...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #13  
Alt 26.05.2025, 13:01
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baracuda17 Beitrag anzeigen
Hallo Michael, was bitte soll denn an den Aussagen gefährlich sein?
Gefährlich nicht in dem Sinne, dass das Boot abfackelt oder dass was kaputt geht. Aber die Batterie könnte halt doch leer werden. Und ich glaube, genau darum ging es bei der Frage.
__________________
Viele Grüße
Michael
top
  #14  
Alt 26.05.2025, 13:02
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.108
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.197 Danke in 2.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wenn null Verbraucher an sind ... dann sollten auch keine Kriechströme da sein... wenn Kriechströme da sind sollte man die Ursache dringend suchen...

Kriechströme können weitere Probleme nach sich ziehen...
Ich hab mal von meiner Badeleiter eine gewischt bekommen als an der Starterbatterie ein Batterieladegerät via Kroko angeklemmt war.

Weiß bis heute nicht wie das funktionierte, aber möglich ist vieles...Ladegerät abgeklemmt > alles tutti.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
top
  #15  
Alt 26.05.2025, 13:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ich hab mal von meiner Badeleiter eine gewischt bekommen als an der Starterbatterie ein Batterieladegerät via Kroko angeklemmt war.

Weiß bis heute nicht wie das funktionierte, aber möglich ist vieles...Ladegerät abgeklemmt > alles tutti.
das war vermutlich kein geregeltes Ladegerät sondern ein altes mit TRafo... die haben die Masse oft über das Gehäuse gezogen.. fehler im LAdegerät = Pspannung auf der Masse... wenn dann nicht der Fi am Steg fliegt ist halt SPannung auf der Leiter..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #16  
Alt 26.05.2025, 13:09
Tanja-M Tanja-M ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.05.2025
Beiträge: 5
Boot: Jantar 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
Vielen Dank für eure Atworten. Der fmgrosse rote Hauptschalter ist auf an. Was für Verbraucher könnte eine Jantar 21 denn haben, die von dem Hauptschalter dennoch versorgt werden obwohl Radio (mit Kippschalter), Bordgeräte(mit Kippschalter) und Kühlschrank (Stecker raus) aus sind? Es gibt ein Lageraät für die Akkus den Elektromotors. Die Akkus sind selbstverständlich nicht angeschlossen. Könnte das Di g trotzdem Strom ziehen? Danke nochmal
Tanja-M
top
  #17  
Alt 26.05.2025, 13:11
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.108
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.197 Danke in 2.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das war vermutlich kein geregeltes Ladegerät sondern ein altes mit TRafo... die haben die Masse oft über das Gehäuse gezogen.. fehler im LAdegerät = Pspannung auf der Masse... wenn dann nicht der Fi am Steg fliegt ist halt SPannung auf der Leiter..
War ein Victron Energy Blue Smart mit 4A Ladeleistung und Plastikgehäuse.

War schon etwas seltsam ja, vor allem weil es nicht im Wasser, sondern im Winterlager an Land war.


Worauf ich hinaus will, so ein Quatsch kann immer mal sein, aber natürlich können wir nur, zu dem, was sagen, was der TE uns mitteilt.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 26.05.2025, 13:13
Tanja-M Tanja-M ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.05.2025
Beiträge: 5
Boot: Jantar 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Welche Verbraucher könnten dennoch Strom ziehen?

Ich habe zB eine Ladegerät für die Akkus für den Elektromotor angeschlossen. Die Akkus sind selbstverständlich nicht angeschlossen. Könnte das Ladegerät dennoch Strom ziehen?

LG
Tanja-M
top
  #19  
Alt 26.05.2025, 13:13
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wenn null Verbraucher an sind ... dann sollten auch keine Kriechströme da sein... wenn Kriechströme da sind sollte man die Ursache dringend suchen...

Kriechströme können weitere Probleme nach sich ziehen...

Stby von einem Autoradio sind auch nach 2 Wochen kein Problem...

ich würde mir da keine sorgen machen... wenn ach den 14 Tagen die Batterie leer ist dann gilt es die Ursache zu finden.... aber erst dann...

Jo.
Das muss man halt abwägen. Den Aufwand treiben und dafür sorgen, dass gesichert die Batt voll bleibt, oder abwarten und ggf nicht sofort starten können, sondern erst Batterie laden oder neu kaufen und einbauen.
__________________
Viele Grüße
Michael
top
  #20  
Alt 26.05.2025, 13:20
Tanja-M Tanja-M ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.05.2025
Beiträge: 5
Boot: Jantar 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo nochmal,
der Hauptschalter ist an. Ich habe ein Ladegerät für die Ladung der Akkus für den Elektromotor angeschlossen. Die Akkus hängen selbstverständlich nicht dran. Könnte es sein, dass das Ladegerät auch so Strom zieht?

Danke LG
Tanja-M
top
  #21  
Alt 26.05.2025, 13:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tanja-M Beitrag anzeigen
Hallo nochmal,
der Hauptschalter ist an. Ich habe ein Ladegerät für die Ladung der Akkus für den Elektromotor angeschlossen. Die Akkus hängen selbstverständlich nicht dran. Könnte es sein, dass das Ladegerät auch so Strom zieht?

Danke LG
Tanja-M
wenn es ein vernünftiges ist das noch keine 20 jahre alt ist dann nicht...die haben in der Regel schutzschaltungen damit das Ladegerät nicht an den Batterien saugt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #22  
Alt 26.05.2025, 13:27
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wenn es ein vernünftiges ist das noch keine 20 jahre alt ist dann nicht...die haben in der Regel schutzschaltungen damit das Ladegerät nicht an den Batterien saugt
Sicher, dass KEIN Strom gezogen wird?
Selbst normale 230V Steckdosen, die auch einen oder zwei USB-Ausgänge haben, haben einen -
wenn auch sehr geringen - Stromverbrauch, auch wenn kein Gerät über USB geladen wird. Sonstige (USB-)Netzteile sowieso.
__________________
Viele Grüße
Michael
top
  #23  
Alt 26.05.2025, 13:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Sicher, dass KEIN Strom gezogen wird?
Selbst normale 230V Steckdosen, die auch einen oder zwei USB-Ausgänge haben, haben einen -
wenn auch sehr geringen - Stromverbrauch, auch wenn kein Gerät über USB geladen wird. Sonstige (USB-)Netzteile sowieso.
Das sind ja auch Verbraucher... Die 230V die Quelle .. das netzteil zieht so lange Strom aus dem Netz wie es mit diesem Verbunden ist... beim Laden entsprechnd mehr...

Steck mal dein Handy ins Ladegerät und lass das Ladegerät aus der steckdose du wirst keine Entladung des Handyakkus durch das Ladegerät feststellen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (26.05.2025 um 13:37 Uhr)
top
  #24  
Alt 26.05.2025, 14:03
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.815
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.761 Danke in 1.916 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das sind ja auch Verbraucher... Die 230V die Quelle .. das netzteil zieht so lange Strom aus dem Netz wie es mit diesem Verbunden ist... beim Laden entsprechnd mehr...

Steck mal dein Handy ins Ladegerät und lass das Ladegerät aus der steckdose du wirst keine Entladung des Handyakkus durch das Ladegerät feststellen
und hier die Rede von einem
Zitat:
Ich habe ein Ladegerät für die Ladung der Akkus für den Elektromotor angeschlossen. Die Akkus hängen selbstverständlich nicht dran. Könnte es sein, dass das Ladegerät auch so Strom zieht?
Und wenn man jetzt davon ausgeht, daß es hier darum geht daß die Starter-/Verbraucherbatterie eines Verbrennungsmotors (die normalerweise per Landstromlader versorgt wird) über ein 12V-Ladegerät auch noch Akkus für einen Elektro-Trollingmotor laden können soll haben wir hier exakt die Situation wie bei dem USB-Ladegerät - auch ohne angeschlossenen Verbraucher zieht ein Ladegerät idR genügend Strom, um eine als Eingangsspannungsquelle verwendete Starterbatterie in 14 Tagen mausetot leer zu saugen.
@OP hast Du niemanden in der Nähe, der da mal einen Blick auf das Boot werfen könnte und ggf. entweder den Hautpschalter aus- oder den Landstrom einschalten könnte?

lg, justme
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 26.05.2025, 14:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Hab ich tatsächlich falsch verstanden ich dachte die Ladegeräte hängen am Landstrom... Das diese an den Batterien hängen dachte ich nicht...aber im stby werden diese nicht viel ziehen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Thema geschlossen
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 83



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie lange hält die Batterie beim Betrieb der Bilgenpumpe? Andrei Technik-Talk 16 20.08.2017 16:13
Wie lange hält eine neue Blei-Säure Batterie? coolibri Technik-Talk 20 17.04.2013 17:05
Batterie wird nicht mehr geladen, wie lange hält sie? Bergsteiger82 Motoren und Antriebstechnik 24 15.03.2011 23:46
Wie lange hält die Batterie Berti Technik-Talk 14 01.09.2008 17:16
Wie lange hält dieses Bündnis?? TomHH Kein Boot 49 18.11.2005 16:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.