![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte Euch freundlich um Unterstützung bei folgendem Problem bitten: Vor ein paar Jahren habe ich bei Kleinanzeigen eine neue elektrische Toilette (Johnson Silent-Premium Electric) gekauft, zusammen mit einem Dometic Bedienpanel (DFST) Vom Verkäufer habe ich diesen Infos zur Kabelbelegúng erhalten: Wenn ich das Panel so belege, funktioniert nur der Zulauf und das Spülen, jedoch nicht das Entleeren/Zerhacker. Also ist die Belegung falsch oder die Pumpe defekt?
Trotz stundenlanger Suche finde ich keine Beschreibung zur korrekten Kabelbelegung. Kann einer von Euch bitte helfen? Herzlichen Dank vorab Peter-Horst
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das hört sich m.E. schlüssig an.
Es gibt die Friswasserpumpe für das Spülwasser (schwarz/ rot) und die Fäkalienpumpe zur Absaugung (braun/blau). Die linke Taste ist für das spülen und steuert Frischwasserpumpe und Fäkalienpumpe an = Spülen. Die Rechte Taste - nach oben steuert nur die Frischwasserpumpe an = Füllen - nach unten steuern nur die Fäkalienpumpe an = Entleeren. Rot ist Plus von der Batterie über die Sicherung zum Panel. Wird die linke Taste gedrückt liegt an orange und grün Plus. Orange an braun setzt die Fäkalienpumpe in Gang und grün an rot die Frischwasserpumpe. Mit der linken taste dann entweder orange an braun die Fäkalienpumpe oder grün an rot die Wasserpumpe. Hier ist zumindest die Funktion des Panels beschrieben, ab Seite 14 auf DE. Gruß Lutz P.S. sollte am Panel noch eine blaue Leitung sein ist das evtl. für die Tastenbeleuchtung.
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. Geändert von B4-Skipper (04.05.2025 um 13:58 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lutz,
habe Dank für Deine Hilfe. Wenn ich Dich recht verstehe, wird beim Spülen (linke Taste) abgepumpt (das funktioniert auch so). Wenn ich jedoch nur abpumpen will (also rechte Taste nach unten) passiert überhaupt nichts. Wie kann das sein? Und müsste beim Abpumpen nicht auch der Zerhacker zu hören sein? Viele Grüße Peter-Horst |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einfach mal direkt 12 V (+ an braun, - an blau) beim WC anschließen. Ansonsten mal messen, bei welcher Tasterbetätigung wo Spannung anliegt (orange und/ oder grün). Nachtrag: ich lese gerade "Abpumpen" und "Zerhacker" ![]() ich gehe von zwei Pumpen aus, einmal Zulauf/ Spülwasser und einmal absaugen. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke, das werde ich versuchen. Ergebnisse folgen morgen morgen vormittag...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Viel Erfolg
![]()
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin Lutz,
bei + an braun und - an blau (direkt von Batterie zu WC) passiert überhaupt nichts?! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Schalter 1: Strom auf grün
Schalter 2: + auf orange und grün Schalter 3: + auf orange |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was funktioniert denn nicht? Ich habe Dich so verstanden, dass die linke Taste funktioniert, also sowohl Frischwasser zuläuft als auch dass abgepumpt wird. Und dass bei der rechten Taste der Frischwasserzulauf funktioniert, das einzelne abpumpen aber nicht. Korrekt verstanden? Ein etwaiger Zerhacker müsste doch sowohl beim kombinierten Vorgang (linker Schalter) als auch beim einzelnen abpumpen zu hören sein. Wann ist er denn zu hören? Hat das Ding überhaupt einen Zerhacker? https://www.yachtzubehoer-nordsee.de...rezJ745PhO9ZE8
__________________
Viele Grüße Michael |
#13
|
|||
|
|||
![]()
So sieht die Spülpumpe des WCs aus. Weil die nicht läuft, heißt das wohl neue Pumpe, oder liege ich da falsch?
|
#14
|
|||
|
|||
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ansonsten demontieren und auseinanderbauen, vielleicht blockiert auch etwas oder der Impeller klebt - die Hoffnung stirbt zum Schluss ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bei Buhk in Bremen der die Johnson WC vertreibt oder bei der Albin group gibt es Betriebs- und Einbauanleitung für die Johnson Wc. Ich habe selber eins an Bord allerdings die Variante mit separater Frischwasserpumpe.
Hier die link der Betriebs- und Einbauanleitung bei Albin Group: https://albin.group/storage/app/uplo...4861431050.pdf Viel Erfolg James |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank! Habe gerade eine neue Pumpe bestellt, scheint daran gelegen zu haben und nicht an einer falschen Verdrahtung. Werde berichten, ob dann alles funktioniert.
Nochmal vielen Dank für die Mühe von Lutz und den Hinweis von James
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
So, um das Thema abzuschließen: Die Taster müssen exakt so angeschlossen werden wie oben beschrieben.
Wenn das nicht funktioniert, ist eine Komponente defekt.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dometic Ladegerät mca 1235 Anschluss und Zubehör | Sasu | Technik-Talk | 33 | 10.09.2021 18:06 |
Pinbelegung Zündschloss für Anschluss eines Betriebsstundenzähler | quicksilver555 | Allgemeines zum Boot | 7 | 21.04.2018 21:53 |
Anschluss eines Verbrauchers am Armaturenbrett über Zündung | lebch | Technik-Talk | 3 | 16.04.2011 16:36 |
Diesmal ne Frage zum Anschluss eines Tankgebers | noh-skipper | Technik-Talk | 30 | 18.10.2009 17:53 |
Frage an die Elektriker. Anschluss eines Batterieschalters | noh-skipper | Technik-Talk | 22 | 23.09.2009 21:35 |