![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wissende,
ich wollte meine Scheibenwischer wechseln und hatte mich schon gefreut, dass mir der Vorbesitzer 4 Neue hinterlassen hat. Doch zu früh gefreut, sie passen nicht. Die Wischer sind 280mm lang und haben eine einfache Steckaufnahme. Diese scheint es wohl in verschiedenen Ausführungen zu geben. Die Scheibenwischer haben eine Aufnahmebreite von 5mm, sind aber zu klein. Aufbiegen geht auch nicht. Hat einer eine Ahnung, welche Scheibenwischer die richtigen sind, bzw. wo man die bestellen kann? Vielen Dank und noch schöne Restostertage. Geändert von Heron (20.04.2025 um 09:33 Uhr) Grund: Verbessert |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben noch die alten Wischerarme mit den Wechselgummis aus den 80/90ern. Da werden nur die nackten Gummis gewechselt, nicht die Aufnahmen oder gar Arme.
Die Gummis gibt es im Zehnerpack für kleines Geld. Man benötigt nur etwas Geduld und Zeit für das Einziehen. Geht das evtl. bei dir auch?
__________________
Grüße in die Runde! Thomas |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich würde mal bei Vetus schauen. Die Länge von 280 mm muß ja nicht verbindlich sein, wenn auch die Aufnahme schon nicht passt.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Einfach mal so rausziehen, wie früher am Auto und Neue einziehen geht nicht.
Die scheinen richtig eingepresst zu sein. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das ging auch früher nicht "einfach". Bei den "guten" Ersatzgummis (nicht die Meterware!) ist am Ende eine kleine Vertiefung im Gummi angespritzt in die Klammern des Armes greifen. Das hält schon sehr gut und muß ggf. lokal vorsichtig aufgebogen werden (sollte ohne Biegen gehen aber wer weiß wer da vorher dran war und die zugebogen hat).
Bilder?
__________________
Grüße in die Runde! Thomas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin, und Frohe Ostern.
Meine Marex hat flache Wischerarme mit einer Breite von 7 mm, also wie vermutlich bei dir auch. Da bin ich für die Wischblätter, allerdings 400 mm lang, bei KAMOKA ContiClassic, Typ 26400, fündig geworden. Stückpreis war ca. 9,00 €, bestellt bei pkwteile.de. Die Wischblätter kommen mit 2 oder 3 Adaptern, der gezeigte passte für den flachen Wischarm. Wischblätter mit der von dir benötigten Länge sollten mit solchem Adapter auch erhältlich sein.
__________________
---------------- Gruß Siggi If nothing goes right, go left ![]() Geändert von smiler (20.04.2025 um 11:49 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich verwende immer die Bosch und da gibt es die ganze Tabelle
https://www.autoscheibenwischer24.co..._OnZvCNsCGapgn und beim A.....n kannst du auch dein Fahrzeug hinterlegen und bekommst erstaunlich richtig "passt" oder "passt nicht" und da passen auch die "Anschlüsse"
__________________
Gruß Gerwin |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Und so eine Tabelle gibt es für Boote auch?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hier wurde scheinbar die gesamte Fläche maschinell zugepresst. So, dass ein Austausch der Gummis nahezu unmöglich ist. Man müsste den Kompletten Arm aufbiegen und nach den Gummiwechsel wieder zubiegen. Ich kann dir sagen, wer vorher dran war - der Hersteller. Hier wurde nichts nachgebogen.
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die nächste Größe wäre 350mm. Bis auf die Aufnahme passt es. Bei Vetus werde ich schauen. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für mein Auto hätten sie auch keine. ;-( |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die 5 mm Aufnahme ist in der Regel bei den handbetriebenen Wischern verbaut. Wenn die 280mm Länge aktuell auch verbaut ist und auch so passt, dann könntest Du mal nach ROCA Wischerblättern suchen. ( gibts z.B. beim Bremer Bootszubehör Händler ) Ich hatte mal die selbe Problematik ![]()
__________________
Grüsse aus Wilhelmshaven Thomas |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bei meiner Hardy gibt es ganz ähnliche Wischer.
Die hier von SVB haben bei meinem Boot als Ersatzteil gepasst. https://www.svb.de/de/talamex-wische...enwischer.html Der Wischerarm sieht bei mir so aus. https://www.svb.de/de/wischerarm-f-h...enwischer.html
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta 3.0 GS Bj. 96 welche Zündkerzen sind die richtigen BR6FS oder BR6EFS? | Tecra8100 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 08.08.2016 20:08 |
welche Propeller sind die Richtigen | nasenase | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 03.04.2015 08:30 |
Welche Zündkerzen sind die Richtigen??? | Galactica | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 01.09.2013 20:58 |
Sicherungen für Glastron 177 - welche sind die Richtigen | rueckwaerts | Technik-Talk | 0 | 31.05.2009 08:03 |
Welche Wasserskier sind die richtigen? | chillout | Kein Boot | 12 | 02.05.2008 10:02 |