![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag
Zu meinem Motor (Mercury EFI 150) gehen ab Tank und bis Motor Benzinschläuche mit iDurchmesser von 10 mm in der Qualität ISO 7840 A1-15. Also hochwertige Marine Ausführung. Die den Motor montierende Werft hat in 2023, um wahrscheinlich den Schlauchtüllen von 8 mm für den Kraftstofffilter/Wasserseparator zu entsprechen, in die Leitungen zwischen Tank und Motor, zwei recht lange Benzinschläuche mit iDurchmesser von 8mm, in die 10 mm Leitungen reineingesetzt. Verbunden haben sie sie Übergänge über Kupferrohrstücke und die verschiedenen Leitungen mit Klemmbriden daran befestigt. Das Schlauch-Gewurschtel im Tankraum regt mich schon länger auf. Diese 8 mm Schläuche sind leider irgendeine no-name Ware, ohne jede Kennzeichnung und schauen jetzt in der 3. Saison auch entsprechend aus, d. h. sie sind komplett mit einer weissen Schicht überzogen, während die A1-15 Schläuche wie frisch aus der Presse ausschauen. Ich möchte die 8 mm Schläuche durch kürzere und hochwertige A1-15 Schläuche ersetzen und den Übergang von 10 auf 8 mm für den Filter, mit Messingreduzierstücken vernünftig montieren. Frage: Nach dem Ersatz der Schläuche habe ich natürlich Luft in den neuen Schläuchen. Reicht es den Motor ein paarmal auf Zündung anzustellen damit die Motorseitige Pumpe die Luft rausziehen kann oder sollten die Schläuche, vor dem definitiven Verbinden, mit Benzin gefüllt werden? Danke für Unterstützung. Gerd |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
einfach machen und Motor starten, die Luft entweicht von alleine. Ist nichts anderes als wenn du den Tank leer fährst. Danach füllst du die Schläuche auch nicht mit Benzin. Schöne Ostern
__________________
Sportliche Grüße . Alfred ![]() Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Meine Yamaha-ABs haben Pumpbälle in den Leitungen. Hast Du so etwas auch?
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Nein. Der Motor zieht vor dem Zünden während einiger Sekunden Sprit an und füllt diesen in sein supply module (FSM). So verstehe ich die zumindest die Zeichnungen vom Motor.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Sofern alle verbindungen Dicht sind, Ja.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die 8mm Schlauchanschlüsse am Benzinfilter durch 10mm Schlauchanschlüsse zu eretzen ist nicht möglich?
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Benzindurchfluss reduzieren und 4 zusätzliche stellen die undicht werden können. Da gehören Filter mit 10mm anschlüssen rein.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wäre es nicht besser einen 10 mm Filter zu verwenden?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Eure Überlegungen zu den filterseitigen Anschlüssen sind mir natürlich klar. Ich habe dieses Schlamassel auch nicht selbst montiert. Ich mach mal ein Foto vom Quicksilverteil, in dem der Filter steckt, und stell es hier rein. Komme aber erst morgen wieder zum Boot.
Eigentlich bin ich zuversichtlich, dass ich das Boot, nach zwei Jahren seit der Auslieferung, in dieser Saison mal fertiggebaut bekomme.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wenn mit Mercury EFI 150 ein Außenborder gemeint ist: Der hat an der Railleitung ein kleines Ventil. Sieht wie ein Autoreifenventil aus. Da kann man auch den Pin in der Mitte reindrücken. Dann ein paar mal die Zündung an, bis dort keine Luft mehr kommt.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Die Schlauchtüllen würde ich am Filter wechseln, so das alle Komponenten für 10 mm Schlauch geeignet sind. Alles andere ist wie bereits gesagt, ungeeignet.
Vorprogrammierte brandgefährliche Fehlerquellen. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Also anbei die Bilder. Das Teil dürfte ja bekannt sein.
Kann ich bei den vorhandenen Filterhalter-seitigen Schlauchtüllen, solche für 10 mm Schlauch anschrauben? a) Wo bekomme ich solche, die auch in die Gewinde vom Halter passen? b) Wie bekomme ich die dicht, bzw. was für eine rote Dichtmasse quillt da bei den Blindstopfen hervor? Danke und Gruss |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wozu rumbasteln.
Kostet neu komplett mit 10mm Anschlüssen nicht die Welt. https://www.ebay.de/itm/364672644699...3ABFBM-sWCncll (PaidLink)
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die Messingschrauben sollten eigentlich von sich aus dicht sein, ggf wird es Zeit den Halter zu tauschen?
edit: bei den üblichen sind da auch Oringe dran: https://www.amazon.de/Kraftstofffilt.../dp/B08VJH2DF2 (PaidLink) Bei deinem Modell wohl nicht: https://www.amazon.de/VGEBY-Kraftsto.../dp/B0B833YV3N (PaidLink)
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Steht doch in der Artikelbeschreibung "inkl. Dichtungen"
Da sind O-Ringe dabei. Darf man nur nicht zu fest ziehen, sonst reiben die sich auf.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Seewasserkasten als Rumpfdurchlass für mehrere Leitungen | hakl | Selbstbauer | 16 | 14.04.2008 03:36 |
Hydraulik-Leitungen an den Trimmklappen | Detguzzi54 | Technik-Talk | 5 | 22.08.2007 14:55 |
Druck in den Leitungen der Trimmklappen | dietmarf | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 05.10.2006 21:37 |
Benzinschlauch ersetzen ? | Detguzzi54 | Technik-Talk | 47 | 23.02.2006 20:19 |
hydraulik leitungen mercury | jürg | Technik-Talk | 1 | 23.04.2005 14:41 |