boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.04.2025, 17:28
Dombrowski Dombrowski ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.04.2025
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Späne im Ölfilter

Hallo, ich habe ein paar kleine (ich vermute Späne ) in meinem ölfilter nach ca 70std gefunden, der Motor ist knapp 10 Jahre alt und hat 250 std gelaufen.
Weiß jemand ob das schlimm ist und woher das kommen kann ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8553.jpg
Hits:	47
Größe:	159,3 KB
ID:	1037659   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8552.jpg
Hits:	35
Größe:	139,4 KB
ID:	1037660   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8555.jpg
Hits:	36
Größe:	139,9 KB
ID:	1037661  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.04.2025, 19:23
Benutzerbild von Skipper175
Skipper175 Skipper175 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.05.2018
Ort: Schweiz
Beiträge: 251
Boot: Sea Ray 240 SSE
59 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Keine Sorge, deinem Motor geht es gut selbst wenn es Späne vom Motor wären. Jedoch wird es eher Schmutz vom ausbauen sein. Wenn sich z.B. Lagerschalen zerlegen wären jeweils die unteren Falten voll Späne und würden weniger auf der oberen Seite liegen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.04.2025, 09:27
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.283
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.171 Danke in 651 Beiträgen
Standard

Das sieht sehr nach gewöhnlichem Abrieb der Lagerschalen aus ("Flakes"). Das ist bei dieser Motornutzung völlig normal und ungefährlich. Sicherheitshalber mit Magneten prüfen (dürfen nicht haften bleiben)

Erklärung: bei langen Standzeiten ist irgendwann wirklich GAR KEIN Öl mehr zwischen Lagerschale und Kurbelwelle. Wird dann gestartet, reibt zuerst der Stahl der Welle auf dieser Notlaufbeschichtung der Lager (aus Blei/Zinn) und reibt davon winzige Spuren ab bis sich der hydrodynamische Öldruck aufgebaut hat und die Welle anhebt. Diese Blei/Zinn Spuren finden sich dann im Ölfilter.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Späne an der Ölablassschraube! Mercury 25PS majozini Motoren und Antriebstechnik 6 11.06.2008 06:29
Öl im Balg und Späne am Magneten daft Motoren und Antriebstechnik 7 26.05.2008 12:56
Späne an der Ölablasschraube Karpfengott Motoren und Antriebstechnik 17 12.12.2007 11:10
Getriebeöl mit Späne Hilfe!!!!! Mikato Motoren und Antriebstechnik 1 16.04.2007 13:49
Späne an der Ölablassschraube... wieviel OK? licht2002 Motoren und Antriebstechnik 1 16.04.2007 12:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.