![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe ein paar kleine (ich vermute Späne ) in meinem ölfilter nach ca 70std gefunden, der Motor ist knapp 10 Jahre alt und hat 250 std gelaufen.
Weiß jemand ob das schlimm ist und woher das kommen kann ? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Keine Sorge, deinem Motor geht es gut selbst wenn es Späne vom Motor wären. Jedoch wird es eher Schmutz vom ausbauen sein. Wenn sich z.B. Lagerschalen zerlegen wären jeweils die unteren Falten voll Späne und würden weniger auf der oberen Seite liegen.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das sieht sehr nach gewöhnlichem Abrieb der Lagerschalen aus ("Flakes"). Das ist bei dieser Motornutzung völlig normal und ungefährlich. Sicherheitshalber mit Magneten prüfen (dürfen nicht haften bleiben)
Erklärung: bei langen Standzeiten ist irgendwann wirklich GAR KEIN Öl mehr zwischen Lagerschale und Kurbelwelle. Wird dann gestartet, reibt zuerst der Stahl der Welle auf dieser Notlaufbeschichtung der Lager (aus Blei/Zinn) und reibt davon winzige Spuren ab bis sich der hydrodynamische Öldruck aufgebaut hat und die Welle anhebt. Diese Blei/Zinn Spuren finden sich dann im Ölfilter.
__________________
Grüße in die Runde! Thomas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Späne an der Ölablassschraube! Mercury 25PS | majozini | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 11.06.2008 06:29 |
Öl im Balg und Späne am Magneten | daft | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 26.05.2008 12:56 |
Späne an der Ölablasschraube | Karpfengott | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 12.12.2007 11:10 |
Getriebeöl mit Späne Hilfe!!!!! | Mikato | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 16.04.2007 13:49 |
Späne an der Ölablassschraube... wieviel OK? | licht2002 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 16.04.2007 12:33 |