![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus, da ich dieses Jahr wohl nur einen Bojenplatz bekomme, möchte ich das Stoffbimini auf meiner Plaue durch ein Hardtop ersetzen. Darauf sollen dann ein paar flexible Panels, so das ich auf ca. 400-600 Wp komme. Damit sollte mein Akku innerhalb von 3 Tagen geladen sein. Hat schon mal jemand ein "Dach" mit PV drauf gebaut, und kann mir Tipps geben?
https://www.amazon.de/Topsolar-Monok...06&sr=8-9&th=1 (PaidLink) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem Hardtop kannst du doch auch Feste Solarpanel nehmen. Flex macht nur sinn, wenn der Untergrund weich ist oder man nicht viel Platz nach oben hat.
Bei nem Kollegen haben wir auch ein Panel aufs Dach geklöppelt. Das klappt Problemlos. btw ein 450er Panel kostet etwa 80€ Bifaszial und hat 40V das ist mit MPPT Regler sinniger als diese 22V Flexpanel.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich habe mehrere von diesen flexiblen Modulen über amazon bezogen, die sämtlichst beschädigt angekommen sind wegen schlechter Verpackung und deswegen alle zurückgingen. Erst bei https://www.offgridtec.com/generatoren.html - Tip hier aus dem Forum - wurde ich glücklich.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Die sind zu groß und zu schwer. Außerdem brauche ich nach Möglichkeit 60V PV Ausgangsspannung mehr als 1,4x 2,2 Meter wollte ich nicht.
Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Dann nimm die etfe panel von Offgridtec
Diese amazon dinger taugen nix. https://www.offgridtec.com/offgridte...olarpanel.html Bei einem 100V Regler sind 2 in reihe möglich.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
ja, nicht schlecht. Davon würden 4 Stück gehen. Sollten dann tatsächlich so 200-300W Ladeleistung sein
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
4 100w Pannel sind aber 400w Ladeleistung peak
![]()
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ja, wenn die Sonne im Zenit steht vielleicht
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist glaube ich genau das Ding, das ich mir auf mein Micro geschraubt habe. Kam sehr gut verpackt an und auch das Modul war um Lichtjahre stabiler als das Zeugs von Amazon.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#10
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin,
Zitat:
btw: Und ja, die meisten meiner Panels stammten ebenfalls von OffgridTec, wäre auch meine Empfehlung, auch wenn die ein bischen mehr kosten. Keine Probleme mit den Dingern in den letzten 7 Jahren. mfg Martin
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bevor Du größeren Aufwand betreibst um ein Hardtop zu bauen: Diese Panele können auf dem Bimini angebracht werden und sind top Qualität. Allerdings auch teuer.
Gruß, Jörg |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hab mir 4 begehbare Sunbeam Solarpaneele auf das Vordeck geklebt. Waren recht teuer, dafür bin ich mit der Leistungsfähigkeit und Funktionalität sehr zufrieden. Kosten für die Anlage mit Laderegler ca.3500 Euronen. Gruß Didi
__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein! ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
@didi
Wie lange hast du die drauf? Sonst heisst es doch immer, bei sommerlicher Hitze würde der Ertrag auf 20% runterfallen, und überhaupt wären sie in 3 Jahren spätestens defekt. Was sagst du dazu? |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei 35°c im Schatten machen die immer noch 75%, meine sind >3 jahre alt machen selbst jetzt schon 60% obwohl das Boot im Wald(wortwörtlich) steht. Das man dafür mehr als 100€/100wp ausgibt, seh ich aber nicht.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Didi
__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein! ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Halt uns auf dem Laufenden, wie sie sich halten!
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Torsten,
wenn du ein normales Panel nimmst, braucht es keinen Rahmen. Das Gewicht ist natürlich zu beachten. Auch die Höhe über der WL wegen der Kippgefahr, gerade bei einer schmalen Plaue. Ich hatte damals das "Dach" recht niedrig montiert und nie Probleme mit den Schwerrpunkt. Habe nur den alten Film gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=jQlRmuNog94&t=124s Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe 19 flexible Module, 14 aufgeklebte von GreenAccu und 5 fliegende von Eco Worthy auf einer Plane in Taschen eingeschoben. Die geklebten sind 4 Jahre alt und werden auch mal begangen, die fliegenden sind 2 Jahre alt. Alle funktionieren und haben keinen nennenswerten Leistungsverlust.
Davor hatte ich feste Module und der Wirkungsgrad war keinesfalls besser, was mache ich verkehrt? Alle sind parallel geschaltet, ggf. taugen ja die Bypassdioden bei Reihenschaltung nix… yello
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hardtop selbstbauen | 470er | Restaurationen | 22 | 16.02.2009 09:30 |
Scand 29 Baltic Hardtop, Bj '95 | sea-commander | Werbeforum | 13 | 29.08.2008 10:07 |
Hardtop Pro & Contra | rolopolo | Allgemeines zum Boot | 3 | 08.06.2008 14:45 |
Welcher Gleiter mit Hardtop unter 50k | Bob Crane | Allgemeines zum Boot | 2 | 09.08.2007 11:40 |
Hardtop aus Edelstahl oder Aluminium | Spackus | Technik-Talk | 9 | 29.01.2006 19:53 |