![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute,
Ich bräuchte eure Hilfe. Bin aktuell im Atlantik segeln und seit gestern ist mein Autopilot ausgefallen. Muss jetzt den ganzen Tag manuell lenken was extrem anstrengend ist. Leider sind wir sehr weit abgeschieden unterwegs und haben keine Möglichkeit eine Firma drüber schauen zu lassen. Müssen uns also selber behelfen. Mein Autopilot ist ein Raytheon St7000+ mit einem Raytheon 300 Computer aus 2001. Jetzt zum Problem. Gestern ist plötzlich aus während der Fahrt die Fehlermeldung Drive Stopped gekommen und der Autopilot ging nicht mehr. Auch nach mehreren Neustarten zeigt der St7000+ wenn man den Pilot startet nach ein paar Sekunden den Fehler drive stopped an. Ich bin dann nach unten an den Motor und da tut sich gar nix auch der Fluxkompass macht kein Geräusch. Bin dann an den 300 Computer. Dort liegt Spannung an. Die Glassicherung war kaputt, ich dachte erst das wars aber der Wechsel hat keine Besserung gebracht. Strom liegt an am Computer. Aber es tut sich nix. Auf dem Motorausgang liegen etwa 6-7v an. Sehr seltsam. Kann mir irgend einer weiterhelfen? Das wäre echt super. Anbei ein Bild des Computers. Vielen Dank im voraus Carolus |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Würde auch für ein telefonisches Unterstützungsgespräch mit Fehlersuche etwas bezahlen. Ist leider wirklich dringend. Falls ein Elektriker oder Fachmann unter euch ist.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Wie wird dein Ruder denn angetrieben? Linearmotor, Hydraulikpumpe? Sicherung durch ist schon mal merkwürdig. Kannst du den Motor einmal mit 12V bestromen, kurz!!!? Dann wüssten wir ob er überhaupt noch was tut. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi ist ein DO120 Motor der direkt auf dem Ruder sitzt. Lg
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem 12v kurzschließen mache ich heute Abend mal. Danke
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
NICHT kurzschliessen, überbrücken. Von mir aus auch mit ohmmeter einmal in die Motorleitung messen. selbst bei 6…7 Volt müssten da ein paar Ampere fließen.
Kannst du statt dem Motor eine Lampe anschließen? Ich denke dass der Autopilot Controller in Ordnung ist, und der Motor ein Problem hat, vermutlich offen, Kabel ab oder durchgescheuert/geschmort, evtl Motor intern eine Kohle ab oder ähnlich. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Es war Wasser in der Backskiste weil der abgasschlauch undicht war. Dadurch ist der Autopilot auch einmal ausgefallen weil er nass geworden ist. Vielleicht hat er dadurch einen Schaden bekommen?
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch ein Bild.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Habe ihn jetzt mal mit Plus zu Plus überbrückt. Hat nur gefunkt und sonst ist nix passiert. Danach war 0 volt auf der Leitung vom Motor.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es noch eine Möglichkeit den Motor direkt zu testen? Kennt jemand das Modell? Ich finde dazu gar nix geschweige denn ein ersatzmotor..
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Finde seltsam aber das der computer bei eingeschaltetem Autopilot nur 7v ausgibt und nicht 12v. Ist das normal?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Und dabei die Motorkabel nicht von der Steuerung getrennt.
Also die Steuerung zerschossen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Welche Steuerung ?
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Las es einfach, bevor du noch mehr kaputt machst.
Dein Voltmeter zeigt -7,23V !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1 Das heist das das Steuergerät + und - umgepolt hat um die Richtung vom Motor, Ruder zu wechseln. Also hast du + auf den - gelegt.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hat niemand was davon gesagt dass ich die Steuerung abmachen soll. Ich hab einfach 12v auf die Motorleitung vom computer gelegt
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir einer sagen wo ich den Motor oder ein kompatiblen bekommen kann? Unter Do120 finde ich gar nix. Ein neuer wie der ev100 oder so passt ja wiederum nicht zu meinem computer etc
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die wo du dran am Bassteln bist.
Die Elektronik vom Autopiloten, die den Motor vom Ruder ansteuert.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Oder kann man den Motor zerlegen und reparieren?
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Achso den GPS Computer. Ja der läuft aber noch glaube ich. Es wird wohl am Motor dann liegen. Ich werde ihn morgen mal ausbauen und versuchen zu zerlegen.
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zu viele Möchtegern Experten die keine Ahnung haben. Ich und andere geben aus dem grund keine Anleitungen bei Elektrik weil die meist mangels wissen nicht umgesetzt werden können. zb. das - auf deinem Voltmeter.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Also ich habe schon gesehen das er in diesem Moment -7v ausgibt und das plus in dem Fall auf schwarz gelegt da er ja plus und minus je nach Richtung wechselt. So blöd bin ich auch nicht
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Also ich hätte den Motor komplett von der Steuerung abgeklemmt zum Testen.
Vor allem wenn die Steuerung 7,xx Volt am Augang hat würde ich da niemals 12,xx Volt da drauf legen. Und bei Test am besten eine Sicherung ins Testkabel machen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder ist da der Fehler ?
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Der Eingang von der Steuerung hat 12v. Und die 7v liegen auch nur an wenn man den Autopilot auf Auto stellt. Ich kann es aber gerne nochmal probieren wenn der Motor abgeklemmt ist von der Steuerung ist.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Du hattest Glück, das die H-Brücke mit zwei Relais getrennt wird und damit der Motorausgang stromlos geschaltet wird.
Bei einer H-Brücke ist die halbe Versorgungsspannung (ca. 7V bei 14V Vin) gegen Masse gemessen normal, Motor zu Motor Ausgang müssen 0V sein. Habe hier ein Service Manual, da ist ein schönes Fehlerdiagramm mit dem du die Fehler event. eingrenzen kannst. raytheon-300-AP-ServiceManual.pdf Ohne Elektronikkenntniss würde ich da nicht weiter machen, da es viele Bauteile nicht mehr gibt und dann kannst du deine ganze Navigationselektronik raus werfen und ersetzen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Raytheon Course Computer Typ 300 an AIS 700 anschließen | Innuendo | Technik-Talk | 4 | 24.01.2021 22:13 |
Autopilot Shipmate CP32 mit Autopilot Robertson 2500 | frucht | Technik-Talk | 2 | 24.02.2020 13:40 |
Antriebsmotor von Conrad für Rad-Autopilot Autohelm/Raytheon | Info | Allgemeines zum Boot | 2 | 20.03.2013 22:13 |
Sumlog ausgefallen | faun | Technik-Talk | 5 | 04.07.2008 14:40 |
Heute ist auf dem Rhein mein Antrieb ausgefallen | Frapos | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 06.07.2006 05:09 |