boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.03.2025, 18:47
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.050
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard Richtiges aufbocken des Trailer

Moin Moin,

Eigentlich eine einfache Frage aber da mein jetziges Boot doppelt so schwer ist frage ich lieber mal nach .

Ich bekomme andere Felgen auf meinen Doppelachser und werde diese Felgen täglich 1 Stück meinem Kollegen mitgeben der neue Reifen auf die Felgen macht .

Wo würdet ihr den Wagenheber ansetzen ?

An der Achse oder am Rahmen ?
Wo würdet ihr dann die Stütze drunterstellen stellen weil über Nacht würde ich ihn aufgebockt lassen …
Stütze unter die Achse oder am Rahmen ?

Ich freue mich über einen Tipp

Vielen Dank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4641.jpg
Hits:	70
Größe:	91,1 KB
ID:	1035139   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4642.jpg
Hits:	68
Größe:	115,3 KB
ID:	1035140  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.03.2025, 18:54
Sportboot24 Sportboot24 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 186
Boot: Aqualine 550
288 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Hallo, wo Du ihn ansetzen kannst, kann ich Dir leider nicht sagen, da fehlt mir auch die Erfahrung.
Ich würde ihn aber nicht auf dem Wagenheber lassen.
Aus beruflicher Erfahrung weiß ich, dass diese Wagenheber sich ohne Vorwarnung auch absenken können. Nicht das Dein Boot dann Schaden nimmt.
Würde liebe Steine Etc. Als Sicherung zusätzlich nutzen.

Bei der richtigen Stelle kann Dir sicher jemand Anderes besser helfen.
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.03.2025, 18:54
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.050
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Es sind ja Stützen dran drunter …
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.03.2025, 18:56
Sportboot24 Sportboot24 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 186
Boot: Aqualine 550
288 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Es sind ja Stützen dran drunter …
Okay, dann habe ich das vielleicht überlesen. Sorry.
Dann bist Du ja Safe.
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.03.2025, 19:06
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 254
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
151 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Ich habe mal irgend wo gelesen, dass man den Wagenheber an der Achse ansetzen soll. Weiß aber nicht mehr wo das stand. Ich habe das dann auch mal ausprobiert, damit ich im Falle eines Reifenwechsels vorbereitet bin. Mein Trailer hat mit Boot ca. 1.7t. Es gab keine Probleme beim Aufbocken. Wenn du den Trailer aufgebockt lassen möchtest, würde ich diese starren Stützen aus Metall nehmen, wo man die Höhe der Auflage herausschrauben kann. Auf keinen Fall würde ich den aufgebockten Trailer auf dem Wagenheber stehen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.03.2025, 19:13
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 629
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.439 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Schwere Fahrzeuge sollte man nachMöglichkeit immer an der Achse anheben und sichern.
__________________


Gruß Ralf

Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf
und nicht mit kalten Füßen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.03.2025, 19:38
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.050
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Ich wollte auch an der Achse weil das ja am
stabilsten sein soll aber bei 2.7 to frage ich lieber …

An der Achse anheben und am Rahmen die Metallstütze wäre zu extrem für den Rahmen ?

Ich muss schauen ob ich Platz unter der Achse für Wagenheber und Stütze habe weil es ja besten nah beieinander ist .

Blöd gefragt : er hat 2 Räder pro Seite , was ist wenn ich es einfach wieder auf ein Rad abstelle ?
Dann haben wir doppelte Belastung auf dem Rad ..
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.03.2025, 20:01
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 958
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.839 Danke in 590 Beiträgen
Standard

Vordere Stütze ganz hoch und auch nen Stützbock drunter! Die Kurbelstützen vertragen nicht soviel Gewicht.
Anheben unter der Achse, dann musst du auch nicht den ganzen Federweg hoch heben.
Andere Seite mit Keile sichern!
Stütze drunter- fertig. Alles Easy.
Stützen die fest arretierbar sind.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.03.2025, 20:34
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 629
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.439 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Der Federweg bleibt bei den Gummifederachsen gleich, egal wo du anhebst. Den Federarm kannst du ja nicht für den Heber nutzen..
__________________


Gruß Ralf

Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf
und nicht mit kalten Füßen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.03.2025, 21:20
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.050
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Also heben wir an den Achsen an …
Stützen sind diese die man oben rein steckt mit Arretierung bis 3 to …

Geht mehr Gewicht auf die kurbelstütze ?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.03.2025, 21:51
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.045
Boot: MacGregor26m
1.562 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Ich hebe jeweils beim Tandem Aggregat an. Unter dem Rahmen vom Trailer sind doch die Achsen nochmals verbunden. Dort setze ich jeweils an.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.03.2025, 21:53
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Der Wagenhaeber gehört unter die Achse, so nahe wie möglich an das Rad.
Den Abstützbock gleich daneben.
Wenn du zu weit richtung Mitte der Achse geht drückst du die Achse bei beladenem Trailer krum.
Den beladenen Trailer nicht auf einem Rad abstellen, Achsgummies und Refen nehemen sonst schaden.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.03.2025, 21:56
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.742
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.635 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

Wenn du an der achse anheben willst , dann viel weiter links ansetzen ( Bild 1 )
Ich hebe immer wie in (Bild 2) an bei meinem 3,5 Tonnen Hänger
sehr nahe an der Achse dran.
Und zusätzlich auch noch irgendwas an Gummi oder Holz unterlegen.
So ein Heber ist eine wacklige Angelegenheit. Denke ans absichern alle 4 gehoben Zentimeter nicht vergessen.
Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.03.2025, 22:03
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Wenn du an der achse anheben willst , dann viel weiter links ansetzen ( Bild 1 )
Ich hebe immer wie in (Bild 2) an bei meinem 3,5 Tonnen Hänger
sehr nahe an der Achse dran.

Und zusätzlich auch noch irgendwas an Gummi oder Holz unterlegen.
So ein Heber ist eine wacklige Angelegenheit. Denke ans absichern alle 4 gehoben Zentimeter nicht vergessen.
Grüße Frank
Dann bekommt das Stützrad vorne sehr viel Druck.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.03.2025, 08:09
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.050
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Versteh ich nicht so richtig ?

Wir heben seitlich an und das Stützrad bekommt druck ?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.03.2025, 08:23
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.691 Danke in 6.980 Beiträgen
Standard

Ich bocke meinen Trailer im Winter immer auf mit vier Unterstellböcken.
Die kommen bei mir unter den Rahmen - zwei hinten, zwei vorne.

Die Last des Bootes liegt ja auf den Traversen, die ihrerseits mit dem Rahmen verbunden sind - und die sind nicht nur in der Mitte.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.03.2025, 09:25
DM7 DM7 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2022
Ort: Lippstadt
Beiträge: 184
Boot: Hellwig Milos V630 IB
241 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Versteh ich nicht so richtig ?

Wir heben seitlich an und das Stützrad bekommt druck ?
Im Normalfall verteilt sich das Gewicht auf 2/4 Räder und das Stützrad. Hebst du eine Seite hoch verteilt sich das Gewicht auf eine Seite und das Stützrad.

Gestern wollte ich meine Räder auch demontieren. Also ab auf die Bühne. Naja, aufgrund der Hebebühnenarme und des Schutzbleches habe ich diese dann aber doch nicht demontieren können und bin auf den Wagenheber gewechselt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2025-03-03 at 10.23.35.jpg
Hits:	58
Größe:	44,7 KB
ID:	1035160  
__________________
Gruß Dennis
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.03.2025, 18:29
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.050
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Ich werde dann so weit wie möglich außen ansetzen.
Stützen unter den Rahmen passt nicht , sind zu kurz.
Also kommen die Stützen unter die Achsen und auch so weit wie möglich nach außen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.03.2025, 19:07
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Versteh ich nicht so richtig ?

Wir heben seitlich an und das Stützrad bekommt druck ?
Ja,hinter der Achse anheben dann bekommt das Stützrad mehr Druck.
Das ist dann als würde die Achse nach hinten versetzt sein.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.03.2025, 19:55
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.050
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Mir fällt gerade ein, ich habe noch 2 neue komplett Reifen vom jetski und das sollte passen ggf. ist der Durchmesser etwas kleiner aber dann hebe ich den kurz an und kann beide reifen wechseln
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.03.2025, 09:29
Benutzerbild von Mave
Mave Mave ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2022
Ort: Stuttgart/Bodensee
Beiträge: 131
Boot: QS 675 Cruiser
48 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DM7 Beitrag anzeigen
Im Normalfall verteilt sich das Gewicht auf 2/4 Räder und das Stützrad. Hebst du eine Seite hoch verteilt sich das Gewicht auf eine Seite und das Stützrad.
Klingt irgendwie unlogisch....
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.03.2025, 09:39
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Warum ist das für dich unlogisch? Hast du dein Boot so austariert das das Gewicht nur auf das eine oder die beiden Haupträder liegt? Dann hättest du keine Last auf dem Stützrad.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.03.2025, 09:40
Sportboot24 Sportboot24 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 186
Boot: Aqualine 550
288 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Warum ist das für dich unlogisch? Hast du dein Boot so austariert das das Gewicht nur auf das eine oder die beiden Haupträder liegt? Dann hättest du keine Last auf dem Stützrad.
Wenn das geht, dann wüsste ich als "Mitleser" gerne wie?
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.03.2025, 09:49
Benutzerbild von Mave
Mave Mave ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2022
Ort: Stuttgart/Bodensee
Beiträge: 131
Boot: QS 675 Cruiser
48 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Warum ist das für dich unlogisch? Hast du dein Boot so austariert das das Gewicht nur auf das eine oder die beiden Haupträder liegt? Dann hättest du keine Last auf dem Stützrad.
Wenn Du direkt auf Höhe der Achse eine Seite des Trailers anhebst, verändert sich an den Gewichten (linke Seite, rechte Seite, Stützrad) gar nichts.

Hebst Du eine Seite hinter der Achse an, erhöht sich das Gewicht auf dem Stützrad. Hebst Du vor der Achse an, verringert sich das Gewicht auf dem Stützrad.

Die Summer aller drei Gewichte ist immer gleich groß.
Soll heißen, hebst Du hinter der Achse an, brauchst Du weniger Kraft. Hebst Du vor der Achse, brauchst Du mehr Kraft.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 05.03.2025, 09:52
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Schön erklärt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trailer aufbocken ? Guymarine 560 Kleinkreuzer und Trailerboote 42 11.12.2015 20:22
Kubota Diesel --> richtiges Frostschutzmittel --> richtiges Öl ? Kraemer84 Motoren und Antriebstechnik 3 01.10.2015 18:03
Trailer aufbocken Charliechen Allgemeines zum Boot 14 29.03.2012 18:37
Trailer/Gespann im Winter aufbocken? saro Allgemeines zum Boot 15 28.11.2011 09:56
Trailer im Winter aufbocken? Audiot_8p Allgemeines zum Boot 47 13.11.2011 12:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.