boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.02.2025, 16:39
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.396
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.125 Danke in 509 Beiträgen
Standard Volvo Penta TAMD41a läuft nicht nach Überholung

Hi,
Mein TAMD41a ist nach Überholung soweit fertig, leider läuft er nicht (bzw. kaum)
Gemacht wurden Kolbenringe, KW-Lager usw. Also Komplettüberholung (bis auf Laufbuchsen, die waren i.O.)
Im Moment springt er zwar an, aber nur wenn ich den Hebel bei der ESP auf ca. Halbgas halte. Da ruckelt er dann halbwegs auf ca. Standgas, zeigt aber keinerlei Reaktion bei mehr Gas-Stellung. Raucht schwarz. Wenn ich unter ca. Halbgas stelle, stirbt er ab.
Die (Vorförder)Kraftstoff-Pumpe hat sich mittlerweile als defekt herausgestellt, einen neue ist bestellt. Im Moment verwende ich stattdessen eine el. Niederdruck-Pumpe. Entlüftet an den Injektorern habe ich.
Steuerzeiten, Ventilspiel usw wurden jetzt zum 4. Mal überprüft und passen, Kompression ist ok.
Der Motor ist vorher gelaufen, wie gut weiß ich leider nicht-bei der Überholung war nichts auffällig. (außer normaler Verschleiß)
Die ESP lag ca 3 Monate ausgebaut und ist so ziemlich das einzige Teil das NICHT überholt wurde.
Mit einer defekten ESP hatte ich bisher nicht zu tun, deshalb die Fragen:

Passt das Fehlerbild zu einer defekten ESP?
Hatte jemand schon ähnliche Symptome?

Ich will nicht unnötig die ESP überholen (lassen) wenns nicht nötig ist, nachdem jetzt schon ca. 5k in der Überholung stecken...
Danke euch schon mal für euren Input ;)

mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.02.2025, 16:51
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

...evtl. Sinds mehrere Ursachen, die erste, die ESP da aber mehr, dass noch Luft im Diesel ist. Die 2. , dass die Steuezeiten durch unachtsames Zahnrad Montage, nicht mehr stimmen.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.02.2025, 17:09
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.396
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.125 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Steuerzeiten bzw. Zahnräder passen, irgenwo hab ich davon auch Fotos..
Würde er bei Luft im System nicht trotzdem (ein wenig) auf gashebel-Bewegung reagieren wenn er läuft?

mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.02.2025, 17:15
yello yello ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 755
819 Danke in 356 Beiträgen
Standard

Mit Startpilot probieren, wenn er damit läuft ist irgendwas mit der Kraftstoffaufbereitung faul.

Läuft er mit Startpilot nicht, dann ist mechanisch was faul.

yello
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.02.2025, 17:17
yello yello ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 755
819 Danke in 356 Beiträgen
Standard

Wenn Luft im System ist, dann reisst es die mit durch sobald er mit Startpilot halbwegs läuft.

yello
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.02.2025, 18:38
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Hi
Der "Schwarzrauch" deutet auf Kraftstoffüberschuss.
Luft im System würde ich daher ausschließen.
Dann würde der Motor gar nicht laufen.
Nicht korrekter Einspritzzeitpunkt bei nicht korrekte Montage der ESP oder falsche Steuerzeiten könnten die Ursache sein.
Das Ansaugluftseitig alles OK ist, davon gehe ich aus.
Ist doch ein Turbomotor? Evtl. da was im argen?
Könnte den Luftmangel begründen.
Grüße aus OWL

Geändert von sporty (15.02.2025 um 18:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.02.2025, 19:39
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.396
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.125 Danke in 509 Beiträgen
Standard

ESP haben wir mit Messuhr eingestellt (ist minimal neben der alten Markierung)
Turbo ist neu gekommen, auch beim starten ohne Turbo ist dasselbe Fehlerbild. Hab eben nochmal Steuerzeiten gecheckt, das sollte passen.
Startspray wär evtl. noch einen Versuch wert (Für die Nachwelt:vorher Glühstifte ausbauen!)
Mich würde interessieren ob die ESP nach der Liegezeit so 'verkleben' kann das sich garnichts tut beim gas geben..
Mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.02.2025, 20:02
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Hi Toni
Wie Du schreibst entsteht beim starten ohne Turbo das gleiche Fehlerbild.
Deutet das nicht darauf hin, das der Turbo nicht funktioniert?
Warum auch immer.
Die ESP scheint doch zu funktionieren. Sonst wäre kein Schwarzrauch.
Mit Starthilfespray wäre ich angesichts der verbauten Komponenten bei der Überholung, speziell der Kw-Lager, sehr vorsichtig.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.02.2025, 20:25
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.091
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.849 Danke in 747 Beiträgen
Standard

Das er mit/ohne Turbo sich gleich verhält irritiert mich.

Steht das Wastegate offen?
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.02.2025, 20:46
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.492
Boot: QS 470 50PS AB
6.168 Danke in 3.366 Beiträgen
Standard

Viel Qualm und keine Leistung hört sich nach falchem Förderbegin der ESP an.
Hat ein Arbeitskolege mal geschaft.
Der Einspritszeitpunlt hat auf der Markierung genau gestimmt aber nur hat er beim falchen OT bei Ventilüberschneideung gelegen anstatt beim ( Zünd ) OT.
Also mal überprüfen.

Startpilot, der schadet nur, Nageln, Klopfen etc. Würde ich nicht benutzen. Er springt ja an.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.02.2025, 20:49
Frank-HH Frank-HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.057
1.365 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Also mal überprüfen.

Moin,

nach Möglichkeit von jemand anderen. Manchmal verrennt man sich.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.02.2025, 21:48
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.492
Boot: QS 470 50PS AB
6.168 Danke in 3.366 Beiträgen
Standard

Ob mit oder ohne Turbo müsste egal sein, weil der ja kein Ladedruck bei Standgas und bei geriner Drehzahl bringt.
Ebenso ein offenes Wastegate müsste egal sein, weil sowieso kein Laderdruck bei gringer Drehzahl.
Erst ab der Drehzahl wo eigendlich der Ladedruck kommt ist es nicht mehr egal.
Weil erst dann zu wenig Luft für den Kraftstoff da wäre.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.02.2025, 22:11
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.091
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.849 Danke in 747 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ob mit oder ohne Turbo müsste egal sein, weil der ja kein Ladedruck bei Standgas und bei geriner Drehzahl bringt.
Ebenso ein offenes Wastegate müsste egal sein, weil sowieso kein Laderdruck bei gringer Drehzahl.
Erst ab der Drehzahl wo eigendlich der Ladedruck kommt ist es nicht mehr egal.
Weil erst dann zu wenig Luft für den Kraftstoff da wäre.
Ladedruck wird bei Standgas nicht viel da sein, aber ein wenig schon und der Luftdurchsatz im Leerlauf ist ja klein…

…und er schreibt das Gas steht auf so 50%
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.02.2025, 22:15
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.492
Boot: QS 470 50PS AB
6.168 Danke in 3.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Ladedruck wird bei Standgas nicht viel da sein, aber ein wenig schon und der Luftdurchsatz im Leerlauf ist ja klein…

…und er schreibt das Gas steht auf so 50%
Aber nur Standgas-Drehzahl
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.02.2025, 22:46
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.091
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.849 Danke in 747 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Aber nur Standgas-Drehzahl
Genau, verbrennt mit schwarzem Rauch, läuft also zu fett.

Also zuviel Sprit oder zuwenig Luft, ggf. sogar beides.

Gecheckt gehört bei so einem Verhalten das Wastegate unbedingt, auch wenn es nicht die einzige Ursache sein muss.
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.02.2025, 23:26
Benutzerbild von Rehlein
Rehlein Rehlein ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.03.2022
Ort: Eckernförde
Beiträge: 53
Boot: Fjord 930 cc
53 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Die Frage wäre dreht der Motor leicht durch?
Nicht das Irgendwas fest ist und der Motor deswegen nicht hochdreht...würde auch zum Schwarzrauch passen.
Gruss Helge
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.02.2025, 00:28
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.396
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.125 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Danke mal vorab für alle Tipps und Meinungen.
Ich versuch mal alles zu beantworten. Natürlich kommt jetzt ein wenig Zweifel auf ob alles richtig gemacht wurde, immerhin läuft er ja nicht wie er soll. Nach Fremdkontrolle deutet auch mal nichts auf einen Fehler beim Zusammenbau hin, aber natürlich ist niemand unfehlbar ;)
Steuerzeiten trau ich mich nach mehrmaliger Prüfung (auch von einem befreundeten Mechaniker) mittlerweile auszuschließen, auch die ESP wurde am 1. Zünd-OT eingestellt.
Zum Turbo :Wastegate hat der keines, im Leerlauf sollte er ohne Turbo m.M.n. problemlos auch ohne laufen. Der Turbo arbeitet auch, zumindest bläst er ordentlich Luft wenn er läuft.
Motor lässt sich auch schön drehen. Wenn er auf ca standgas dahindümpelt(bei ca halbgas-Stellung) macht er auch keine Geräusche die nicht sein sollten.
Startpilot habe ich bisher aus den bekannten Gründen vermieden.
Mein befreundeter Mechaniker hätte sich mittlerweile auf die ESP festgelegt, ich würde halt alles andere gern vorher ausschließen bzw wissen ob die Symptome dazu passen.
Ich bin bei Benzinern sattelfester, aber das wirklich null Veränderung beim Bewegen vom Gashebel ist verwundert mich. Er versucht nicht mal hochzudrehen wie's ein Benziner bei Luft-oder spritmangel tun würde, auch das Geräusch dazu fehlt

Mfg, Toni

Geändert von Cheerstoni (16.02.2025 um 00:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.02.2025, 01:01
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.396
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.125 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Damits nicht zu trocken wird hier mal Bilder vom Objekt ;)
Mfg, Toni
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250118_134918.jpg
Hits:	88
Größe:	88,3 KB
ID:	1034492   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250216_015426_Gallery.jpg
Hits:	55
Größe:	37,6 KB
ID:	1034493   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250211_230026.jpg
Hits:	57
Größe:	175,6 KB
ID:	1034494  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250211_230032.jpg
Hits:	64
Größe:	189,1 KB
ID:	1034495  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 16.02.2025, 07:24
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.091
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.849 Danke in 747 Beiträgen
Standard

Okay, wo kein Wastegate ist kann keines defekt sein, sehr praktisch!

Du schreibst ja von Problemen mit der Kraftstoffpumpe, Druck schon mal gemessen?
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.02.2025, 07:26
Benutzerbild von Rehlein
Rehlein Rehlein ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.03.2022
Ort: Eckernförde
Beiträge: 53
Boot: Fjord 930 cc
53 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Eine Idee noch wäre ESP zum Motor 180 Grad verdreht ..dann passen alle Markierungen ,aber der Zylinder 1 befindet sich nicht im Arbeittakt sondern auf Austossen.Leitung Zylinder 1 lösen ,langsam durchdrehen,Zündung an.,wenn beide Ventile zu sind sollte da ein bisschen Krafstoff raus tropfen.Die Symtome sind dann springt schwer an Qualmt und nimmt kein Gas an.
Gruss Helge
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.02.2025, 09:46
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

...vermute ich ebenfalls.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.02.2025, 10:03
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.396
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.125 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Du schreibst ja von Problemen mit der Kraftstoffpumpe, Druck schon mal gemessen?
Nein, noch nicht. Müsste schauen ob's da Werte gibt

Mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.02.2025, 10:05
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.396
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.125 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rehlein Beitrag anzeigen
Eine Idee noch wäre ESP zum Motor 180 Grad verdreht..
Hatte ich auch schon vermutet und die Pumpe am Zahnrad mal um 180 Grad verdreht, keine Änderung
Mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.02.2025, 10:10
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

...in '16 wurde gefragt, ob der Motor leicht durchdreht ?
Zwecks Prüfung, die E-Düsen herausnehmen. Dabei aber aufpassen, dass die Kupferhülse sich dabei nicht lockern, sonst könnte Kühlwasser in die Brennräume kommen.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 16.02.2025, 10:18
Benutzerbild von Chef XXX
Chef XXX Chef XXX ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: Rostock
Beiträge: 126
Boot: Holzboot 28Ps
91 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hallo Toni,

Zylinder 1 ist bei Volvo Penta am Räderkasten.
Zylinder 6 am Schwungrad.
Kann schnell mal verwechselt werden,da jeder Motorenhersteller das für sich selber entscheidet.

Gruß Eric
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vp tamd41a Crackerjack Motoren und Antriebstechnik 2 15.11.2021 18:57
Anoden im TAMD41A Crackerjack Motoren und Antriebstechnik 4 23.01.2020 05:40
Volvo Penta TAMD41A Überholung Tommy Walker Motoren und Antriebstechnik 0 21.04.2015 19:31
techn. zeichnung TAMD41A/SP Lutz Geis Motoren und Antriebstechnik 3 18.10.2012 19:10
Kompressionsdruck TAMD41A almijara Motoren und Antriebstechnik 0 11.10.2009 18:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.