boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.02.2025, 17:27
Benutzerbild von hucke
hucke hucke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.08.2018
Ort: Krefeld
Beiträge: 287
Boot: Mayland Maestro
82 Danke in 48 Beiträgen
Standard Bugstrahlruder bei einer Vlet

Hallo.
Größere Boote sind für mich Neuland. Ich habe Interesse an einem Boot mit einem Rumpf, wie im Bild zu sehen. Kann bei dieser Rumpfform ein Bugstrahlruder eingebaut werden?
Schöne Grüße Bodo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250209_182244~2.jpg
Hits:	17
Größe:	45,5 KB
ID:	1034220  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.02.2025, 17:50
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.495
Boot: MAB 12
10.493 Danke in 3.725 Beiträgen
Standard

Das geht, und sieht dann in etwa so aus:


__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.02.2025, 19:19
Fjoe Fjoe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.08.2023
Ort: Hannover Land
Beiträge: 67
Boot: Segelboot: Bavaria 30 cruiser
96 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Wir segelten und motorten mit Segelyachten seit Jahrzehnten ohne Probleme. Bis wir eine Bavaria 30 cruiser mit Kurzkiel kauften. Mit der Tupperdose waren wir plötzlich der Korken auf dem Wasser und unsere coole Erfahrung war plötzlich wertlos.
Nach langer Diskussion (Schiff sofort verkaufen) haben wir einen kleinen 4stelligen Betrag in ein Hafenmanöver-Seminar investiert. Es hat's voll gebracht. Seitdem sind deulich mehr als 90% unserer Anleger zu zweit absolut stressfrei. Keine(r) muss springen etc.
Und hier gilt meine Kritik den ausbildenden Institutionen. An- und Ablegen kann und muss ohne Stress funktionieren!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zur Isolierung eines Stahlbootes bzw. Holländischen Vlet ReneH Technik-Talk 4 02.05.2018 09:15
Brandsma Vlet 1200 AK supzilla Yachten und Festlieger 17 13.12.2017 12:40
Vlet - wie steht es um die Rauhwassertauglichkeit? FrankAusEmden Allgemeines zum Boot 8 08.10.2012 23:28
Vlet- Bootstyp nur was für die Kanäle? Vinkona Allgemeines zum Boot 21 02.06.2012 21:23
Bugstrahlruder Einbau bei einer Etap DerFlieger Segel Technik 18 03.06.2006 08:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.