boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.02.2025, 08:43
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard Bootspolster ändern/verstärken

moinsen,
bei meinem Refit vor 4 Jahren habe ich den Sitz des Innensteuerstandes abgeändert, weil ich zum einen ohnehin größtenteils den Außensteuerstand nutze und zum anderen in der Pantry mehr Arbeits-/Ablageraum möchte (Fotos).
Hat sich auch prima bewährt. Aber letzten Sommer musste ich einige Tage innen fahren, mir war schlicht zu kalt. Und da hat mich gestört, dass, wenn ich sitzend mit hängenden Beinen fahre, das Sitz-Polster an der vorderen Kante zu plattgedrückt wird und die Kante an der Unterseite der Oberschenkel drückt.

Das Polster ist ein 40/60 Kaltschaum. Der Sitzkomfort selber ist gut, nur der vordere Bereich ist zu weich für das Gewicht meiner Schenkel. Ich überlege, zum Sattler zu gehen um den vorderen Bereich mit einem anderen Schaum zu versehen. Alternativ könnte ich es direkt mit einem härteren Schaumstoff probieren, aber der Sitzkomfort selber sollte nicht wirklich schlechter werden.
Ein Änderung am Gestell ist nicht beabsichtigt. Hat schon mal jemand andere (höhere) Härtegrade als Sitzfläche verwendet, das Polster ist 5cm dick?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2025-02-06 um 09.32.17.jpg
Hits:	57
Größe:	78,5 KB
ID:	1034106   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2025-02-06 um 09.31.56.jpg
Hits:	75
Größe:	49,0 KB
ID:	1034107  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.02.2025, 09:13
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Ich würde es mit einem Tritt versuchen. Dann baumeln die Beine/Füße nicht in der Luft rum sondern stehen auf dem Tritt. Somit drückt sich der Schaumstoff nicht mehr platt. Wenn der Sitzkomfort so für dich gut ist hast du hinterher wahrscheinlich mit härterem Schaumstoff ein Problem.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.02.2025, 10:13
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 528
Boot: Finval
589 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Würde ich auch fast so sehen wie Uli07, aber ich glaube dann ginge mir der Tritt recht schnell auf die Nerven sobald man am Steuer stehen möchte.

Vielleicht reicht es ja aus das Kaltschaumzeug 20-30 mm dicker zu nehmen, allerdings müsste die Rückenlehne dann wohl dünner werden. Lässt sich auf dem Foto nicht so sehen ob die beiden Polster strack aufeinander liegen.
Oder aber das Kaltschaumzeuch ein oder zwei nummern härter, wenn Du es mit dem Gewicht der Oberschenkel so sehr zusammendrückst dann bist Du mit den Gesäßknochen doch auch schon auf dem Holz?

Einfachste Alternative, weniger Gewicht anne Oberschenkel
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.02.2025, 10:36
Polaris770 Polaris770 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2017
Beiträge: 133
Boot: Polaris L770 Renault DTR40
23 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Moin, man könnte auch nur vorne einen Streifen aus härterem Schaum hinmachen. Das lässt sich super zusammenkleben.
Grüsse Torsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.02.2025, 11:59
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.283
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.175 Danke in 652 Beiträgen
Standard

Für Bürostühle gibt es Sitzauflagen in Keilform. Damit probieren?

Und eine Fußraste kann man zum Wegklappen machen. Bei der Begabung zum Selbstbau (schöne Raumsparlösung!) sollte das nicht so schwer werden.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.02.2025, 12:26
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Ich würde auch wie ULI 07 geschrieben hat ein Tritt dahin machen um die Füße drauf zu stellen.
Bei frei baumelden Beinen gibt es nur Druckstellen auf die Beine, unbequem und und nicht förderlich für die Blutzirkulation in den Beinen..
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.02.2025, 13:08
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Polaris770 Beitrag anzeigen
Moin, man könnte auch nur vorne einen Streifen aus härterem Schaum hinmachen. Das lässt sich super zusammenkleben.
Grüsse Torsten
Dann hast du aber ne gefühlte Kante im Übergang von weichem Schaum zum harten.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.02.2025, 13:55
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Tritt kommt nicht in Frage, der war vorher da und hat nur genervt. Und ich möchte gerne die Beine auch mal baumeln lassen. Ich kann auch stehen und mich dann leicht hinten setzen. Daher: eine Änderung ist in der Art nicht erwünscht. Ebenso die Dicke des Schaums ist nicht änderbar, der Rücken hat 3cm, dünner soll der nicht und beide Flächen liegen aufeinander auf, damit die Hoilzplatte oben möglichst waagerecht liegt.

Der Streifen härteres Material vorne (ich würde da mit einem Keil rangehen, der dann zur Sitzmitte hin immer dünner werdend ausläuft),
Oder eben direkt einen festeren Schaum für die gesamte Fläche. Diese beiden Optionen stehen im Raum. Wer hat also ein Sitzpolster vergleichbarer Stärke, entweder mit hartem Anteil versehen oder gleich einen härteren Kaltschaum?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.02.2025, 14:13
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Eine Hilfe zur Orientierung wäre für dich vielleicht, wie es Hersteller z.B. Recaro macht.
Wenn du dir die Sport- und Schalensitze mal näher anschaust und sie sogar mal etwas auseinander nimmst, wirst du feststellen, dass sie nur mit unterschiedlichen Stücken, sprich Längen arbeiten.
Dies würde für dich also auf Keil hinaus laufen.
Der verwendete Schaumstoff ist im Härtegrad nicht unterschiedlich.
Aber jeder Popo ist anders
Da Schaumstoff doch nicht die Welt kostet, kannst du doch beide Möglichkeiten ausprobieren, sprich aussitzen
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.02.2025, 14:30
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.194
Boot: keins mehr
2.252 Danke in 1.528 Beiträgen
Standard

wenn Du die Beine hängenlassen willst....ändert Härterer oder Dickeres Schaumgummi garnix ) im gegenteil...es drückt noch mehr an den Beinen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.02.2025, 14:43
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

das was drückt ist die Oberkante des Gestells, die drückt sich durch den zu weichen Schaumstoff. Ich bestell einfach mal eine maximal harte "Gesamtfläche" und versuche es. Und wenn das insgesamt zu hart ist, habe ich gleich das Material für den Keil und lauf zu meinem Sattler.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.02.2025, 14:44
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.341
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.823 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Und eine Fußraste kann man zum Wegklappen machen.
Meiner Meinung nach die sinnvollste Lösung.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.02.2025, 14:46
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

hat einer mal den Unterschied zwischen RG 100 und RG 120 erfühlt?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.02.2025, 14:56
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Ja, den Unterschied wirst du aber, bei so einer kleinen Fläche kaum merken.
Es gibt auch Unterschiede in der Herstellung von Schaum.
Z.B. gegossen, oder...
Da du aber wie sehr häufig, eigentlich alles selber gut weist, macht es keinen großen Sinn sich näher damit zu beschäftigen, geschweige denn dir Vorschläge zu machen, auf welche du noch nicht einmal in irgend einer Form eingehst, oder sie kommentierst.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.02.2025, 16:04
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung, welchen deiner Vorschläge Du schon wieder ungenügend gewürdigt siehst, dass du schon wieder so mimimi reagierst, aber dann halte dich doch besser gleich raus.

Bereits #1 habe ich schon geschrieben, dass ich keine Änderungen am Gestell vornehmen möchte und dass es nur ums Polster geht und nach Erfahrungswerten mit härterem Polster/Schaumstoff als Sitzunterlage gefragt. Dennoch habe ich mich zum Tritt und ähnlichem geäußert.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.02.2025, 16:07
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Da du insgesamt härteren Schaum ins Gespräch gebracht hast würde mir noch der Verbundschaum einfallen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.02.2025, 16:26
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, welchen deiner Vorschläge Du schon wieder ungenügend gewürdigt siehst, dass du schon wieder so mimimi reagierst, aber dann halte dich doch besser gleich raus.
Das tue ich schon zu 99,9% bei deinen Vorschlägen.
Da du ja wie schon gesagt, hier Forum immer alles weist und kluge Ratschläge gibst, werde ich mich natürlich auch hier deiner Empfehlung beugen und mich raus halten.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 06.02.2025, 17:21
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 528
Boot: Finval
589 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, welchen deiner Vorschläge Du schon wieder ungenügend gewürdigt siehst, dass du schon wieder so mimimi reagierst, aber dann halte dich doch besser gleich raus.
Heee, stimmt! Auf meinen Vorschlag mit den leichteren Oberschenkeln bist Du auch nicht eingegangen
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 06.02.2025, 17:36
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

....das Sitzbrett an der Knautschkante mit R= 42 bis 51 verrunden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 06.02.2025, 17:51
Gerd-CH Gerd-CH ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 314
Boot: Merry Fisher 695 S2
661 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Du könntest überlegen an der vorderen Seite, also dort wo die Schuh-/Fussspitzen baumeln, in bequemer Höhe eine ca. 5 cm breite Leiste an die Senkrechte unter dem Steuerrad schrauben.
Wenn es drückt kannst Du für eine Weile die Fussspitzen auf der Leiste abstützen. Das bringt einiges an Erleichterung ohne irgendwas am Polster ändern zu müssen und die Leiste wird nicht gross stören.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.02.2025, 18:34
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.534
Boot: zurzeit keins
3.018 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Habe mir damals eine schöne stabile verchromte Handtuch Stange mit zwei Klappscharniere unter das Ruder angeschraubt,
Sitzen runter klappen
stehen hoch klappen
Fäddisch
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 06.02.2025, 19:04
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, welchen deiner Vorschläge Du schon wieder ungenügend gewürdigt siehst, dass du schon wieder so mimimi reagierst, aber dann halte dich doch besser gleich raus.

Bereits #1 habe ich schon geschrieben, dass ich keine Änderungen am Gestell vornehmen möchte und dass es nur ums Polster geht und nach Erfahrungswerten mit härterem Polster/Schaumstoff als Sitzunterlage gefragt. Dennoch habe ich mich zum Tritt und ähnlichem geäußert.
Ist doch selbsterklärend
mit härterem Polster/Schaumstoff als Sitzunterlage drückt es sich nicht soweit ein.
Dann kommt es noch drauf an ob die Person 60Kg, 80Kg oder 150Kg hat.
Kauf verschiedene Härten und probier es aus, mit der Berechnung wird es schwierig werden.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.02.2025, 19:15
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 631
Boot: Motorboot
928 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Bei meinen Sitz habe ich mir vom Reisebus klappbare Fußstützen besorgt. Fragt mal bei Busunternehmern in der Werkstatt nach, die haben auch mal gern etwas in der Getränkekasse.
Gruß Gert
__________________
Was i mog is mei Boot und der Unimog
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.02.2025, 20:47
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Ich habe jetzt mal ein 100er Kissen bestellt. Das Abrunden der oberen Plattenkante wäre auch eine zusätzliche Möglichkeit. Eine klappbare Fussstütze oder eine Trittstange kommen - wie ein Tritt- nicht in Betracht, auch wenn es als die erfolgsversprechenste Lösung ist. Es geht nur über Schaumhärte, partiell oder eben ganz, und neu, das abrunden der Platte, wobei zu viel verspreche ich mir da nicht, ds das Frontbrett nur eine Stärke von 12 (14?) mm hat.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.02.2025, 21:13
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.086
5.149 Danke in 3.062 Beiträgen
Standard

Das ist interessant.
Du weißt also welche Maßnahme die beste wäre, weigerst Dich aber sie umzusetzen.
An der wirklichen Lösung besteht wider besseres Wissen offensichtlich nicht das Hauptinteresse.
Da scheint ein psychologisches Problem zu bestehen.
Würde ich an Deiner Stelle mal überprüfen lassen.
Grüße aus OWL

Geändert von sporty (06.02.2025 um 21:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was dürften Bootspolster kosten? trockenangler Allgemeines zum Boot 8 20.12.2010 20:55
Alcantara Bootspolster 45meilen Restaurationen 30 08.06.2010 22:02
Schaumstoff kleben (Bootspolster) HD4ever Restaurationen 1 16.05.2010 19:45
HAfenplanen Bootsverdecke oder Bootspolster erneuern ? Sportcruiser Berlin Werbeforum 0 22.08.2009 22:50
Erfahrungen mit Alcantara für Bootspolster? hardegger Allgemeines zum Boot 4 26.12.2005 09:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.