boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.01.2025, 20:54
Apefan22 Apefan22 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2022
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Teerepoxid

Guten Tag,

ich muß aus gegebenem Anlaß eine Frage stellen, die wieder nichts mit Booten zu tun hat.
Es geht um einen Vogel. Um einen Raben, etwa 160cm hoch aus Styropor, vermutlich mit Glasfaser und Harz umwickelt und schlussendlich mit Pech oder Teer eingepackt von einem Bildhauer aus Köln. Vor etwa 6 Jahren versuchte ich ihn schon einmal zu restaurieren indem ich die Oberfläche aufschmolz und neu verteilte. Durch die Witterung bekam die Oberfläche Risse. Nach drei Jahren fing die Oberfläche wieder an zu reißen, aber schlimmer.
Heute habe ich die ganze Schicht bis auf Reste abgetragen, was nicht sehr schwer war weil die eh am Abblättern war. Ich hatte deshalb auf Frost gewartet.
Löcher, die im Lauf der Zeit entstanden sind kann ich entweder verspachteln oder anderweitig verschließen. Meine Überlegung war nun, den Vogel noch einmal zu laminieren und die letzten drei Schichten dann einzufärben damit der Rabe wieder schön schwarz wird.
Heute laß ich dann etwas über Teerepoxid; ich googelte nach Möglichkeiten Teer zu überstreichen um mir die Mühe zu sparen, alles entweder abzuschaben oder chemisch zu entfernen.
Wäre Teerepoxid eine (hoffentlich gute) Alternative zum Laminieren mit Epoxidharz? Stellenweise werde ich noch mit Epoxid-Spachtelmasse arbeiten müssen.
Meine Befürchtung beim reinen Laminieren ist der Ölgehalt in den Resten, die ich auf keinen Fall komplett entfernen kann, da sie bei meiner thermischen Behandlung damals durch Löcher und Risse unter die Glasfasermatte gelangt sind.
Könnte ich auch mit Teerepoxid laminieren? Die Beine sind aus Armierungsstahl, umwickelt mit Hasendraht gefertigt und mit Teer/Pech ausgefüllt, diese würde ich dann wohl mit Mullbinden umwickeln und dann das Epoxid auftragen bzw in Schichten arbeiten.
Soweit meine naive Vorstellung.
Ich bitte um Rat

Vielen Dank im Vorraus.
Grüße
Peter

Geändert von Apefan22 (15.01.2025 um 21:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stahlboot mit Teerepoxid - Was kommt neu drauf? merlemerle Restaurationen 6 18.07.2019 01:20
Suche Einkaufsquelle für Teerepoxid ! Kajütsegler37 Restaurationen 9 31.05.2010 21:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.